Inhaltszusammenfassung für ergoline Spirit Pure Light
Seite 1
Original-Gebrauchsanweisung Spirit Pure Light 1032357-00 / de / 08.2024...
Seite 2
Impressum Impressum Hersteller: JK-Products GmbH Köhlershohner Straße 60 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-140 Fax: +49 (0) 22 24 / 818-166 Kundendienst / JK-International GmbH, Technischer Service Division JK-Global Service (Ersatzteilbestellung Köhlershohner Straße 60 für Bauteile): 53578 Windhagen GERMANY Tel.: +49 (0) 22 24 / 818-861...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Warnungen ......... 5 Allgemeines ................5 1.1.1 Definitionen ................5 1.1.2 Symbolerklärung ............... 6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........7 Vorhersehbarer Fehlgebrauch ..........7 Sicherheitsinformationen für die Bräunung ......8 1.4.1 Anwendungsverbote ..............8 1.4.2 Wichtige Hinweise ..............9 1.4.3 Beschreibung der Hauttypen..........
Seite 4
Filtermatten im Oberteil reinigen ........... 63 Technische Daten ............. 64 Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel ....64 Abmessungen ................. 65 Lampenbestückung ..............66 5.3.1 Ergoline Spirit Pure Light............66 Ersatzteile und Zubehör ............67 Anhang ................68 JK-Zeitsteuerungen ..............68 Äquivalenzschlüsselbereich ..........68 6.2.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüssels für...
Seite 5
Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitshinweise und Warnungen Um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist es notwen- dig, folgende Sicherheitshinweise und Warnungen aufmerksam zu le- sen und zu beachten. Für die künftige Verwendung ist diese Anleitung aufzubewahren. Die hier zusammengefassten Sicherheitshinweise werden, soweit not- wendig, zusätzlich in den jeweiligen Kapiteln wiederholt.
Seite 6
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.1.2 Symbolerklärung Folgende Arten von Sicherheitshinweisen werden in der vorliegenden Gebrauchsanweisung verwendet: GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis bedeutet, dass unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht. GEFAHR! Art und Quelle der Gefahr Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren für Leib und Leben, die durch Elektrizität verursacht werden.
Seite 7
Sicherheitshinweise und Warnungen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zur kosmetischen Bräunung von einer erwachse- nen Person mit einer für die Bräunung geeigneten Haut. Weitere Infor- mationen darüber finden Sie auf den Seiten 11 und 30. Das Gerät ist nur für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen, nicht für den Hausgebrauch.
Seite 8
Sicherheitshinweise und Warnungen Sicherheitsinformationen für die Bräunung 1.4.1 Anwendungsverbote GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauter- krankungen! – Beachten Sie die folgenden Hinweise. Folgende Personen dürfen das Gerät nicht benutzen: Personen unter 18 Jahren Personen, die nicht braun werden können ...
Seite 9
Sicherheitshinweise und Warnungen Folgende Personen dürfen das Gerät nur nach Absprache mit ihrem Arzt benutzen: Personen mit chronischen Erkrankungen, insbesondere der Haut Personen mit Erkrankungen des Immunsystems / Autoimmuner- krankungen Personen mit Kollagenosen (z. B. Lupus erythematodes, Sklero- ...
Seite 10
Sicherheitshinweise und Warnungen Verhalten vor, während und nach einem Sonnenbad: Während der Bräunungssitzung dürfen sich keine weiteren Perso- nen in der Kabine aufhalten, insbesondere keine Kinder. Nehmen Sie vor dem Bräunen sämtlichen Schmuck ab (auch Pier- cings). Entfernen Sie Kosmetika rechtzeitig vor dem Bräunen und verwen- ...
Seite 11
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.4.3 Beschreibung der Hauttypen GEFAHR! Hautverbrennungen und Langzeitschäden! Personen mit Hauttyp I dürfen das Bräunungsgerät nicht benutzen. Für Personen mit Hauttyp II, III und IV gilt: – Bräunungszeiten beachten. – Sicherheitshinweise beachten. HINWEIS: Die Bräunungszeiten gelten nur für die auf dem Lam- penbestückungsaufkleber angegebene Lampenbestü- ckung.
Seite 12
Die nationalen Anforderungen sind zu beachten! Die Bräunungsdosis von 3 kJ/m² sollte pro Besonnungsserie nicht überschritten werden. Ergoline Spirit Pure Light UV-Niederdrucklampen ERGOLINE TREND ADVANCED 100 W R E6 1509050-.. UV-Niederdrucklampen ERGOLINE TREND DIRECT R31 160 W CS 1023987-..
Seite 13
Es müssen mindestens 48 Stunden zwischen den Bräunungen liegen. Die maximalen Bräunungsminuten pro Jahr sollen 833 Minuten nicht überschreiten. Ergoline Spirit Pure Light UV-Niederdrucklampen ERGOLINE TREND ADVANCED 100 W R E6 1509050-.. UV-Niederdrucklampen ERGOLINE TREND DIRECT R31 160 W CS 1023987-..
Seite 14
Sicherheitshinweise und Warnungen Allgemeine Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.1 Verpflichtungen des Betreibers Als Betreiber sind Sie dafür verantwortlich, klare Bedienungs-, Reini- gungs- und Wartungsanweisungen bereitzustellen und durch Schulung und Anweisung des Personals den sachgerechten und bestimmungs- gemäßen Betrieb und die sachgerechte Bedienung des Geräts sicher- zustellen.
Seite 15
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.4 Transport, Montage und Aufstellung Das Gerät wird durch Fachunternehmen geliefert und durch den eige- nen Kundendienst des Herstellers oder durch einen autorisierten Kun- dendienst montiert und aufgestellt. Als Betreiber sind Sie für die Einhaltung der bauseitigen lufttechni- schen und elektrischen Voraussetzungen am Aufstellort verantwort- lich, siehe Seite 15.
Seite 16
Sicherheitshinweise und Warnungen Aufstellort ACHTUNG! Salzhaltige Luft! Schadstoffhaltige Luft! Geräteschäden durch Korrosion am Gehäuse und elektrischen Bauteilen. – Stellen Sie das Gerät nicht in einem Schwimmbad auf. – Betreiben Sie das Gerät nicht an Orten mit aggres- siven Umgebungsbedingungen (z. B. in chlorhalti- ger Luft).
Seite 17
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.5 Inbetriebnahme GEFAHR! Beschädigte Netzanschlussleitung! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr. – Nur der Hersteller oder Fachunternehmen dürfen die Netzanschlussleitung ersetzen. Die erste Inbetriebnahme erfolgt durch den eigenen Kundendienst des Herstellers oder durch einen autorisierten Kundendienst. Das Gerät wird betriebsbereit übergeben.
Seite 18
Sicherheitshinweise und Warnungen HINWEIS: Sollten Sie einen Brandverdacht feststellen, unterbre- chen Sie unmittelbar die Stromversorgung, wenn dies sicher möglich ist. Bitte beachten Sie weiterhin die gesetzlichen, behördli- chen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften, die von den vorstehenden Ausführungen unberührt bleiben. 1.5.7 Außerbetriebnahme Um das Gerät vorübergehend oder endgültig außer Betrieb zu nehmen, muss das Gerät elektrisch getrennt werden.
Seite 19
Sicherheitshinweise und Warnungen Verpackung Die Verpackung besteht aus 100 % recyclingfähigem Material. Nicht mehr gebrauchte und von der JK-Unternehmensgruppe in Verkehr ge- brachte Verpackungen können an die JK-Unternehmensgruppe zu- rückgeliefert werden. Ihr Agenturpartner oder Händler berät Sie gerne. Entsorgung von Altgeräten Das Gerät wurde aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt.
Seite 20
Sicherheitshinweise und Warnungen 1.5.12 Eigene Musik Bei der privaten Nutzung eines Smartphones während der Anwendung handelt es sich nicht um eine öffentliche Wiedergabe im Sinne des Ur- heberrechts, so dass keine Melde- oder Zahlungspflicht des Studiobe- treibers gegenüber der zuständigen Gesellschaft zur Erteilung gewerb- licher Aufführungsrechte besteht.
Seite 21
Sicherheitshinweise und Warnungen Schilder und Aufkleber am Gerät Am Gerät sind Schilder angebracht, die auf Gefahrenbereiche hinwei- sen oder wichtige Informationen über Bauteile geben. Unten aufge- führte Schilder sind Beispiele. Achten Sie darauf, dass die Hinweis- schilder immer gut erkennbar und lesbar sind. Fehlende Hinweisschil- der und Aufkleber müssen ersetzt werden.
Seite 22
Sicherheitshinweise und Warnungen 2: Aufkleber Wartungshinweis (800701-..) Der Aufkleber befindet sich am Fußende auf der Innenseite des Ober- teils. 3: Aufkleber Lampenbestückung Genaue Angaben zur Lampenbestückung finden Sie im separaten An- hang. 22/74...
Seite 23
Sicherheitshinweise und Warnungen 4: Aufkleber Warnhinweise EU (1012638-..) Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen' 1504231-.. (siehe Zube- hör Technische Dokumentation). 5: Aufkleber Notfall Aus (1512131-..) Der Aufkleber befindet sich am Kopfende auf der Innenseite des Ober- teils. Zu diesem Aufkleber gehört der Sprachbogen 1018688-.. (siehe Ord- ner Technische Dokumentation).
Seite 24
Sicherheitshinweise und Warnungen 7: Aufkleber "Kein Export USA/Kanada" (84829-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 8: Aufkleber Warnhinweis 'Nicht spannungsfrei' (800698-..) 9: Aufkleber 'Verschließen Steuerbox' 1032324-.. 10: Hinweis Originalteile (800702-..) Der Aufkleber befindet sich auf dem 'Teileträger Steuerung'. 24/74...
Seite 25
Sicherheitshinweise und Warnungen 11: Aufkleber 'Gitter entfernen' (842971-..) Der Aufkleber befindet sich im oberen Bereich der Rückwand. 08/2024 1032357-00 Gebrauchsanweisung – 25/74...
Seite 26
Sicherheitshinweise und Warnungen Ausschluss eines Mangels Insoweit der Käufer auf Grundlage der gesetzlichen Gewährleistung und/oder Garantieversprechen Mängel des Geräts geltend macht, gilt folgendes: Von der Gewährleistung und Garantie ausgenommen sind Verschleiß- teile wie Niederdrucklampen (Röhren) und Verbrauchsmaterialien (Aroma) sowie die Acrylglasscheiben. Ist die Ware mangelhaft, so ist JK-International zunächst nach ihrer Wahl zur Nachbesserung oder Ersatzlieferung berechtigt und ver- pflichtet.
Seite 27
Beschreibung Beschreibung Lieferumfang Bräunungsgerät Service-Kit: enthält Innensechskantschlüssel und Saugnapf Anschlussleitung Schutzbrille Niederdrucklampen Technische Dokumentation (Gebrauchsanweisung, Broschüren für Fehlercodes und SETUP MANAGER und weitere Unterlagen) 2.1.1 Optional REMOTE SERVICE Zentralabluftstutzen Stereo Soundsystem Ausstattung Je nach Typ sind die Geräte unterschiedlich ausgestattet.
Seite 29
UV-Strahlenquelle sowie ein mechanischer Aufbau mit einer festgelegten Nutzfläche. Das UV-Spektrum wird aus Niederdrucklampen und UV LEDs erzeugt. Im Gesichtsbereich ermöglicht das dimmbare ERGOLINE UV-LED Board SPECTRA durch die Kombination aus UV LEDs und Spaghetti Lampen eine hervorragende Bräunungsperformance.
Seite 30
Bedienung Bedienung Sicherheitshinweise für den Benutzer GEFAHR! UV-Strahlung Gefahr von Haut- und Augenverletzungen oder Hauter- krankungen! – Beachten Sie die Sicherheitshinweise und War- nungen in Kapitel 1. Gefahr von Hörschäden! Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädi- gen.
