1.4.
Interferenzen
Beim Betrieb aller kabellosen Telefone und Signalübermittlungsgeräte kann es zu Störungen
kommen, was sich ebenfalls negativ auf den Betrieb angeschlossenener Geräte auswirken
kann. Solche Interferenzen können deshalb nicht auf einen Defekt des N-Com zurückgeführt
werden.
1.5.
Sachgemäße Benutzung
Benutzen
Sie
Originalzustand.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das N-Com zu zerlegen, oder an ihm Veränderungen
vorzunehmen.
Achtung:
Stellen Sie die Lautstärke des N-Com (wo dies vorgesehen ist) und der angeschlossenen
Audio-Geräte vor Antritt der Fahrt ein.
Achtung:
Eine zu hoch eingestellte Lautstärke kann Gehörschäden zur Folge haben.
Achtung:
Stellen Sie die Lautstärke des N-Com (wo dies vorgesehen ist) und der angeschlossenen
Audio-Geräte nicht zu hoch ein. Eine über einen längeren Zeitabschnitt zu hoch eingestellte
Lautstärke kann Gehörschäden zur Folge haben.
Achtung:
Ein nicht korrekter Einbau des Systems in den Helm kann negative Auswirkungen auf die
Aerodynamik und die Sicherheit des Helms haben und die Sicherheit des Lenkers
gefährden. Folgen Sie beim Einbau des N-Com strikte den dem Produkt beigelegten
Anleitungen und wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren N-Com Händler.
1.6.
Kundendienst
Nur qualifiziertes Personal darf technische Kundendienstleistungen an diesem Produkt
ausführen. Wenden Sie sich bei fehlerhaftem Betrieb des Geräts immer zuerst an Ihren Händler.
Der Helm ist eine Sicherheitsausrüstung. Eine Veränderung des Helms und/oder des
elektronischen Systems in seinem Inneren kann gefährlich sein und führt außerdem zum Verlust
der Produktgarantie.
1.7.
Zubehör und Batterie
•
Benützen Sie ausschließlich Batterietypen, Batterieladegeräte und Zubehör, die von Nolan
für deren Modelle zugelassen sind.
•
Der Einsatz von nicht originalen Ersatzteilen könnte gefährlich sein und zur Erlöschung
eines Garantieanspruchs führen.
•
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler über die Verfügbarkeit der zulässigen Zubehörteile.
•
Wollen Sie das das Stromkabel von einem Zubehörteil oder dem Batterieladegerät entfernen, so
ziehen Sie immer am Stecker, niemals am Kabel.
•
Benützen Sie Batterien nicht für Zwecke, für die sie nicht bestimmt sind.
•
Benützen Sie niemals Batterieladegeräte oder Batterien, die beschädigt sind.
•
Schließen Sie niemals Batterien kurz.
•
Benutzen Sie Batterien nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 10° C und 35°C.
•
Brand- und Explosionsgefahr: Batterien dürfen niemals ins Feuer geworfen oder starker Hitze
ausgesetzt werden!
•
Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie sie gemäß der örtlich geltenden
Vorschriften.
das
Gerät
entsprechend
der
Produktbeschreibung
ausschließlich
im
4