Das System verfügt über die Funktion "MUTE" mittels welcher die Mikrofone deaktiviert werden können, der
Audio-Kanal aber offen bleibt. Diese Funktion kann dann von Nutzen sein, wenn für das Abhören eines
Audio-Systems die vom Mikrofon des verbundenen Helms aufgefangenen Störgeräusche beseitigt werden
sollen.
Aktivieren/Deaktivieren des
Modus Gegensprechverbindung
Aktivieren/Deaktivieren der
Mikrofone (Funktion Mute)
8. BLUETOOTH-MUSICPLAYER (PROFIL A2DP)
Sie können mit Bluetooth kit2 auch Musik bester Tonqualität hören, indem Sie dieses über Bluetooth an
einen mit Bluetooth-Protokoll
anschließen.
8.1.
Verbindung mit A2DP-Geräten
Um eine Verbindung zu einem mit Bluetooth-Protokoll A2DP versehenen Gerät herzustellen, gehen Sie
gleich vor wie bei der Herstellung der Verbindung mit einem Handy (Kapitel 5.1). Falls dabei zur Eingabe
eines Codes aufgefordert werden, geben Sie "0000" ein.
Anmerkung:
Falls bereits eine Verbindung zu einem mit Musicplayer mit Bluetooth A2DP-Profil
versehenen Telefon besteht, muss keine zusätzliche Verbindung hergestellt werden, da das
Vorhandensein des A2DP-Protokolls bereits während des Vorganges des Herstellens der
Verbindung mit dem Telefon gespeichert wurde. Bei der ersten Benutzung muss das
Telefon angeschlossen und der Musicplayer vom Telefon aus gestartet werden, um so vom
System erkannt zu werden.
8.2.
Betrieb mit A2DP-Musicplayer
Stellen Sie bei der ersten Benutzung gemäß dem vom Musicplayer vorgesehenen Modus eine Verbindung
mit dem Musicplayer her und starten Sie die Audio-Wiedergabe. Später kann die Verbindung auch direkt von
Bluetooth kit2 hergestellt und die Wiedergabe ebendort gestartet werden (bei Playern, wo dies möglich ist).
Zu beachten: Das N-Com Bluetooth kit2-System ist mit dem Bluetooth-Protokoll AVRCP (Audio Video
Remote Control Profile) versehen. Dieses ermöglicht die Unterbrechung, bzw. die
Wiederaufnahme der Musikwiedergabe. Falls der Musicplayer mit A2DP-Profil nicht mit
einem AVRCP-Protokoll versehen ist, kann es sein, dass die Musikwiedergabe nicht von
Bluetooth kit2 aus gestartet werden kann (die Unterbrechung erfolgt aber trotzdem). In
diesem Fall muss die Wiedergabe manuell mittels Einstellung auf dem Musicplayer
vorgenommen werden.
Verbindung zu A2DP-Musicplayer
herstellen
Starten der Musikwiedergabe
(Play)
Funktion Pause
(Pause)
Nachfolgende Spur
(Skip )
Stoppen der Musikwiedergabe
(Stop)
Verbindung zu Musicplayer
unterbrechen
Achtung: Beachten Sie die geltenden Gesetze der Straßenverkehrsordnung. Benutzen Sie Ihre
Hände während der Fahrt ausschließlich zur Steuerung des Fahrzeugs. Alle Einstellungen am
N-Com-System sind nur bei stehendem Fahrzeug vorzunehmen.
Drücken Sie kurz die "on"-Taste. Das System kann einige Sekunden
brauchen um das andere Bluetooth zu finden.
Drücken Sie die " "-Taste und halten Sie diese für ca. 4 Sekunden
gedrückt.
A2DP (Advanced Audio Distribution Profile) versehenen Musicplayer
Drücken Sie die " "-Taste und halten Sie diese für 2 Sekunden
gedrückt (Signalton). Ist die Verbindung einmal hergestellt, starten
einige Player die Audiowiedergabe automatisch.
Drücken Sie die " "-Taste und halten Sie diese für 2 Sekunden
gedrückt (Signalton).
Wenn der Player verbunden und in Musikwiedergabe ist, drücken Sie
die " "-Taste und halten Sie diese für 2 Sekunden gedrückt
(Signalton).
Wenn der Player verbunden und in Musikwiedergabe ist, drücken Sie
die " "-Taste und halten Sie diese für 4 Sekunden gedrückt
(Signalton).
Drücken Sie die " "-Taste und halten Sie diese für 2 Sekunden
gedrückt (Signalton). Die Musikwiedergabe wird angehalten und die
Verbindung zum A2DP-Musicplayer unterbrochen.
Anmerkung: Falls der A2DP-Musicplayer auch ein Handy ist, bleibt
die Verbindung zum Telefon auch bei Unterbruch der Verbindung zum
Musicplayer bestehen.
12