Herunterladen Diese Seite drucken

dormakaba Terminal ONE Technisches Handbuch Seite 57

Werbung

Technisches Handbuch
9.7 SSH-Client mit Terminal verbinden
SSH-Client (z.B. PuTTY) ist auf dem Rechner installiert.
ü
SSH-Server auf dem Terminal ist eingeschaltet.
ü
SSH-Server ein- oder ausschalten [} 56]
SSH-Schlüsseldatei ist vorhanden.
ü
standard: kaba-private-ssh-key.ppk, falls SSH-Schlüsseldatei geändert wurde, die
kundenspezifische SSH-Schlüsseldatei verwenden.
1.
SSH-Client starten.
2. Verbindung einrichten.
Einstellung
Connection Type
Serveradresse
Port
Benutzername
Passwort
Connection
→ SSH → AUTH →
Credentials →
Private key file
3. Auf Open klicken.
ð Kommando-Fenster wird angezeigt.
4. Login as root eingeben.
5. Passphrase eingeben. (kaba oder kundenspezifische)
ð Terminal-Kommandos können ausgeführt werden.
9.8 USB-Tastatur mit SSH-Client aktivieren
Werkseitig ist Verwendung von USB-Tastaturen deaktiviert.
ACHTUNG
Ist die Verwendung von USB-Tastaturen aktiviert, kann über eine USB-Tastatur
unberechtigt auf die Systemeinstellungen zugegriffen werden.
USB-Tastatur nur kurzzeitig für Servicearbeiten aktivieren.
USB-Tastatur ist nicht in die USB-Buchse eingesteckt.
ü
SSH-Client mit Terminal verbinden [} 57]
ü
1.
Kommando setprop kdb.input.device.disable 0 eingeben und mit Eingabetaste
bestätigen.
2. (Einstellung prüfen.)
Kommando getprop kdb.input.device.disable eingeben und mit Eingabetaste
bestätigen.
ð 0 muss angezeigt werden.
3. USB-Tastatur in die USB-Buchse einstecken.
ð USB-Tastatur ist aktiviert.
04500551 - 07/2024
Wert
SSH/Telnet
<IPv4-Adresse des Terminals>
22
root
kaba
<Pfad zur SSH-Schlüsseldatei>
Terminal ONE / Terminal 96 00
Wartung
57

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Terminal 96 00