7. GEGENSPRECHVERBINDUNG ÜBER BLUETOOTH
Damit N-Com Bluetooth kit2 als kabellose Gegensprechverbindung benutzt werden kann, müssen beide
Helme, d.h. der des Fahrers und der des Beifahrers, mit Bluetooth kit versehen sein.
Hinweis:
Mit dem N-Com Bluetooth Kit 2.1-System können auch Gespräche von Motorrad zu
Motorrad zwischen zwei Bluetooth Kit 2.1-Systemen bis zu einer Entfernung von
ungefähr 150 Metern (auf freiem Gelände ohne Hindernisse) geführt werden.
Die Reichweite und die Qualität des Gesprächs hängen stark vom Vorhandensein von
möglichen Hindernissen und Magnetfeldern und von den Witterungsverhältnissen ab.
Bei älteren Bluetooth Kit-Systemen, d.h. Vorgängersystemen zu 2.1 ist diese Anwendung
nicht, bzw. nur mit sehr beschränkter Reichweite möglich.
Anmerkung:
Das Bluetooth kit2-System ist auch mit einem, mit Bluetooth Kit, Bluetooth kit2, Bluetooth Kit
X-Series oder Bluetooth Kit MULTI versehenen Nolan-Helm kompatibel.
Damit zwei Bluetooth Kit aufeinander ansprechen, müssen sie miteinander verbunden sein, d.h. das eins
muss im anderen erscheinen.
7.1.
Verbindung zwischen zwei Bluetooth™ Kit herstellen
1) Setzen Sie beide Bluetooth kit2-Systeme in den Modus Verbindung herstellen (beginnen Sie mit dem
Vorgang bei ausgeschaltetem System und drücken Sie solange die "on"-Taste, bis die Led-Anzeige in
schneller Abfolge, wie in Kapitel 5.1 beschrieben, blinkt.
2) Wenn beide Helme auf Modus Verbindung herstellen sind, drücken Sie kurz die "on"-Taste des Helms
des Fahrers. Ohne diesen Vorgang kann die Verbindung nicht zustande kommen.
3) Nach einigen Sekunden sprechen die Helme aufeinander an, ein Signalton bestätigt die korrekte
Verbindung und die Gegensprechverbindung wird geöffnet.
4) Schalten Sie beide Systeme aus und nehmen Sie einen Neustart vor, um so die Daten der Verbindung
zu speichern.
Sollte es erforderlich sein, den Vorgang zu wiederholen, schalten Sie beide Helme aus und beginnen Sie
nochmals bei Punkt 1.
Anmerkung: Sollte vor der Verbindung der Bluetooth Kit-Systeme bereits eine Verbindung mit einem Handy
bestanden haben, überprüfen Sie, ob diese Verbindung noch in Betrieb ist. Falls nicht,
wiederholen Sie den Vorgang des Herstellens der Verbindung mit dem Telefon.
Alle Verbindungen bleiben beim Ausschalten und Wiedereinschalten der Helme gespeichert bzw. erhalten.
und sind gehen
beim Ausschalten derselben nicht verloren. Der Vorgang der Herstellung der Verbindung
muss deshalb nur dann wiederholt werden, wenn andere Systeme, als die bereits verbundenen benutzt
werden.
7.2.
Funktionen mit Bluetooth-Gegensprechverbindung
Schalten Sie beide Bluetooth kit2 ein. Beim Einschalten sucht der Helm des Fahrers den des Mitfahrers und
stellt automatisch die Gegensprechverbindung her.
Die Gegensprechverbindung kann zu jedem beliebigen Zeitpunkt mittels kurzen Drückens auf die "on"-Taste
am einen oder anderen Helm aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Anmerkung:
Es ist möglich, dass Bluetooth kit2 je nach bereits aktivierten Verbindungen und
vorhandenen Bluetooth-Geräten einige Sekunden braucht, um das andere System zu
finden. Nach Drücken der "on"-Taste warten Sie diese von Bluetooth kit2 für die Suche
benötigte Zeit ab.
Anmerkung:
Falls Sie zuerst den Helm des Fahrers einschalten oder in jedwedem anderen Fall, bei
dem die Bluetooth-Verbindung unterbrochen wird reicht ein kurzes Drücken auf die "on"-
Taste bei einem der beiden Systeme, um die Suche zu reaktivieren und die Verbindung
neu herzustellen.
11