Technisches Handbuch
2.7 Datenschutz und IT-Sicherheit
Das Gerät muss für einen sicheren Betrieb konfiguriert werden.
Ohne weitere Sicherheitseinstellungen kann unbefugt auf das Gerät und das System
zugegriffen werden.
Sicherheitsrisiken
•
Verletzung des Datenschutzes durch unberechtigten Zugriff auf personenbezogene Daten.
•
Unberechtigter Zutritt
•
Sabotage/Systemausfall
Empfohlene Maßnahmen
•
Gerät/Service Interface:
–
–
–
–
–
–
–
•
Browser (Verbindung mit Service Interface):
–
–
–
–
•
Systemsoftware:
–
–
Die empfohlenen Maßnahmen beziehen sich nur auf das Gerät, ohne Anspruch auf
Vollständigkeit und Aktualität.
Der Betreiber des Systems muss durch geeignete Maßnahmen den Schutz von
personenbezogener Daten und der IT-Sicherheit in seiner gesamten Organisation sicherstellen.
04500551 - 07/2024
Werkseitige Terminal-Passwort ändern.
Werkseitige Service-Interface-Passwort ändern.
Gerätesoftware aktuell halten.
Werkseitige SSH-Schlüsseldatei gegen kundenspezifische SSH-Schlüsseldatei
tauschen.
SSH-Server nach Inbetriebnahme/Wartung deaktivieren.
Web-Server nach Inbetriebnahme/Wartung deaktivieren.
Vor Außerbetriebnahme: Das Gerät auf die Werkeinstellung zurücksetzen.
Passwörter nicht im Browser speichern.
Während der Verbindung mit dem Service Interface, im Browser keine weiteren
Webseiten öffnen.
Vor dem Schliessen des Browsers, vom Service Interface abmelden.
Vor dem Schliessen des Browsers, den Browser-Verlauf löschen.
Verschlüsselte Kommunikation aktivieren.
Aktuelle Patches einspielen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Terminal ONE / Terminal 96 00
7