Seite 2
Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Voraussetzungen für einwandfreie Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Funktion des GEMÜ-Ventils: Hinweise für Service- Sachgerechter Transport und Lagerung. und Bedienpersonal Installation und Inbetriebnahme durch Warnhinweise eingewiesenes Fachpersonal. Verwendete Symbole Bedienung gemäß dieser Begriff sbestimmungen Betriebsanleitung. Vorgesehener Einsatzbereich Ordnungsgemäße Instandhaltung.
Seite 3
Hinweise für Service- Warnhinweise und Bedienpersonal Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema gegliedert: Die Betriebsanleitung enthält grundlegende Sicherheitshinweise, die bei Inbetriebnah- SIGNALWORT me, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Nichtbeachtung kann zur Folge haben: Art und Quelle der Gefahr Mögliche Folgen bei Nichtbeachtung.
Seite 4
Verwendete Symbole Vorgesehener Einsatzbereich Das GEMÜ-Membranventil 610 ist für Gefahr durch heiße Oberfl ächen! den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch ein Steuermedium Gefahr durch ätzende Stoff e! geschlossen oder geöff net werden kann.
Seite 5
Technische Daten Betriebsmedium Umgebungstemperatur Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, Ventilkörper PVC / PP 5 bis 60° C die die physikalischen und chemischen Eigenschaf- Ventilkörper PVDF -20 bis 60° C ten des jeweiligen Gehäuse- und Membranwerkstof- fes nicht negativ beeinflussen. Steuermedium Temperatur Betriebsmedium Neutrale Gase...
Seite 6
Bestelldaten Gehäuseform Steuerfunktion Code Code Durchgang Federkraft geschlossen (NC) Federkraft geöffnet (NO) Beidseitig angesteuert (DA) Anschlussart Code Gewindemuffe DIN ISO 228 Antriebsgröße Code Klebemuffe DIN Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Membrangröße 10 DIN (Muffe) Stutzen zum IR-Stumpfschweißen, WNF Integrierte Befestigungsplatte Code Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Zoll (Muffe) Mit integrierter Befestigungsplatte Werkstoff-Code 20...
Seite 7
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung GEMÜ 610 ist ein Kunststoff -Membranventil mit Durchgangskörper. Das Ventil besitzt ei- Transport nen wartungsarmen Kolbenantrieb, der mit Membranventil nur auf geeignetem neutralen Gasen angesteuert werden kann, Lademittel transportieren, nicht stürzen, und eine integrierte optische Stellungsan- vorsichtig handhaben.
Seite 8
11 Montage und Bedienung Installationsort: Vor Einbau: VORSICHT Ventilkörper- und Membranwerkstoff Ventil äußerlich nicht stark beanspruchen. entsprechend Betriebsmedium auslegen. Installationsort so wählen, dass Ventil Eignung vor Einbau prüfen! nicht als Steighilfe genutzt werden kann. Siehe Kapitel 6 "Technische Daten". Rohrleitung so legen, dass Schub- und Biegungskräfte, sowie Vibrationen 11.1 Montage des und Spannungen vom Ventilkörper...
Seite 9
Montage bei Armaturenverschraubung Montage bei Gewindeanschluss: mit Einlegeteil: Schraubverbindungen entsprechend der gültigen Normen in Rohr einschrauben. VORSICHT Membranventilkörper an Rohrleitung Beschädigungen am Ventilantrieb oder anschrauben, geeignetes Gewindedicht- Ventilkörper! mittel verwenden. Das Gewindedicht- Schweißtechnische Normen einhalten! ® mittel ist nicht im Lieferumfang enthalten. VORSICHT Montage bei Klebemuff...
Seite 10
11.2 Bedienung Optische Stellungsanzeige Anschluss 4 Anschluss 2 Bei Steuerfunktion 1 ist der Anschluss 4 mit Ventil off en Ventil geschlossen einem Blindstopfen verschlossen. Bei Steuerfunktion 2 ist der Anschluss 2 mit 11.3 Steuerfunktionen einem Blindstopfen verschlossen. Folgende Steuerfunktionen sind verfügbar: Anschlüsse Steuer- funktion...
