4. GRUNDFUNKTIONEN
Alle Funktionen des N-Com-Systems können über die drei Tasten " ", "on" und " " aktiviert werden. Jeder
auf das System ausgeübte Steuerungsbefehl wird durch einen besonderen, je nach Funktion anders
klingenden Signalton bestätigt. Auf diese Weise ist die Betätigung der Steuerungsfunktionen auch bei
Tragen des Helms möglich.
Die Art der auf das System ausgeübten Steuerungsfunktion hängt von der Dauer ab, mit der man die Taste
gedrückt hält.
Einschalten
Ausschalten
Erhöhung der Lautstärke
Verringerung der
Lautstärke
.
Achtung: die Benutzung von Audio-Systemen darf das Lenken des Fahrzeugs nicht
beeinträchtigen. Dieses hat absoluten Vorrang. Nehmen Sie alle Einstellung an den
elektronischen Geräten und am N-Com-System nur bei stehendem Fahrzeug vor und beachten
Sie dabei die Straßenverkehrsordnung
Achtung: Eine hohe Lautstärke kann Sie beim Führen Ihres Fahrzeugs behindern, die
Wahrnehmung von externen Geräuschen verringern und zu gefährlichen Situationen führen.
Achtung: Stellen Sie die Lautstärke des N-Com (wo dies vorgesehen ist) und der daran
angeschlossenen Audio-Systemen vor deren Benützung auf der Straße ein.
Achtung: Stellen Sie die Lautstärke des N-Com (wo dies vorgesehen ist) und der daran
angeschlossenen Audio-Systemen nicht zu hoch ein. Eine über einen längeren Zeitabschnitt zu
hoch eingestellte Lautstärke kann Gehörschäden zur Folge haben.
5. BETRIEB MIT BLUETOOTH-HANDY
N-Com Bluetooth kit2 ist mit den Bluetooth-Profilen HSP (Headset profile) und HFP (Handsfree profile)
versehen, um so eine Verbindung mit Bluetooth-Handys oder anderen mit denselben Profilen versehenen
Bluetooth-Geräten herzustellen. Sollte ein Telefon über beide Profile verfügen, wählt das System
automatisch das zu benutzende Profil aus.
Damit Bluetooth kit2 mit dem Handy funktioniert, muss eine Verbindung mit dem N-Com-System hergestellt
werden
5.1. Herstellung der Verbindung mit einem Bluetooth-Telefon (oder anderen Bluetooth-Geräten)
Damit zwei Bluetooth-Geräte aufeinander ansprechen, müssen sie miteinander verbunden sein, d.h. das
eine muss im anderen erscheinen.
Das N-Com-System wird vom Telefon als Bluetooth-Kopfhörer erkannt. Um das Vorgehen der Verbindung
der Geräte zu überprüfen, die je nach benutztem Modell verschieden sein kann, empfiehlt es sich die
Gebrauchsanweisung Ihres Telefons unter dem Begriff Verbindung mit Bluetooth-Geräten zu konsultieren.
Nach Einsehen des Verfahrens der Verbindung bei Ihrem Telefon, stellen Sie die Verbindung mit Bluetooth
kit2 folgendermaßen her:
1) Überprüfen Sie, dass Bluetooth kit2 ausgeschaltet ist.
2) Drücken Sie die zentrale "on"-Taste. Nach ungefähr 4 Sekunden schaltet sich das System ein; halten
Sie dieTasten weitere 4 Sekunden gedrückt, bist die Led-Anzeige in schneller Abfolge blinkt und ein
schriller Signalton aus dem Lautsprecher erklingt, der den Modus Verbindung herstellen anzeigt.
3) Während der Helm auf Modus Verbindung herstellen ist, nehmen Sie die Suche nach den
entsprechenden Bluetooth-Geräten gemäß dem Vorgehen Ihres Telefons vor.
4) Auf dem Display Ihres Telefons erscheint auf der Liste der verfügbaren Geräte der Name "N-Com 2.x"
zusammen mit weiteren Erkennungsmerkmalen für den Hersteller.
Drücken Sie die "on"-Taste und halten Sie diese für ca. 4 Sekunden gedrückt,
bis die Led-Anzeige aufleuchtet und im Kopfhörer ein Ton erklingt.
Drücken Sie die "on"-Taste und halten Sie diese für ca. 4 Sekunden gedrückt,
bis die Led-Anzeige erlischt und im Kopfhörer ein Ton erklingt
Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie kurz die " "-Taste. Die maximale
Lautstärke wird durch eine Folge von zwei Tönen angezeigt
Um die Lautstärke zu erhöhen, drücken Sie kurz die " "-Taste. Die minimale
Lautstärke wird durch eine Folge von zwei Tönen angezeigt
8