Seite 31
Bedienung Medikamente und Bräunen gleichzeitig? Von einigen Medikamenten ist bekannt, dass sie die UV- Empfindlichkeit der Haut steigern. Besonders hoch ist die Wahrschein- lichkeit bei Antibiotika, Sulfonamiden, Psychopharmaka, Beruhigungs- mitteln, Antidiabetika und Diuretika. Auch Bräunungsmittel, die Psora- len oder Kumarin enthalten, machen die Haut empfindlicher. In Zwei- felsfällen sollte zuerst der Arzt gefragt werden, damit das Bräunen risi- kolos genossen werden kann.
Seite 33
Bedienung 3.3.1 SETUP MANAGER Im SETUP MANAGER können Betriebszustände abgerufen und Vorein- stellungen vorgenommen werden. HINWEIS: Der Voreinstellungsmodus kann nur außerhalb eines Bräunungsvorgangs aufgerufen werden. 30 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wechselt das Gerät selbsttätig in den Ruhebetrieb. Jeder veränderte Wert muss nach dem Ändern mit der Start/Stopp-Taste gespeichert werden.
Seite 34
Bedienung Funktionen 3.4.1 Navigation 1. Taste START/STOP 2. Display – Funktionen … 3. Piktogramm SPECTRA LED Boards, Gesichtsbräuner 4. Piktogramm Körperkühlung/Gesichtskühlung 5. Nicht zutreffend für dieses Gerät. 6. Taste plus/minus 7. Piktogramm Voice Guide 8. Piktogramm Lautstärke 9. Piktogramm Audioquelle 34/74...
Seite 35
Bedienung EASY CONTROL Das EASY CONTROL ermöglicht den komfortablen Zugriff auf die Gerätefunk- tion. Auswahl bestätigen. Die Parameter der Gerätefunktion verändern. Start / Stopp Weitere Informationen zum 'SETUP MANAGER' 1019476-.. befinden sich in der Technischen Dokumentation. HINWEIS: Wenn nach 8 Sekunden kein Tastendruck erfolgt, wird der Grundzustand wieder hergestellt.
Seite 36
Bedienung Piktogrammwahl/ Navigation Beschreibung/ Information Tastenfolge Display-Anzeige START Werden die Lampen während der Lampen während der Bräunung Bräunung ausgeschaltet, läuft die aus- und einschalten. Der Vorlauf Bräunungszeit weiter. wird unterbrochen. Körperlüfter regulieren, Diese Funktion kann über diese Stufen 0 - 8 Tasten verändert werden.
Seite 37
Bedienung Piktogrammwahl/ Navigation Beschreibung/ Information Tastenfolge Display-Anzeige Voice Guide ausschalten: Voice Guide gibt akustische Hilfe- Minus-Taste drücken stellung bei der Bedienung des Gerätes und ist nur zusammen mit dem Audio-System verfügbar. Voice Guide ist standardmäßig bei Voice Guide einschalten: Betriebsbereitschaft und während Plus-Taste oder Minus-Taste des Bräunens eingeschaltet.
Seite 38
Bedienung Start – Oberteil schließen. – START/STOP-Taste drücken. Beim Start sind folgende Funktionen eingeschaltet: Lampen und LED Körperkühlung Gesichtskühlung Stereo Soundsystem VOICE GUIDE 38/74...
Seite 39
Smartphone ins Solarium übertragen. Die Bedienung erfolgt ganz bequem über das EASY CONTROL während der Besonnung. HINWEIS: Ergoline kann keine vollständige Kompatibilität mit allen Bluetooth®-Geräten garantieren. Bevor Sie ein Gerät mit diesem System koppeln, lesen Sie das Benutzerhandbuch, um mehr über die Bluetooth®-Kompatibilität zu erfahren.
Seite 40
Bluetooth®-Geräte speichern. Beim erneuten Koppeln, muss zuerst das Bräunungsgerät aus dem Blue- tooth®-Gerät gelöscht werden. Anschließend muss der Aktivierungsprozess wiederholt werden. Anzeige im Smartphone – Wählen Sie die Bluetooth® Connect Bezeichnung des Bräuners, z.B. Ergoline SPIRIT. HINWEIS! Werksseitig ist Bluetooth® Connect aktiviert. 40/74...
Seite 41
Bedienung Musik hören GEFAHR! Gefahr von Hörschäden! Das Hören von Musik mit hoher Lautstärke kann das Gehör dauerhaft schädigen. – Lautstärke nicht zu hoch einstellen. ACHTUNG! Hitzeschäden am Smartphone möglich. – Gerät nicht unmittelbar im Strahlungsbereich able- gen. 08/2024 1032357-00 Gebrauchsanweisung –...
Seite 42
Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung Sicherheitshinweise für Reinigung und Wartung GEFAHR! Elektrische Spannung im gesamten Gerät! Gefahr für Personen durch elektrischen Schlag und Verbrennungsgefahr. – Schalten Sie zu Beginn der Arbeiten alle span- nungsführenden Leitungen frei. – Sichern Sie die ausgeschalteten Leitungen gegen irrtümliches Wiedereinschalten.
Seite 43
Reinigung und Wartung Störungen Auf dem Display werden Fehlercodes zur leichteren Lokalisierung der Fehlerursache angezeigt: Tritt eine Störung auf, wird ein " i " im Display angezeigt. Für die Fehlermeldung muss in den Setup Manager gewechselt werden. Dort werden bis zu drei Fehlermeldungen angezeigt. Der Fehler wird durch Drücken der START/STOP-Taste quittiert.
Seite 44
Reinigung und Wartung 4.3.1 Reinigung der Oberflächen Acrylglasoberflächen ACHTUNG! Nicht trocken abreiben – Verkratzungsgefahr! Bei Nichtbeachtung gibt es keinen Anspruch auf Ga- rantieleistungen. – Verwenden Sie für die schnelle und hygienisch einwandfreie Reinigung von Acrylglasoberflächen ausschließlich einen Schnellflächendesinfektions- reiniger für Acrylscheiben. –...
Seite 45
Reinigung und Wartung Reinigungsplan Bauteil Intervall Tätigkeit Siehe Seite Griff Reinigen und desinfizieren Filter Filter ausbauen und reinigen EASY CONTROL Reinigen und desinfizieren Liegescheibe Reinigen und desinfizieren Verstellbare Luftdüsen Reinigen und desinfizieren Luftdüsen Reinigen Schutzbrille Reinigen und desinfizieren 7, 8 Oberflächen Reinigen Filter...
Seite 46
Reinigung und Wartung HINWEIS: Wenn der Reinigungsmodus im SETUP MANAGER ak- tiviert wurde und die Nachlaufzeit des Gerätelüfters beendet ist, muss nach jeder Bräunung die Reinigung durch Drücken der START/STOP-Taste bestätigt wer- den. Wartung Wartung und Pflege sind mitentscheidend, ob das Gerät die gestellten Anforderungen zufriedenstellend erfüllt.
Seite 47
4.5.2 REMOTE SERVICE (optional) Als Studiobetreiber haben Sie die Möglichkeit, über REMOTE SERVICE auf Ihre Ergoline Spirit Pure Light zuzugreifen. Sie können Geräteinfor- mationen, z. B. Betriebsstunden, abrufen und Ihre Geräte-Konfigura- tion per Fernzugriff durchführen. Im Servicefall kann der technische Service über REMOTE SERVICE online eine Ferndiagnose durchführen.
Seite 49
Reinigung und Wartung Wartung durch autorisiertes, geschultes und qualifiziertes Personal ACHTUNG! Gefahr für Personen durch nicht durchgeführte War- tungsarbeiten! Wenn die Wartungsarbeiten nicht durchgeführt wer- den, kann es zu Material- und Personenschäden kom- men! – Die Wartungsarbeiten dürfen nur von autorisierten, geschulten Fachpersonal durchgeführt werden, die von der JK-International GmbH, Bereich JK- Global Service autorisiert, ausgebildet und qualifi-...
Seite 50
Reinigung und Wartung Vorbereitung für Wartungs- und Reinigungsarbeiten 4.7.1 Service-Kit 1. Innensechskantschlüssel 2. Saugnapf für Zwischenscheibe 4.7.2 Liegescheibe aufstellen und Zwischenscheibe entnehmen – Liegescheibe anheben. – Halter aufstellen und Liegescheibe auf den Haltern abstützen. ACHTUNG! Verkratzungsgefahr! – Nutzen Sie die vorgesehenen Aufnahmen an der Liegescheibe.
Seite 51
Reinigung und Wartung – Lampenabdeckungen an Kopf- und Fußende ent- nehmen. – Zwischenscheibe mit Saugnapf anheben. – Zwischenscheibe entnehmen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen- folge. Beim Zusammenbau beachten: – Zwischenscheibe reinigen. – Zum Schutz vor Fingerabdrücken die Zwischen- scheibe mit einem Tuch festhalten. 08/2024 1032357-00 Gebrauchsanweisung –...
Seite 52
Reinigung und Wartung 4.7.3 Oberteilscheibe abnehmen – Schrauben lösen. – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Oberteilscheibe vorsichtig ablegen. Um die Niederdrucklampen zu wechseln muss die Oberteilscheibe vollständig aus dem Gerät genommen werden. – Stecker ziehen. 52/74...
Seite 53
Reinigung und Wartung – Oberteilscheibe zu zweit herausnehmen. Beim Zusammenbau beachten: – Oberteilscheibe sorgfältig in die Führung setzen. – Stecker stecken. 08/2024 1032357-00 Gebrauchsanweisung – 53/74...
Seite 54
Reinigung und Wartung – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Schrauben festziehen: zuerst in der Mitte, dann außen. – Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen sorgfältig entfernen. 4.7.4 Frontblende abnehmen – Die Liegescheibe aufstellen und mit den Aufstel- lern stützen.
Seite 55
Reinigung und Wartung – Frontblende zuerst (1) leicht nach oben ziehen. – Frontblende in Serviceposition (2) ankippen. – Stecker ST 54 von dem Teileträger ausstecken. – Frontblende aus der Führung nehmen. – Frontblende mit 2 Personen wegtragen und bei- seite stellen. 08/2024 1032357-00 Gebrauchsanweisung –...
Seite 56
Reinigung und Wartung Hinweise für den Lampenwechsel GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Ober- flächen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. HINWEIS: Bei Glasbruch der Strahler/Lampen können kleine Mengen Quecksilber austreten! Beachten Sie folgende Hinweise:...
Seite 57
Reinigung und Wartung 4.8.1 Niederdrucklampen GEFAHR! Verbrennungsgefahr durch heiße Lampen und Ober- flächen! Beim Austauschen der Lampen besteht die Gefahr, sich Finger und Hände zu verbrennen. – Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Defekte Niederdrucklampen sofort ersetzen. ...
Seite 58
Reinigung und Wartung Lampen im Unterteil reinigen oder wechseln – Liegescheibe anheben. – Halter aufstellen und Liegescheibe auf den Hal- tern abstützen. – Lampenabdeckungen an Kopf- und Fußende ent- nehmen. – Zwischenscheibe mit Saugnapf anheben. 58/74...
Seite 59
Reinigung und Wartung – Zwischenscheibe entnehmen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen- folge. Beim Zusammenbau beachten: – Zwischenscheibe reinigen. – Zum Schutz vor Fingerabdrücken die Zwischen- scheibe mit einem Tuch festhalten. 4.10 Lampen im Oberteil reinigen oder wechseln – Oberteilscheibe ausbauen: siehe Seite 52. 08/2024 1032357-00 Gebrauchsanweisung –...
Seite 60
Reinigung und Wartung Beim Zusammenbau beachten: – Oberteilscheibe sorgfältig in die Führung setzen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen- folge. – Oberteilscheibe mit einer Hand abstützen, damit sie nicht herunterfällt. – Schrauben festziehen: zuerst in der Mitte, dann außen. – Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen sorgfältig entfernen.
Seite 61
Reinigung und Wartung – Filter trocken oder feucht reinigen. Trockene Reinigung: Staubsauger (je nach Ver- schmutzung) Feuchte Reinigung: Wasser und Spülmittel, auch Spülmaschine ACHTUNG! Geräteschaden durch Feuchtigkeit möglich! Beim Wiedereinbau müssen die gereinigten Filter tro- cken sein. – Gereinigte und getrocknete Filtermatten wieder einsetzen.
Seite 62
Reinigung und Wartung – Stecker ST 54 in den Teileträger stecken. – Frontblende schließen (1). – Frontblende leicht nach unten drücken (2). – 5 Schrauben festziehen: zuerst die mittlere Schraube, anschließend die rechte und linke Schraube anlösen. 62/74...
Seite 63
Reinigung und Wartung 4.12 Filtermatten im Oberteil reinigen GEFAHR! Brandgefahr durch Staubflocken an den Luftansaug- öffnungen Staubflocken sind brennbar! Staubflocken im Ansaug- bereich regelmäßig entfernen. – Verwenden Sie einen Staubsauger, damit keine Staubflocken ins Innere des Geräts gelangen. – Oberteil wenn nötig abdecken, um Kratzer im Lack zu vermeiden.
Seite 64
Technische Daten Technische Daten Leistung, Anschlusswerte und Geräuschpegel Ergoline Spirit Pure Light Nennleistungsaufnahme ohne Klimagerät: 6300 W Nennfrequenz: 50 Hz Nennspannung: 400-415 V 3N~ Nennabsicherung: 3 x 16 A (träge) Anschlussleitung: H05VV-F 5G 2,5 mm² (Lieferumfang) Geräuschpegel in 1 m Abstand vom Gerät: 62,9 dB(A) Geräuschpegel im Gerät:...
Seite 65
Technische Daten Abmessungen B = 1370 mm X = 1264 mm B - = 1505 mm Y = 689 mm B1 = 835 mm Z = 2160 mm B3 = 1450 mm ∅ = 300 mm B4 = 1270 mm BK = 2400 mm L = 160 mm TK = 2100 mm...
Seite 66
8 W / 0 W 1517170-.. ERGOLINE TREND 8 W E27 UV-Niederdrucklampen 1,80 m 100 W 120 W 1509050-.. ERGOLINE TREND ADVANCED 100 W R E6 UV-Niederdrucklampen 1,80 m 160 W 160 W 1023987-.. ERGOLINE TREND DIRECT R31 160 W CS 66/74...
Seite 67
Technische Daten Ersatzteile und Zubehör Anzahl Bezeichnung Bestell-Nr. Filter 55567-.. Zwischenscheibe 1516684-.. Filtermatten 1013452-.. 08/2024 1032357-00 Gebrauchsanweisung – 67/74...
Seite 68
Anhang Anhang JK-Zeitsteuerungen Für die Geräte der Ergoline Spirit Pure Light-Serie kann folgendes Zeit- steuerungssystem eingesetzt werden: HK MICROTIMER 8250 Bestell-Nr.: 500001653 Äquivalenzschlüsselbereich Beispiel für die Berechnung des Äquivalenzschlüsselbereichs (1), siehe Lampenbestückungsaufkleber: Ist der Äquivalenzschlüssel der Lampe, mit der das Gerät während der Typprüfung bestückt ist,...
Seite 69
Anhang 6.2.1 Beschreibung des Äquivalenzschlüs- sels für Leuchtstofflampen Der Äquivalenzschlüssel für Leuchtstofflampen zur Bräunung, wie er ausführlich in IEC 61228 dargestellt ist und der lesbar und dauerhaft auf der Lampe gekennzeichnet ist, ist nachfolgend beschrieben. Der Äquivalenzschlüssel hat den Aufbau: Wattzahl–Reflektortypschlüssel–UV-Schlüssel.