Nr.
Funktionsstörung
Nach der Rückkehr zur Station
11
leert der Roboter seinen
Staubbehälter nicht.
Erfolglos zur automatischen
12
Leerung zurückkehren.
Die Innenseite des
13
Staubsammelbehälters ist
verschmutzt.
Wenn der Roboter arbeitet, tritt
14
Staub aus.
Die Wischtuchplatten können
15
sich nicht drehen.
Der Roboter reagiert nicht auf die
16
Stationsanweisungen.
17
Antriebsräder stecken fest.
DE
52
Mögliche Ursache
Der Staubsammelbehälter ist nicht geschlossen.
Der Staubbeutel wurde nicht in die Station eingesetzt.
Das manuelle Zurückbewegen des Roboters zur Station löst
möglicherweise nicht die automatische Entleerungsfunktion
aus.
Im Modus „Bitte nicht stören" entleert der Roboter den Staub
nicht, nachdem er zur Station zurückgekehrt ist.
Die Station erkennt eine Verschlechterung der Entleerleistung.
Wenn die oben genannten möglichen Ursachen ausgeschlossen
wurden, sind möglicherweise die Komponenten der Station
anormal.
Die Station erkennt eine Verschlechterung der Entleerleistung.
Der Auslass des Staubbeutels ist durch Fremdkörper blockiert.
Feine Partikel passieren den Staubbeutel und sammeln sich an
der Innenseite der Staubsammelkabine.
Der Staubbeutel ist zerrissen.
Der Auslass des Staubbeutels ist durch Fremdkörper blockiert.
Die Wischtuchplatten sind durch Fremdkörper blockiert.
Der Roboter ist zu weit von der Station entfernt.
Der Roboter und die Station sind nicht miteinander verbunden.
Die Antriebsräder haben sich verfangen oder sind durch
Fremdkörper blockiert.
Lösung
Schließen Sie den Staubsammelbehälter.
Setze den Staubbeutel ein, und schließe den Staubsammelbehälter.
Es wird empfohlen, den Roboter selbstständig zur Station zurückkehren zu
lassen. Bewege den Roboter nicht manuell.
Schalten Sie „Bitte nicht stören" in der ECOVACS HOME-App aus oder
starten Sie die Staubentleerung manuell.
Ersetzen Sie den Staubbeutel gemäß den Anweisungen im Abschnitt
[REGELMÄSSIGE WARTUNG]
und schließen Sie den Staubsammelbehälter.
Wenn der Staubbeutel nicht voll ist, obwohl dies von der App gemeldet
wurde, kannst du ihn wieder einsetzen.
Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, um Hilfe zu erhalten.
Ersetzen Sie den Staubbeutel gemäß den Anweisungen im Abschnitt
[REGELMÄSSIGE WARTUNG]
und schließen Sie den Staubsammelbehälter.
Wenn der Staubbeutel nicht voll ist, obwohl dies von der App gemeldet
wurde, kannst du ihn wieder einsetzen.
Entfernen Sie den Staubbehälter und entfernen Sie Fremdkörper aus dem
Auslass.
Reinigen Sie die Innenseite des Staubsammelbehälters.
Prüfen und ersetzen Sie den Staubbeutel.
Entfernen Sie den Staubbehälter und entfernen Sie Fremdkörper aus dem
Auslass.
Entfernen Sie die Fremdkörper.
In diesem Fall können Sie die ECOVACS HOME App zur Steuerung des
Roboters verwenden.
Stecken Sie die Station aus und nach 10 Sekunden wieder ein. Schalten
Sie den Roboter aus und dann wieder ein. Schieben Sie den Roboter in die
Station und stellen Sie sicher, dass seine Ladekontakte korrekt mit denen
der Station ausgerichtet sind. Der Roboter wird mit dem Aufladen beginnen
und eine Sprachansage senden, die das erfolgreiche Pairing anzeigt.
Drehen und drücken Sie die Antriebsräder, um zu prüfen, ob sie
eingewickelt oder durch Fremdkörper blockiert sind. Sollten Fremdkörper
gefunden werden, reinigen Sie diese bitte umgehend. Wenn das Problem
weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.