Geriteriickseite
@ Erdungsanschlu& (GND)
Hier das Erdungskabel eines Plattenspielers
anschlieBen.
@ Lautsprecherklemmen
(SPEAKERS)
Es konnen zwei Paar Lautsprecher ange-
schlossen
werden.
Die hauptsachlich
ver-
wendeten
Lautsprecher an die Klemmen A,
ein
zusatzliches
Lautsprecherpaar
an
die
Klemmen B anschlieBen.
Die Lautsprecher
kGnnen iiber die SPEAKERS-Wahltasten (A/
B) angewahit werden.
Den Anschlu& an SPEAKERS A oder B wie
im Diagramm gezeigt vornehmen.
VORSICHT:
Bei Anschlu& von einem Lautsprecherpaar
Lautsprecher mit einer Impedanz von 8 Ohm
oder dariiber verwenden.
Bei Anschlu& von
2 Lautsprecherpaaren
ausschlieRlich
Laut-
sprecher
mit
einer
Impedanz
von
iiber
16 Ohm verwenden.
© Die Klemme nach unten driicken, die Kabelenden
einfuhren und die Klemme wieder nach oben
umlegen,
so daB ein fester Sitz des Kabels
gewahrieistet ist.
@® MW-Rahmenantenne (AM)
AG-650/350 besitzt an seiner Riickseite eine
angeklemmte
—Hochleistungs-MW-Rahmen-
antenne.
Diese wie erforderlich abklappen,
um bestmdglichen MW-Empfang zu erzielen.
Fiir verbesserten MW-Empfang die Rahmen-
antenne abnehmen und an einer Wandflache
etc. anbringen.
Anschliisse fiir MW-Rahmenantenne
Die Drahte
der
Rahmenantenne
an AM-
und GND ANTENNA-Buchse des Gerats an-
schlieRen. Dann den Haken der Rahmenan-
tenne in die Ose wie in der Abbildung ge-
zeigt einsetzen.
@ UKW-Antennenbuchse (FM)
Hier ein UKW-Antennen-Koaxialkabel mit
75 Ohm Impedanz anschlieRen.
@ MW-Antennenbuchsen (AM)
Fir den Anschlu& einer MW-AuRenantenne
sind zwei Drahte erforderlich. Einen Draht
mit der AM-Buchsen und einem horizontalen
isolierten Antennendraht von ca. 8 bis 20 m
Lange
verbinden.
Den
zweiten
Draht
zwischen der GND-Buchse und einer guten
Erde verbinden.
@® Phono-Eingang (PHONO)
Hier einen Plattenspieler mit Magnet-Ton-
abnehmersystem (MM) ansshlieBen. Wenn bei
Schallplattenwiedergabe
© Brummstérungen
auftreten, ist der Plattenspieler nicht ord-
Nungsgema&
geerdet.
In diesem
Fall das
Plattenspieler-Erdungskabel
am
GND-An-
schlu& anbringen.
@CD/AUX-Eingang (CD/AUX)
Diese Buchsen sind fiir den Anschlu einer
weiteren
hochpegeligen
Signalquelle
wie
CD-Player,
Bandgerat,
TV-Tonsignal
etc.
vorgesehen.
@® Bandeingang/-ausgang 1 (TAPE 1/
DAT (PLAY/REC))
Fiir den
Anschlu&
eines Cassettendecks
(oder eines anderen
Bandaufzeichnungsge-
rats). An
die PLAY-Buchsen
mu
das
Line-Ausgangssignal
des
Cassettendecks
gelegt werden,
die REC-Buchsen
liefern
das
Signal
fiir den
Line-Eingang
des
Cassettendecks.
@ Bandeingang/-ausgang 2 (TAPE 2
(PLAY/REC))
Fiir den Anschlu& eines zweiten Cassetten-
decks. An die PLAY-Buchsen muB das Line-
Ausgangssignal
des
Cassettendecks
gelegt
werden,
die
REC-Buchsen
liefern
dea
Signal fiir den Line-Eingang des Cassetten-
decks.
@ Netzkabel
Die
zulassige
Netzspannung
ist an
der
Gerdteriickseite aufgedruckt.
Optimaler Antennenempfang
UKW-Antenne
Wenn AG-650/350 in einer Empfangslage mit
starkem Sendesignal verwendet wird, geniigt
eine
Dipol-Antenne
Diese
Antenne
am
300-0 hm-Antennenadapter (Sonderzubehir)
anbringen und den Adapter an der UKW-
Antennenbuchse
anschlieSen.
Dann
den horizontalen Draht vollstandig auf eine
T-Form spannen und bei Sendeempfang auf
optimale Empfangsqualitat ausrichten
In
Empfangslage
mit schwachem
Sende-
signal ist eine UKW-Dachantenne erforder-
lich.
Eine
Antenne
mit 3 Elementen
ist
grundsatzlich
fiir
mittlere
Entfernungen
geeignet. Fir groRe Entfernungen
und
in
Sendegebiet-Randzonen
ist eine Antenne
mit 5 Elementen
oder eine noch
bessere
Ausfiihrung
erforderlich.
Es sind
zwei
AuBenantennen-Ausfiihrungen
—_erhaltlich:
300-Ohm-Ausfihrung
wird ein zweiadriges
Fiir
die
300-Ohm-Ausfiihrung
wird
ein
zweiadriges Flachkabel wie bei den meisten
=40 =
TV-Antennen verwendet. Die 75-Ohm-Aus-
fiihrung verwendet ein Koaxialkabel. Diese
Ausfiihrung
wird fiir Empfangslagen
mit
hoher Interferenzméglichkeit (durch Auto-
Zandanlagen
in der Nahe einer belebten
StraRe etc.) empfohlen. Eine Dachantenne
auf die hochste Senderdichte ausrichten.
UKW-
Antennenbuchse
MW-Antenne
1, MW-Rahmenantenne
In Empfangsgebieten
mit starken
Sender-
signalen kann die rickseitige MW-Rahmen-
antenne
ausreichend
sein. Diese Antenne
geniigt jedoch nicht bei schwachem Sender-
signal oder in abgeschirmter Empfangslage.
Bei MW-Empfang die Antenne so ausrichten,
da der Empfang am deutlichsten ist. Die
Rahmenantenne
kann aus ihrer Halterung
genommen
und an einer besser geeigneten
Empfangsposition (Fenster, Wand etc.) ange-
bracht werden.
ANTENNA: