13. BATTERIE
13.1.
Einsetzen der Batterie
Die Batterie wird ins Basic Kit eingesetzt. Zum korrekten Einsetzen der Batterie beachten Sie die
betreffenden Anleitungen bei Ihrem Helm.
13.2.
Hinweise zur Benutzung von wieder aufladbaren Batterien
Das Gerät wird von einer wieder aufladbaren Batterie gespeist. Neue Batterien erreichen Ihre Höchstleistung
nach zwei- oder dreimaligem vollständigen Laden und Entladen. Die Batterie kann mehrmals geladen und
entladen werden, verbraucht sich aber mit der Zeit. Zeigt es sich, dass die Gesprächsdauer unter dem
Durchschnitt liegt, muss die Batterie ersetzt werden.
.
13.3.
Laden der Batterie
Vor der ersten Benutzung des N-Com-Systems laden Sie die Batterie vollständig, d.h. für mindestens 10
Stunden auf. Um die bestmögliche Leistungen der Batterie zu erzielen, empfiehlt es sich, vorerst die Batterie
immer vollständig zu laden. Später kann sie auch für kürzere Zeitdauer geladen werden. Es ist jedoch immer
empfehlenswert, diese, falls möglich, vollständig zu laden.
13.4.
Signalton bei entladener Batterie
Das System zeigt während seines Betriebs den Zeitpunkt an, in dem sich die Batterie zu entladen beginnt,
und geht auf "Reserve".
Wenn die verbleibende Speisung durch die Batterie unter einer Stunde liegt und deshalb auf "Reserve" geht,
wird dies auch mittels Blinkens der " " und " "-Taste und drei kurz aufeinander folgende Signaltöne
angezeigt.
Falls die Batterie auf "Reserve" ist, wird das System automatisch ausgeschaltet und zwar dann, wenn
während seines Betriebs in 30 Minuten keine Taste betätigt wird. Das Ausschalten wird mittels Erklingens
einer Reihe von Signaltönen im Helminneren angezeigt. Diese Funktion erlaubt, falls man vergisst, dass der
Helm eingeschaltet geblieben ist, bei Wiederbenutzung desselben über einen kleinen Energievorrat zu
verfügen.
14. WARTUNG
Beim N-Com-Produkt sind keine besonderen Wartungsarbeiten erforderlich. Sollten Sie das System im
Regen benutzt haben, demontieren Sie die E-Box und trocknen Sie diese mit warmer Luft. Trocknen Sie die
äußeren Teile des Helms und achten Sie besonders auf den Bereich der Kontaktstelle. Sollte das System
öfter feucht werden, könnten die Kontakte oxidieren, was zur Herabsetzung der elektrischen Leitfähigkeit
führt. Reinigen Sie in diesem Fall die Kontakte des an der Helmunterkante angebrachten Steckers und der
E-Box mit Alkohol oder Antioxidationsmittel.
1) Schließen
Sie
das
Stromnetz an.
2) Fügen Sie den Stecker des Batterieladegeräts in
den
entsprechenden,
angebrachten Stecker an.
3) Nach abgeschlossenem Ladevorgang, ziehen Sie
den Stecker heraus und nehmen Sie das
Batterieladegerät vom Stromnetz
Batterieladegerät
ans
auf
dem
Helm
16