Seite 11
12 Montage / Demontage 12.3 Montage Membrane von Ersatzteilen 12.3.1 Allgemeines Wichtig: Für Ventil passende Membrane einbauen (geeignet für Medium, Mediumkonzentration, Tempera- tur und Druck). Die Absperrmem- brane ist ein Verschleißteil. Vor In- betriebnahme und über gesamte Einsatzdauer des Membranventils technischen Zustand und Funktion überprüfen.
Seite 12
Das Druckstück ist lose. Beim Verspüren eines deutlichen Widerstands Membrane soweit zurück- Druckstück und Antriebsfl ansch von unten schrauben, bis Membran-Lochbild mit gesehen: Antriebs-Lochbild übereinstimmt. 12.4 Montage Antrieb auf Ventilkörper Antrieb A in Off en-Position bringen. Antrieb A mit montierter Membrane 2 auf Ventilkörper 1 aufsetzen, auf Übereinstimmung von Membransteg und Ventilkörpersteg achten.
Seite 13
13 Inbetriebnahme 14 Inspektion und Wartung WARNUNG WARNUNG Aggressive Chemikalien! Unter Druck stehende Armaturen! Verätzungen! Gefahr von schwersten Verletzungen ® ® Vor Inbetriebnahme Dichtheit oder Tod! der Medienanschlüsse Nur an druckloser Anlage arbeiten. prüfen! Dichtheitsprüfung nur mit ge- VORSICHT eigneter Schutzausrüstung. Heiße Anlagenteile! VORSICHT Verbrennungen!
Seite 14
15 Demontage 18 Herstellererklärung / Hinweise Demontage erfolgt unter den gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie die Montage. Herstellererklärung: Membranventil demontieren (siehe Gemäß EG-Maschinenrichtlinie Kapitel 12.1 "Demontage Ventil (Antrieb 2006/42/EG gilt dieses Ventil vom Körper lösen)"). nicht als Maschine, kann jedoch in eine als Maschine geltende Installation eingebaut werden.
Seite 15
19 Fehlersuche / Störungsbehebung Fehler Möglicher Grund Fehlerbehebung Steuermedium entweicht aus Anschluss 4* (bei Steuerfunk- Steuerkolben defekt Antrieb austauschen tion 1 (NC)) bzw. Anschluss 2* (bei Steuerfunktion 2 (NO)) Steuermedium entweicht aus Antrieb austauschen und Steuermedium Spindelabdichtung undicht Leckagebohrung* auf Verschmutzungen untersuchen Betriebsmedium entweicht aus Absperrmembrane auf Beschädigungen Absperrmembrane defekt...
Seite 18
Contents General notes General notes Prerequisites for the correct functioning of General safety notes the GEMÜ valve: Notes for servicing and Proper transport and storage. operating personnel Installation and commissioning by trained Warning notes specialist staff . Symbols used Operation according to these operating Defi...
Seite 19
Notes for servicing and Warning notes operating personnel Wherever possible, warning notes are organised according following The operating instructions contain funda- mental safety notes that must be observed scheme: during commissioning, operation SIGNAL WORD servicing. Non-observance can cause: Type and source of the danger Personal hazard due to electrical, Possible consequences of mechanical and chemical eff...
Seite 20
Symbols used Envisaged operational area The GEMÜ 610 diaphragm valve is Danger - hot surfaces! designed for installation in piping systems. It controls a fl owing medium by being closed or opened by a control Danger - corrosive materials! medium.
Seite 21
Technical data Working medium Ambient temperature Corrosive, inert, gaseous and liquid media which Valve body PVC-U / PP 5 to 60° C have no negative impact on the physical and Valve body PVDF -20 to 60° C chemical properties of the body and diaphragm material.
Seite 22
Order data Body configuration Control function Code Code 2/2-way Normally closed (NC) Normally open (NO) Double acting (DA) Connection Code Threaded sockets DIN ISO 228 Actuator size Code Solvent cement sockets DIN Union ends with Diaphragm size 10 DIN insert (socket) Spigots for IR butt welding, BCF Integrated mounting plate Code...
