Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Ergoline – Profi-Bräuner von der Nr. 1
Profi-Bräuner von Ergoline sind ein Synonym für innovative Technologien und
zukunftweisendes Produkt-Design. Der Erfolg der Ergoline GmbH ist kein
Zufall, sondern das Ergebnis einer konsequenten Orientierung an den Be-
dürfnissen und Wünschen der Kunden. Über 25 Jahre Erfahrung verschaffen
Ergoline einen Know-how-Vorsprung für immer perfektioniertere technische
Fertigung und Qualitätssicherung. Überzeugende Bräunungsleistung, bei-
spielhafter Komfort und nicht zuletzt die exzellente Verarbeitung der Produkte
machten Ergoline zur Nr. 1 bei den Profi-Bräunern.
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ergoline Classic 700

  • Seite 1 Ergoline – Profi-Bräuner von der Nr. 1 Profi-Bräuner von Ergoline sind ein Synonym für innovative Technologien und zukunftweisendes Produkt-Design. Der Erfolg der Ergoline GmbH ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer konsequenten Orientierung an den Be- dürfnissen und Wünschen der Kunden. Über 25 Jahre Erfahrung verschaffen Ergoline einen Know-how-Vorsprung für immer perfektioniertere technische...
  • Seite 2 Ergoline – Profi-Bräuner von der Nr. 1...
  • Seite 3 Gebrauchsanweisung Ergoline Classic 700 Best.-Nr.: 800126 / Index “_“ / de / Ausgabe 10.2001 Gerätenummer Bitte tragen Sie hier die Gerätenummer ein. Sie erleichtern hierdurch die Abwicklung bei Kundendienst-, Reparatur- und Ersatzteilfragen (siehe Abschnitt 2.1). Gegenüber Darstellungen und Angaben dieser Gebrauchsanweisung sind technische Ände- rungen vorbehalten! Der Nachdruck und die Vervielfältigung –...
  • Seite 4 Vorwort Lieber Kunde, mit der Wahl eines Ergoline Profi-Bräuners haben Sie sich für ein technisches hochentwi- ckeltes und leistungsstarkes Gerät entschieden. Ihr Profi-Bräuner ist bei uns mit größter Sorgfalt und Präzision hergestellt worden und hat zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitskon- trollen durchlaufen, um einen störungsfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Aber auch Sie selbst können wesentlich dazu beitragen, dass Sie mit Ihrem Profi-Bräuner lange...
  • Seite 5 Einleitung Bedeutung der Symbolik • Lesen und beachten Sie die Informationen dieser Gebrauchsanweisung. Sie vermeiden Unfälle, erhalten sich die Garantie des Herstellers und verfügen über ein funktionstüch- Gefahrenhinweise: tiges und einsatzbereites Profi-Bräunergerät. • Dieses Gerät ist ausschließlich für den Verwendungszweck definiert und gebaut (be- Gefahr! stimmungsgemäße Verwendung).
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Allgemeines Wartung 1.1 Richtlinien 4.1 Wartungsintervalle 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4.2 Wartungs- und Pflegearbeiten, Reinigung 1.3 Export 4.3 Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern 1.4 Sicherheit 4.3.1 Freischalten 1.5 Wartung und Pflege 4.3.2 Gegen Wiedereinschalten sichern 1.6 Allgemeine Besonnungsanleitung 4.4 Lampen wechseln und reinigen 1.6.1 Allgemeine Informationen...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Störung, Ursache und Abhilfe 5.1 Störungstabelle 5.2 Störanzeigen im Display und auf dem Bedienfeld Technische Daten 6.1 Leistung 6.2 Abmessungen 6.3 Lampenbestückung Service (Kundendienst) Anhang 8.1 Umwelterklärung 8.1.1 Die JK-Unternehmensgruppe 8.2 Umweltbestimmungen 8.2.1 Entsorgung von UV-Niederdrucklampen, UV-Hochdrucklampen und Batterien Gewährleistung Konformitätserklärung Stichwortverzeichnis...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 9 Allgemeines Allgemeines 1.1 Richtlinien 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Profi-Bräunergerät wurde nach folgenden Richtlinien gebaut: • Dieses Profi-Bräunergerät dient zur Bräunung von jeweils einer erwachsenen • EG-Richtlinie „elektromagnetische Verträglichkeit“ 89/336/EWG Person. (nach der zur Zeit gültigen Fassung). • Die Liegescheibe ist für eine Belastung mit einem Gewicht bis zu maximal 135 •...
  • Seite 10 Das Profi-Bräunergerät darf nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden! von anderen Teilen erlischt die CE-Konformität! • Das Bräunungsgerät muss über das Ergoline Münzgerät MCS-VI, MCS IV plus • Bei Schäden, die nachweislich durch die Verwendung von nicht Original Ergoli- oder eine kompatible Zeitsteuerung (gemäß der Norm EN 60335-2-27) gesteuert ne-Ersatzteilen entstanden sind, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
  • Seite 11 Besonders empfehlenswert ist die Behandlung der Haut mit der Pflegeserie von Obwohl man bei der UV-Bräunungsmethode kaum einen Sonnenbrand befürchten Ergoline. Vor dem Bräunen (pre sun) und nach dem Bräunen (après sun). Diese muss, sollte man anfangs etwas Rücksicht auf die individuelle Empfindlichkeit der Pflegeserie enthält eine spezielle Kombination ausgesuchter Wirkstoffe: Aloe-Vera-...
  • Seite 12 Allgemeines 1.6.2 Allgemeine Schutzhinweise 1.7 Empfohlene Bräunungszeiten Lesen Sie sorgfältig die Ergoline-Tipps für das richtige Bräunen. Gefahr von Haut- und Augenverletzungen! • Benutzen Sie den Profi-Bräuner nicht, wenn die Zeitschaltuhr fehlerhaft oder die • Es gibt einige innerlich oder äußerlich anzuwendende Medikamente, welche die Filterscheiben zerbrochen sind.
  • Seite 13 20 – 30 ca. 40 Sonnenbrandwirkung in Minuten Maximale Anzahl an Bestrahlungen pro Jahr (=15 kJ/m (=15 kJ/m (=15 kJ/m Gerätetyp: Ergoline Classic 700 Ultra Turbo-Power UV-Typ 2 UV-Typ 2 UV-Typ 2 UV-Typ 2 UV-Typ 2 UV-Typ 2 Bestrahlung...
  • Seite 14 Allgemeines...
  • Seite 15 Beschreibung Beschreibung 2.1 Gerätetyp 2.1.1 Firmenschild 2.1.2 Geräte-Nr.-Schild 2.1.3 Lage des Firmen-/ Geräte-Nr.-Schildes 02738 / 0 00219 / 1 Die Fabr.-Nummer (1), die Gerätenummer (2), die Leistungs- Die Gerätenummer (2) ist auf einem zweiten Schild (6) noch- Das Firmenschild (5) und das Geräte-Schild (6) sind in der daten (3) und der UV-Typ (4) sind auf dem Firmenschild (5) mals separat aufgeführt.
  • Seite 16 Beschreibung 2.2 Bräunerbeschreibung Bedienelemente Zentralabluftstutzen Oberteil mit Effektbeleuchtung Seitenteil Kopf Bräunerunterteil (Teileträger, Lüfter, etc.) Seitenteil Fuß Gesichtsbräuner Oberteil Gesichtsbräuner Unterteil Schulterbräuner 10. Unterteil, UV-Niederdrucklampen (18 Stück) 11. Acrylglasscheibe 12. Frontblende mit Lufteinlass 13. Luftdüsen (Körperlüftung Fußende) 14. Seitenteil, UV-Niederdrucklampen (8 Stück) 15.
  • Seite 17 Beschreibung 2.3 Die Phasen des Bräunungspro- 2.4 Voreinstellungen 2.5 Anzeigen auf Display/Bedienfeld gramms Das Bräunungsprogramm des Gerätes beinhaltet: • Vorlaufzeit • Bräunungszeit • Nachlaufzeit Vorlaufzeit Nachdem das Bräunungsprogramm über das Münz- gerät oder eine andere Zeitsteuerung gestartet wurde. Bräunungszeit Nach Ablauf der Vorlaufzeit sind alle Gerätekompo- nenten betriebsbereit und die gewählte Bräunungszeit beginnt.
  • Seite 18 Beschreibung 02807 / 0 02731 / 0 02822 / 0 • Während der Nachlaufzeit wird die verbleibende • Im Störungsfall werden im Display (1) Fehlerco- • Die Symbole (3) bis (8) geben zusätzliche Informationen Zeit ablaufend im Display (1) angezeigt. des (z.
  • Seite 19 Beschreibung 2.6 Effektbeleuchtung 02732 / 0 Die Effektbeleuchtung (1) des Bräuners wird bei Inbe- triebnahme aktiviert. Während eines Bräunungsvor- ganges werden die Leuchteffekte automatisch abge- schaltet. • Nach Ablauf der Nachlaufzeit können die Leuchteffekte durch Drücken der START/STOP- Taste (2) ausgeschaltet werden. Hinweis! Die Laufzeit der Effektbeleuchtung kann im Vorein- stellungsmodus geändert werden (siehe Abschnitt...
  • Seite 20 Beschreibung...
  • Seite 21 Bedienung Bedienung 3.1.1 UV-Lampen während der Vorlaufzeit ein- 3.1.2 UV-Lampen vor Programmende abschal- schalten 3.1 Bräunungsprogramm starten 02581 / 0 02733 / 0 02733 / 0 Das Bräunungsprogramm kann über das Münzgerät • Während der Vorlaufzeit können die UV-Lampen • Während der Bräunungszeit können die UV- MCS IV plus, MCS VI oder eine kompatible Zeitsteue- über die START/STOP-Taste (1) sofort einge-...
  • Seite 22 Bedienung 3.1.3 Klimagerät und Körperlüftung (Surround Cooling) 02734 / 0 02734 / 0 02735 / 0 Beim Start eines neuen Bräunungsvorganges wird Hinweis! Intensität einstellen auch das Klimagerät eingeschaltet. Leuchtdiode (1) • Ist die Raumtemperatur bzw. die Temperatur der • Durch Drücken der Taste (5) auf (+) oder (-) wird leuchtet.
  • Seite 23 Bedienung 3.1.4 Schulterbräuner ein- und ausschalten 3.1.5 Gesichtsbräuner 02808 / 0 02736 / 0 02737 / 0 Temperatur einstellen Beim Start eines neuen Bräunungsvorganges wird • Beim Start eines Bräunungsvorganges starten auch der Schulterbräuner eingeschaltet. Leuchtdiode • Durch Drücken der Taste (2) auf + oder – kann die Gesichtsbräuner immer auf höchster Leis- (1) leuchtet.
  • Seite 24 Bedienung 02737 / 0 Ein- und Ausschalten • Wird die Taste (2) in der kleinsten Stufe länger als drei Sekunden gedrückt, schalten die Ge- sichtsbräuner ab. • Durch Drücken der Taste (3) auf werden die Gesichtsbräuner zeitverzögert nach ca. einer Mi- nute wieder eingeschaltet.
  • Seite 25 Frontblende 4.5.1 86884 l Filtermatte Oberteil 4.5.2 84156 l Filtermatte Klimagerät 4.6.2 86885 l Ergoline R plus turbo power UV-Niederdrucklampe 4.4.1 bis 4.4.4 11494 l Ergoline SR turbo power UV-Niederdrucklampe 4.4.1 bis 4.4.4 10855 l Starter UV-Niederdrucklampe 4.4.1 bis 4.4.4...
  • Seite 26 Wartung 4.2 Wartungs- und Pflegearbeiten, Rei- nigung Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch einwandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen die speziell entwickelten Schnelldesinfektionsreiniger von Sagrotan ® (entspricht nicht dem handelsüblichen Sagrotan!). Zum Reinigen der übrigen Kunststoffoberflächen verwenden Sie am besten nur warmes Wasser und ein Ledertuch. Auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, wie z.B.
  • Seite 27 Wartung 4.3 Gerät spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten sichern 4.3.1 Freischalten 4.3.2 Gegen Wiedereinschalten sichern 01605 / 1 01511 / 0 Lebensgefahr! Lebensgefahr! Stets ist sofort ein Verbotsschild mit der Aufschrift: Wenn an den Bräunungsgeräten gearbeitet werden Durch irrtümliches Wiedereinschalten können sich •...
  • Seite 28 Wartung 4.4 Lampen wechseln und reinigen • (Lampenbestückung siehe Abschnitt 6.3) Achtung! UV-Hochdrucklampen • Nur Original Ergoline-Ersatzteile des gleichen • für Gesichtsbräuner Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen erlischt die CE-Konformität! Niederdrucklampen • UV-Niederdrucklampen (1) für Bräuner Ober-, Seiten- und Unterteil •...
  • Seite 29 Wartung 4.4.1 UV-Niederdrucklampen im Unterteil reini- gen/wechseln 02809 / 0 02810 / 0 Ausbauen Einbauen • Lampenabdeckungen (4) und (5) herausnehmen. Verbrennungsgefahr! • • Die UV-Niederdrucklampen mit der Beschriftung UV-Niederdrucklampen (6) ausbauen und wech- Achten Sie darauf, dass die UV-Niederdrucklampen zum Fußende hin einsetzen und um 90 Grad (¼- seln, ggf.
  • Seite 30 Wartung 4.4.2 UV-Niederdrucklampen des Schul- terbräuners reinigen/wechseln 02741 / 0 02811 / 0 Ausbauen Einbauen • UV-Niederdrucklampen (4) und Starter (5) aus- Verbrennungsgefahr! Die UV-Niederdrucklampen mit der Beschriftung zum bauen und wechseln, UV-Niederdrucklampen Achten Sie darauf, dass die UV-Niederdrucklampen Seitenteil hin einsetzen und um 90 Grad (¼- ggf.
  • Seite 31 Wartung 4.4.3 UV-Niederdrucklampen im Seitenteil rei- nigen/wechseln 02739 / 0 02740 / 0 Ausbauen Einbauen • Schraube (3) lösen und Lampenabdeckung (4) Verbrennungsgefahr! herunterklappen. • Die UV-Niederdrucklampen mit der Beschriftung Achten Sie darauf, dass die UV-Niederdrucklampen • UV-Niederdrucklampen (5) ausbauen und wech- zum Fußende hin einsetzen und um 90 Grad (¼- abgekühlt sind! seln, ggf.
  • Seite 32 Wartung 4.4.4 UV-Niederdrucklampen im Oberteil reini- gen/wechseln 02812 / 0 02812 / 0 Ausbauen Einbauen • Verschlüsse (1) öffnen. Verbrennungsgefahr! • • Acrylscheibe (2) nach unten klappen. Die UV-Niederdrucklampen mit der Beschriftung Achten Sie darauf, dass die UV-Niederdrucklampen • UV-Niederdrucklampen (3) ausbauen und wech- zum Fußende hin einsetzen und um 90 Grad (¼- abgekühlt sind! seln, ggf.
  • Seite 33 Wartung 4.4.5 UV-Hochdrucklampen für Gesichtsbräu- ner und Filterscheiben im Seitenteil wechseln 02739 / 0 02813 / 0 02868 / 0 Ausbauen • Schraube (3) herausdrehen und Blende (4) • Filterscheibe (7) festhalten, Verschlüsse (8) Verbrennungsgefahr! abnehmen. öffnen. Achten Sie darauf, dass die UV-Niederdrucklampen •...
  • Seite 34 Wartung 02871 / 0 02869 / 0 02870 / 0 • UV-Hochdrucklampen (9) vorsichtig herauszie- Funktion des Sicherungsschalters überprüfen: • Glasreflektor (10) mit einem mit klarem Wasser hen. befeuchteten Tuch reinigen. • Prüfen, ob der Stift (12) nach dem Eindrücken •...
  • Seite 35 Wartung 4.4.6 UV-Hochdrucklampen für Gesichtsbräu- ner und Filterscheiben im Oberteil wech- seln 02812 / 0 • Verschlüsse (1) öffnen, Acrylscheibe (2) nach • Filterscheibe (5) festhalten, Schraube (6) her- Ausbauen unten klappen. ausdrehen und Halter (7) abnehmen. Verbrennungsgefahr! • • Jeweils 2 Schrauben (3) herausdrehen und Filterscheibe (5) herausnehmen.
  • Seite 36 Wartung 00300 / 1 • UV-Hochdrucklampen (8) vorsichtig herauszie- Funktion des Sicherungsschalters überprüfen: • Glasreflektor (9) mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch reinigen. • Prüfen, ob der Stift (11) nach dem Eindrücken • Neue UV-Hochdrucklampe (8) entsprechend der selbstständig durch Federkraft wieder zurück- Einbauen Stiftcodierung (10) vorsichtig einsetzen.
  • Seite 37 Wartung 4.4.7 Effektbeleuchtung Oberteil wechseln 02797 / 0 02796 / 0 02795 / 0 Verbrennungsgefahr! • Oberteil anheben. • Lampen (6) wechseln bzw. reinigen. Achten Sie darauf, dass die Lampen abgekühlt sind! • • Scheibe (1) anheben und Stütze (5) anbringen, Zum Entfernen der Stütze Oberteil wieder öffnen, damit Scheibe ein Stück offen steht.
  • Seite 38 Wartung 4.4.8 Effektbeleuchtung Innenraum wechseln 02812 / 0 02812 / 0 02867 / 0 Ausbauen • Verschlüsse (1) öffnen. • Die vordere UV-Niederdrucklampe (5) ausbauen. Verbrennungsgefahr! • • Acrylscheibe (2) nach unten klappen. Niederdrucklampe (6) ausbauen und wechseln, Achten Sie darauf, dass die UV-Niederdrucklampen ggf.
  • Seite 39 Wartung 4.5 Filtermatten wechseln 4.5.1 Filtermatte in der Frontblende wechseln 02745 / 0 02748 / 0 02689 / 0 Ausbauen Filterkassetten • Verschlüsse (3) an Filterkassetten (4) entriegeln. Gefahr von Geräteschäden! • Filterkassetten (4) nach vorne herausziehen. Betreiben Sie den Bräuner nie ohne Filtermatten! •...
  • Seite 40 Betreiben Sie den Bräuner nie ohne Filtermatten! verwenden! Bei Verwendung von anderen Teilen Achtung! erlischt die CE-Konformität! Nur Ergoline-Originalteile des gleichen Typs verwen- den! Bei Verwendung von anderen Teilen erlischt die • Filtermatten (1) aus dem Oberteil (2) auswech- CE-Konformität! •...
  • Seite 41 Wartung 4.6 Wartung am Klimagerät 4.6.1 Kondensatbehälter entleeren 4.6.2 Filtermatten am Klimagerät wechseln 02689 / 0 02814 / 0 02814 / 0 02815 / 0 Ausbauen • Verschluss (3) öffnen und Behälter (4) entleeren. • Filterkassetten (5) und (6) in Pfeilrichtung entrie- Gefahr von Geräteschäden! geln und nach oben herausziehen.
  • Seite 42 • Ansaugrohr (12) anheben und Siebzylinder (13) Achtung! unterhalb des Ansaugrohres herausnehmen. • Nur Original Ergoline-Ersatzteile des gleichen • Siebzylinder gründlich mit Wasser reinigen. Typs verwenden! Bei Verwendung von anderen Bei starker Verschmutzung Siebzylinder in einem Teilen erlischt die CE-Konformität! Wasserbad mit etwas Haushaltsreiniger einwei- chen, anschließend mit Handbürste reinigen und...
  • Seite 43 Wartung 4.7 Schließmechanismus des Oberteils einstellen 02819 / 0 02818 / 0 02689 / 0 Das Oberteil des Bräuners soll leichtgängig zu bewe- Gefahr durch herunterschlagendes Oberteil! • Umgebung des Siebzylinders (13) im Wannen- gen sein und in seiner oberen und unteren Position Vorspannung der Hebemechanik gleichmäßig am boden reinigen.
  • Seite 44 Wartung 4.8 Voreinstellungen 4.8.1 Voreinstellungsmodus 02819 / 0 02820 / 0 02768 / 0 Im Voreinstellungsmodus können Betriebszustände • Oberteil lässt sich nur mit Anstrengung öffnen: • Im Display (4) erscheint die aktuelle Funktion abgerufen und Voreinstellungen vorgenommen wer- Schrauben (3) nach rechts drehen (im Uhrzei- (angezeigt wird die Nummer der entsprechenden den (siehe Tabelle).
  • Seite 45 Wartung Auslieferungs- Funktion Änderung der Werte zustand Rücksetzung des Betriebsstundenzählers: Betriebsstunden gesamt - START/STOP-Taste (5) drücken Verändern der Voreinstellung: Restlaufzeit UV-Niederdrucklampen - Erhöhen der Restlaufzeit: Klimageräte-Taste (6) drücken - Verringern der Restlaufzeit: Klimageräte-Taste (7) drücken Restlaufzeit UV-Hochdrucklampen Restlaufzeit Schulterbräuner Wert auf Auslieferungszustand zurücksetzen: - START/STOP-Taste (5) drücken Restlaufzeit der Filtermatten Rücksetzen:...
  • Seite 46 Wartung Auslieferungs- Funktion Änderung der Werte zustand Einstellung: Einstellung der Uhrzeit - Stunden: Klimageräte-Taste (6) drücken - Minuten: Klimageräte-Taste (7) drücken Rücksetzen: Gerät auf Auslieferungsstand zurücksetzen - START/STOP-Taste (5) drücken Nach dem Rücksetzen erscheint im Display die Meldung “rES“ (vorher „dEF“). Im Display erscheint „CodE“...
  • Seite 47 Störung, Ursache und Abhilfe Störung, Ursache und Abhilfe 5.1 Störungstabelle Störungen UV-Lampen schalten sich bei Betätigung der Zeitschaltuhr/Steuerung nicht ein UV-Lampen und Lüfter schalten sich bei Betätigung der Zeitschaltuhr/Steuerung nicht ein Effektbeleuchtung leuchtet nicht Gerät wird zu heiß Eine oder mehrere UV-Niederdrucklampen leuchten nicht Oberteil verharrt nicht in der oberen bzw.
  • Seite 48 Störung, Ursache und Abhilfe 5.2 Störanzeigen im Display und auf dem Bedienfeld 02731 / 0 02822 / 0 02770 / 0 Auf dem Display (1) werden im Fall einer Störung • Die Symbole (3) bis (8) geben zusätzliche Infor- • Die Fehlerbehebung wird durch Drücken der Fehlercodes (siehe Tabelle) zur leichteren Lokalisie- mationen zu Störungen am Gerät (siehe Tabel-...
  • Seite 49 Störung, Ursache und Abhilfe Fehlercode Störung/Fehlerbeschreibung Abhilfe siehe Abschnitt Kondensatbehälter voll Kondensatbehälter leeren 4.6.1 Störung Kondensatpumpe Kundendienst benachrichtigen. Temperatursicherung Gesichtsbräuner Kundendienst benachrichtigen. Störung Temperaturfühler UV-Niederdrucklampen Kundendienst benachrichtigen. Störung Temperaturfühler Raumtemperatur Kundendienst benachrichtigen. Filterscheibe Gesichtsbräuner Seitenteil Prüfen Sie den Sitz der Filterscheiben. 4.4.5 Sicherheitsschalter Filterscheiben Gesichtsbräuner Oberteil Prüfen Sie, ob die Filterscheiben korrekt montiert sind.
  • Seite 50 Störung, Ursache und Abhilfe Fehlercode Störung/Fehlerbeschreibung Abhilfe siehe Abschnitt Windfahnenschalter schaltet 1 Minute nach Ausschalten des Lüfters nicht aus Kundendienst benachrichtigen. Überschreitung der Notabschaltzeit Kundendienst benachrichtigen. I²C-Bus Störung Kundendienst benachrichtigen. Verdrahtungs- oder Spannungsfehler in den Sicherheitsketten Kundendienst benachrichtigen. Zusatzkontroller Kundendienst benachrichtigen. Heizungskontroller Kundendienst benachrichtigen.
  • Seite 51 Störung, Ursache und Abhilfe Störanzeige Störung/Fehlerbeschreibung Abhilfe siehe Abschnitt Windfahnenschalter des Hauptlüfters schaltet nicht Kundendienst benachrichtigen. Kondensatbehälter voll / Filter Kondenswasser verschmutzt Kondensatbehälter leeren. 4.6.1 (Anzeige blinkt nach Beendigung der Nachlaufzeit) Temperatursicherung des Gesichtsbräuners hat ausgelöst Gerät abkühlen lassen. – Sicherheitsschalter Filterscheiben Gesichtsbräuner Oberteil Prüfen Sie, ob die Filterscheiben korrekt montiert sind.
