15
Arbeiten mit dem INTEGRA.PRO 1500
15.1
Reinigen von Schweißnähten mit dem Kohlefaserpinsel
Vorbereitung
Die Elektrolyte sind so gering dosiert, dass sie alleine keine
Reinigungs- oder Signierwirkung hervorrufen.
Erst die durch den Stromfluss in Gang gesetzte Elektrolyse sowie
die Temperaturerhöhung an der Werkstückoberfläche starten
chemische Prozesse, welche die gewünschten Effekte erzielen.
Hierbei kommt es auf ein genaues Abstimmen von Elektrolyten,
Spannungsarten,
Werkstoffauswahl der Elektroden an.
Unsere jahrelange Erfahrung in der Schweißtechnik und dem
Umgang mit Beizchemikalien hat es uns ermöglicht dieses hoch
effektive
und
Hochstrom-Reinigungsverfahren
entwickeln.
Die unübertroffene Reinigungswirkung wird maßgeblich durch die
starke Hochstromquelle und die Millionen von kleinen Lichtbögen
an den Enden der Kohlefasern erreicht.
Die Elektrolyte können daher sehr gering konzentriert und aus
ungiftigen Mineralsäuren hergestellt werden und es wird trotzdem
eine bisher unerreichte Reinigungsleistung erzielt.
Hinweis
Beim Reinigen fließen sehr hohe Ströme.
Daher muss die Masseklemme direkt mit dem zu reinigendem
Werkstück
verbunden
Nebenstromschlüsse.
INTEGRA.PRO 1500
Stromstärken
und
umweltfreundliche
mit
Kohlefaserpinsel
Benutzen Sie zum Reinigen den
Teflongriff
mit
(Kapitel 14.1).
Schließen Sie die Masseklemme am
Werkstück an (Kapitel 14.2).
werden.
Nur
so
Seite
der
richtigen
elektrochemische
zu
Kohlefaserpinsel
vermeiden
Sie
von 61
40