Säume auf dickem Stoff nähen
W enn Sie über N ähte aus besonders dickem Stoff
oder Jeansstoff nähen, kann der F uß kip pen, w enn
die N ähmaschine über dicke N ähte „ klettert".
Benutzen Sie das M ehrz w eck w erk zeug, u m die
H öhe des N ähfußes beim N ähen ausgleichen z u
können.
D ie eine Seite des W erk zeugs ist dicker als die
andere. Benutzen Sie die Seite, die am besten z u
der D icke des Sau ms passt.
Handlook-Quiltstich
Ein Q uilt besteht in der Regel aus drei Lagen: z wei
Stof agen und einer daz wischen liegenden Einlage.
1.
H eften Sie die fertig genähte Q uiltoberseite an
Einlage und Rückseite.
2.
Fädeln Sie die N ähmaschine mit einem
transparenten N ähgarn ein. A ls U nterfaden
verwenden Sie ein Rayon- oder Baum wollgarn in
der Farbe des Stoffes oder in farblichem Kontrast.
3.
Setzen Sie den in der A nzeige em pfohlenen
N ähfuß ein.
4.
A ktivieren Sie das I D T-SYST E M .
5.
W enn Sie nun den Stich nähen, sollten Sie
nur Ihren U nterfaden sehen. Erhöhen Sie die
Fadenspannung, bis Sie den ge w ünschten
Effekt erzielen.
Blindstich
Ein Blindstich w ird z u m Säu men von Röcken,
H osen und H eimtextilien ver w endet, bei denen
die Sau mstiche rechts nicht sichtbar sein sollen.
V er w enden Sie den N ähfuß N r. 3 für I D T-SYST E M .
1.
V ersäubern Sie die Sau m kante.
2.
Bügeln Sie den Sau m in der ge w ünschten
Breite nach links u m.
3.
Schlagen Sie den eigentlichen Sau m z urück,
sodass ca. 3 / 8" bz w . 1 cm der versäuberten
K ante über den gefalteten Sau m hinausragt.
D abei sollte die linke Seite Ihrer N äharbeit
nach oben zeigen.
4.
Legen Sie den Stoff so unter den N ähfuß, dass
die Bruchkante entlang des roten A nschlags
des Blindstichfußes verläuft.
5.
N ähen Sie auf der N ahtz ugabe, w obei die
N adel links in den H eftbruch stechen m uss,
jedoch so, dass je w eils nur ein paar Fäden
gefasst w erden. Sollten die Einstiche auf der
rechten Seite sichtbar sein, den A nschlag
A d urch V erstellung der Stellschraube B so
anpassen, dass der Stich nur eine geringe
A nzahl an Fäden der Sau m kante aufnim mt.
B
A
4:1 5