1. Allgemeines
Diese Anleitung enthält spezifische Bedienungs- und Serviceinformationen zur C270 Time Code
Version. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte folgenden Anleitungen:
Revox 0270 Bedienungsanleitung
Revox 0270 Schemasammlung
Revox C270 Serviceanleitung
Studer TLS 4000 Mkll Synchronizer
Studer
C27X-
TLS 4000 Mkll Interface
2. Funktionsweise
Die C270 TC ermöglicht mit einem separaten Tonkopf die Aufzeichnung des SMPTE Time Code
zwischen die beiden Audiospuren.
Die Time Code-Elektronik wurde vollständig im Chassis der C270 integriert. Der Einsatz eines Mikropro-
zessors ermöglicht bei gleichbleibenden technischen Daten minimalen Bedienungsaufwand.
Das System kann den Time Code in 24, 25, 29 und 30 Frame-Standard lesen und aufzeichnen. Der
interne Mikroprozessor berechnet laufend in Echtzeit den Versatzzwischen dem Audio- und Time Code-
Aufnahmekopf (während der Aufnahme und im Sync-Mode) und demAudio- und Time Code-Wiederga-
bekopf (bei der Wiedergabe). Zudem Wirddie jeweils gewählte Bandgeschwindigkeit in die Rechnung
einbezogen.
Eine LED-Anzeige "GOOD CODE" informiett einerseits über die Qualität des abgespielten Time Codes
und andererseits über das Vorhandensein eines ab externer Quelle angelegten Time Code im Aufnah-
me- Oder Aufnahmebereitschafts-Mode.
Mit Hilfe des STUDERTLS 4000 Mkll Synchronizers lassen sich Master und Slave der Typen 0270 TC/
C274/C278 verkoppeln. Der TLS 4000 Mkll, bestückt mit dem Interface C27X, verwendet dabei die TC
Ein-/AusgangssignaIe s owiedieparallelenSchnittstellenderBandmaschinen. D ieparalleleSchnittstelle
des Masters Wird mit Hilfe des MASTER TALLIES Kabels mit dem TLS 4000 Mkll verbunden.
werden die Master Laufwerkdaten übertragen. Der TLS 4000 Mkll steuert den Slave mittels Parallel
Remote
Steuerkabel.
3. Bedienung
3.1 Spezifische Elemente der C270 TC Version
Benützen Sie die ausklappbare Seite mit den C270 TC Abbildungen
Time Code Aufnahme-/Wiedergabekopf
[2]
GOOD
CODE
LED
[3]
SAFE
READY
LED
[4]
SAFE
READY
Taste
PARALLEL
REMOTE
[5]
Time Code Ausgangsbuchse
Time Code Eingangsbuchse
[7]
3.2 Einschatten
Beim Einschalten der Maschine führt der Mikroprozessor einen internen Selbsttest durch, welcher auch
die beiden LED-Anzeigen "GOOD CODE" und "SAFE/READY' kurz zum Aufleuchten bringt.
3.3 Wiedergabe
Nachdem ein Band mit aufgezeichnetem Time Code eingelegt worden ist, kann die Maschine auf
Wiedergabe geschaltet werden. Die LED-Anzeige "GOOD CODE" zeigt korrektes Lesenan,während der
Code am XLR-Ausgang verfügbar ist.
...............
.
..............
Manual .............................
Dokumentation
Buchse
Bestellnr.
10.30.1500
Bestellnr.
10.30.0691
Bestellnr.
10.30.0920
Bestellnr.
10.27.1040
................
Bestellnr.
10.27.1620
RAIOX
Damit