  • Seite 52 Störung, Ursache und Abhilfe...
  • Seite 53 Technische Daten Technische Daten 6.1 Leistung Gerätetyp Ergoline Classic 700 Nennleistungsaufnahme: 16,9 kW Artikel-Nummer: siehe Abschnitt 2.1 Nennspannung: 400 - 415V 3N~ Nennfrequenz: 50 Hz Nennabsicherung: 3 x 35 A (träge) Prüfzeichen: Technische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 54 Technische Daten 6.2 Abmessungen 02722 / 0 02720 / 0 Höhe, offen [mm] 1740 Länge, Liegefläche [mm] 2340 Höhe, geschlossen [mm] 1345 Länge, Liegefläche [mm] 2035 Breite [mm] 1320 Breite, Liegefläche [mm]...
  • Seite 55 Seitenteil (3) Gesichtsbräuner (4) Schulterbräuner (5) Unterteil (6) 02721 / 0 Effektbeleuchtung Oberteil (7) Lampentyp Teile-Nr. Bestrahlungsgerät UV-Typ Ergoline R plus turbo power UV-Niederdrucklampen 160 W 11494 UV-Hochdrucklampen 500 W 11292 Ergoline SD power UV-Niederdrucklampen 25 W 11122 Ergoline SR turbo power UV-Niederdrucklampen...
  • Seite 56 Technische Daten...
  • Seite 57 Wenden Sie sich bei Betriebsstörungen und Ersatzteilfragen an unseren Kunden- dienst. Unser geschultes Fachpersonal sorgt im Schadensfall für eine schnelle und fachgerechte Instandsetzung unter Verwendung von Ergoline Originalteilen. Origi- nalteile der Ergoline GmbH sind stets nach dem neuesten Stand der Technik gefer- tigt. Kundendienst: Ergoline GmbH Rottbitzer Straße 69...
  • Seite 58 Service (Kundendienst)
  • Seite 59 UV-Lampen und Batterien gerne behilflich: • Melden Sie die Anzahl von UV-Lampen und Batterien telefonisch oder schriftlich an Ihre örtliche Ergoline Agentur. • Die Agentur kümmert sich dann zusammen mit einem Entsorgungsunternehmen um die Abholung der Lampen und die ordnungsgemäße Entsorgung.
  • Seite 60 Anhang...
  • Seite 61 Gewährleistung/Konformitätserklärung Gewährleistung Konformitätserklärung Ergoline haftet dem Käufer für die Dauer von 12 Monaten ab Übergabe dafür, dass das Gerät EG - Konformitätserklärung bei Übergabe an den Käufer nicht mit Fehlern behaftet ist, die den Wert oder die Tauglichkeit nach der Zeit gültigen Fassung zu dem gewöhnlichen Gebrauch aufheben oder mindern.
  • Seite 62 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ergoline GmbH ............................57 Ergoline-Originalteile......................... 10, 28, 42 Abmessungen ............................54 Export..............................9, 10 Allgemeine Schutzhinweise........................12 Filtermatten Batterien Filtermatten Frontblende wechseln ....................38, 39 Entsorgung............................59 im Oberteil wechseln ........................... 40 Besonnungsanleitung..........................11 Filtermatten wechseln ........................... 41 Betriebsstunden .............................45 Firmenschild............................15 Bräuner Oberteil...
  • Seite 63 UV-Niederdrucklampen........................28 Nennfrequenz............................53 UV-Lampen Nennleistungsaufnahme........................53 Abschalten ............................21 Nennspannung ............................53 Einschalten............................21 Entsorgung............................59 Pflegeserie von Ergoline........................11 Voreinstellungen............................ 44 Beschreibung ............................17 Reinigung ..............................26 Voreinstellungsmodus .......................... 44 Reinigungsmittel ............................26 Rundsteuersystem (TRA) ........................9 Wärmeerythem ............................11 Wartung und Pflege ......................... 10, 26 Schließmechanismus...
  • Seite 64 Profi-Bräuner von der Nr. 1 Ergoline GmbH • Köhlershohner Straße • D-53578 Windhagen Tel.: + 49 (0) 2224 / 818 – 0 • Fax: + 49 (0) 2224 / 818 – 116 • Internet: www.ergoline.de Ein Unternehmen der JK-Gruppe...