Seite 23
Manufacturer’s information Function description GEMÜ 610 is a plastic diaphragm valve with a 2/2-way body. It has a low Transport maintenance piston actuator which can be Only transport the diaphragm valve with controlled by inert gaseous media and an suitable means, do not drop it and handle integrated optical position indicator.
Seite 24
11 Assembly and operation Installation location: Prior to installation: CAUTION Ensure that valve body and diaphragm Do not apply external force to the valve. material are appropriate and compatible Choose the installation location so that to handle the working medium. the valve cannot be used as a foothold.
Seite 25
Assembly - Union ends with insert: Assembly - Threaded connections: Screw the threaded connections into the CAUTION piping in accordance with valid standards. Damage to the valve actuator or valve Screw the diaphragm valve body into the body! piping, use appropriate thread sealant. Adhere to technical welding norms! ®...
Seite 26
11.2 Operation Optical position indicator Connector 4 Connector 2 Control function 1: connector 4 is closed with a blanking plug. Valve open Valve closed Control function 2: connector 2 is closed with a blanking plug. 11.3 Control functions Connectors The following control functions are available: Control function Control function 1...
Seite 27
12 Assembly / disassembly 12.3 Mounting the diaphragm of spare parts 12.3.1 General notes Important: Mount the correct diaphragm that suits the valve (suitable for medium, medium concentration, temperature and pressure). The diaphragm is a wearing part. Check the technical condition function diaphragm valve before commis-...
Seite 28
The compressor is loose. When clear resistance is felt turn back the diaphragm until its bolt holes are in Compressor and actuator fl ange seen from correct alignment with the bolt holes of below: the actuator. 12.4 Actuator mounting on the valve body Move actuator A to the open position.
Seite 29
13 Commissioning 14 Inspection and servicing WARNING WARNING Corrosive chemicals! The equipment is subject to pressure! Risk of caustic burns! Risk of severe injury or death! ® ® Check the tightness of the Only work on depressurized plant. media connections prior to commissioning! CAUTION Use only the appropriate...
Seite 30
15 Disassembly 18 Manufacturer's declaration / information Disassembly performed observing the same precautionary measures as for Manufacturer's declaration: assembly. According to the EC Machinery Disassemble the diaphragm valve Directive 2006/42/EC, this (see chapter 12.1 "Valve disassembly diaphragm valve is not regarded (removing actuator from body)").
Seite 31
19 Troubleshooting / Fault clearance Fault Possible cause Fault clearance Control medium escapes from connector 4* (for control func- Control piston faulty Replace actuator tion 1 (NC)) or from connector 2* (for control function 2 (NO)) Control medium escapes from Replace actuator and check control Spindle seal leaking leak detection hole*...
Seite 32
20 Sectional drawing and spare parts Connector 4 Connector 2 Leak detection hole Item Name Order description Valve body O-ring K610... Insert Union nut Diaphragm 600 10M... Bolt Washer 610...S30... Actuator 9610 10... 32 / 36...
Seite 34
Rücksendeerklärung (Kopiervorlage) Gesetzliche Bestimmungen, der Schutz der Umwelt und des Personals erfordern es, diese Erklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den Versandpapieren beizulegen. Wenn diese Erklärung nicht vollständig ausgefüllt ist oder den Versandpapieren nicht beigelegt ist wird Ihre Rücksendung nicht bearbeitet! Wurde das Ventil / Gerät mit giftigen, ätzenden, brennbaren, aggressiven oder wassergefährdenden Medien betrieben, alle mediumsberührten Teile sorgfältig entleeren, dekontaminieren und spülen.
Seite 35
Goods return declaration (copy specimen) Legal regulations for the protection of the environment and personnel require that you include the completed and signed goods return declaration with your dispatch documents. If this declaration is not completed or not included with the dispatch documents, your return will not be processed! If the valve / device was operated with poisonous, corrosive, flammable, aggressive or water- endangering media, all medium wetted parts must be emptied carefully, decontaminated and rinsed.
Seite 36
VENTIL-, MESS- UND REGELSYSTEME VALVES, MEASUREMENT AND CONTROL SYSTEMS GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemue.de...