Einstellung über das SETUP-Menü
Die Einstellungen im SETUPMenü müssen vor der Inbetriebnahme des Geräts vorgenommen wer
den. Bei den Einstellungen müssen die Aufnahmebedingungen am Standort der Kamera berück
sichtigt werden.
Hinweis:
•
Zusätzlich zum SETUPMenü verfügt das System über ein vereinfachtes Menü (SELMenü),
das mit der [SEL]Taste an der Vorderseite des CCU aufgerufen wird. Zu Einzelheiten über das
SELMenü siehe Seite 79.
Setupmenüs
Im SETUPMenü können folgende Einstellungen erfolgen:
Einstellposten
q CAMERA ID
w ELC
e SHUTTER
r GAIN
t SENS UP
y OUTPUT SEL
u HDMI OUTPUT
i SD ASPECT
o SCENE FILE
DTL MODE
RED DTL
GAMMA
KNEE
BLACK STRETCH Schaltet Schwarzdehnung ein und aus.
D RANGE
WHITE CLIP
FLARE COMP
DNR
MATRIX
CHROMA GAIN
TOTAL PED
60
Über diesen Posten wird der Kameraname festgelegt. Hier
wird ein aus alphanummerischen Zeichen und Symbolen
bestehender Kameraname erstellt und angezeigt.
Legt die ELCFunktion fest.
Legt die elektronische Verschlusszeit fest.
Legt die Verstärkung fest.
Legt die elektronische Empfindlichkeitsanhebung fest.
Die Ausgangssignale des RGB/YPbPrAusgangsanschlusses
werden spezifiziert.
Die Ausgangssignale des HDMIAusgangsanschlusses wer
den spezifiziert.
Legt das SDAnzeigeformat fest.
Legt Einstellungen wie Details, Gammakurve und Farbmatrix
fest.
Legt die Details fest.
Legt die Rotkantenverstärkung fest.
Führt Gammakorrektur durch.
Legt den Kniepunkt fest.
Schaltet den Dynamikbereich zwischen NORMAL und
EXPAND um.
Legt die Whiteclippingfunktion fest.
Schaltet die LensflareKorrektur ein und aus.
Legt den Wert der digitalen Rauschreduzierung fest.
Legt die Farbmatrix fest.
Legt die Farbsignalverstärkung fest.
Legt die Schwarzabhebung fest.
Beschreibung
Seite
63
64
66
66
67
67
67
68
68
69
70
70
70
71
71
71
71
71
72
73
73