Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliches Ziel (Probable Target) - Bounty Hunter Quick Silver Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GRUNDLEGENDER BETRIEB
G
PROBABLE TARGET (mögliches Ziel)
3
Die vier im oberen Bereich des Displays angezeigten Kategorien
zeigen die mögliche Identifizierung von erfassten vergrabenen
Metallgegenständen. Die Suchspule muss über einem Gegenstand
hin und her bewegt werden, damit er erfasst werden kann. Alternativ
können Sie einen Gegenstand über die bewegungslose Spule führen,
um Ihren Detektor zu testen. Eine der vier Zielanzeigen wird
aufleuchten und die mögliche Identifizierung des Objekts anzeigen.
Die Anzeige leuchtet, bis ein anderer Gegenstand erfasst wird.
Sie
werden
Metallgegenständen finden. Daher ist eine genaue Identifizierung
jedes einzelnen nicht möglich. Die Zielobjekt-Identifizierung wird aber
dennoch die meisten üblichen Gegenstände identifizieren können.
Häufig gefundene Gegenstände werden folgendermaßen in die vier
Kategorien eingeordnet:
IRON ------------------------------------------------
Eisenhaltige Gegenstände
Metalle, die größtenteils oder
vollständig aus Eisen bestehen
Die
meisten
Metallgegenstände
Kleine Folienstücke, kleine
Goldstücke.
AL 5¢ ------------------------------------------------
Große Goldringe
Neuere Dosenverschlüsse (solche,
die an der Dose verbleiben)
Nickel
Große Aluminiumteile
10
eine
unendliche
sehr
kleinen
Vielzahl
AL ZN ------------------------------------------------
Pennies nach 1982 (diese bestehen
aus Zink, einige Zinc Pennies werden
innerhalb 1" der Spule als Münze
erkannt). -Zinkmünzen, wie viele
neuere Währungen. -Die meisten
Flaschen-Schraubverschlüsse. - Große
Folienstücke. -Viele Ringe, die meisten
Goldringe. -Ältere Dosenverschlüsse
(solche, die sich von der Dose lösen)
COINS ------------------------------------------------
Silbermünzen
Quarter. -Copper Pennies (vor
1982).
Metallgegenstände wie Kanaldeckel.
von
vergrabenen
wie
Dime
-Sehr
große
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis