Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 406210 2207
Seite 1
BLUETOOTH ® SELFIE STICK BLUETOOTH ® - SELFIE - STICK PERCHE À SELFIE BLUETOOTH ® SSBS 3.0 A2 BLUETOOTH BLUETOOTH ® ® SELFIE STICK - SELFIE - STICK Operating instructions Bedienungsanleitung BLUETOOTH ® PERCHE À SELFIE -SELFIESTICK BLUETOOTH ® Gebruiksaanwijzing Mode d’emploi SELFIE TYČ...
Seite 2
GB / IE Operating instructions Page DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite FR / BE Mode d’emploi Page NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina Návod k obsluze Strana Instrukcja obsługi Strona Návod na obsluhu Strana Instrucciones de uso Página Betjeningsvejledning Side Istruzioni per l‘uso Pagina Használati utasítás...
Seite 22
Inhaltsverzeichnis Einführung ....... 20 Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ... 20 Hinweise zu Warenzeichen .
Seite 23
Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group), jegliche Verwendung der Warenzeichen durch die Kompernaß Handels GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz. Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigen- tum des jeweiligen Inhabers. Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer...
Seite 24
Verwendete Warnhinweise und Symbole In der vorliegenden Bedienungsanleitung, auf der Verpackung und dem Gerät werden folgende Warnhinweise verwendet (falls zutreffend): GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, wird dies zu schweren Verletzungen oder zum Tode führen. ►...
Seite 25
HINWEIS ► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern. Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Produkt. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen. ■ Kontrollieren Sie das Produkt vor der Verwendung auf äuße- re sichtbare Schäden.
Seite 26
Hinweise zur Funkschnittstelle ■ Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie sich in einem Flug- zeug, in einem Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medizinischen Elektroniksystems befinden. Die übertragenen Funkwellen können empfindliche Geräte in Ihrer Funktion beeinträchtigen. ■ WARNUNG! Halten Sie das Produkt mindestens 20 cm von einem Herzschrittmacher oder einem implantierten Defibrillator fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen...
Seite 27
■ Bewahren Sie alte und neue Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. ■ Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und setzen Sie sie keinen hohen Temperaturen aus. ■ Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschließen, da in diesem Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können. ■...
Seite 28
Teilebeschreibung/Bedienelemente (Abbildungen siehe Ausklappseite) 1 Mini-Stativ 2 Smartphone-Halterung 3 Feststellschraube 4 Teleskopstange 5 Handgriff 6 Handschlaufe 7 ¼ Zoll-Gewinde (Unterseite) 8 Fernauslöser -Taste (EIN-/AUS-Taste) 0 Betriebs-LED (rot/blau) -Taste (Auslösetaste) w Batteriefachdeckel ® -Taste (Bluetooth r Fernauslöser-Halterung Inbetriebnahme Lieferumfang prüfen (Abbildungen siehe Ausklappseite) Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten: Selfiestick Fernauslöser...
Seite 29
Batterie einlegen/wechseln ♦ Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Fernauslö- sers 8. Drehen Sie dazu den Batteriefachdeckel w, mit z. B. einer Münze, in die Pfeilrichtung OPEN, bis der Pfeil auf dem Batteriefachdeckel w auf das geöffnete Schloss- symbol zeigt. ♦ Legen Sie eine Batterie vom Typ CR 2032 in das Batterie- fach ein.
Seite 30
♦ Drücken und halten Sie für ca. 3 Sekunden die -Taste 9, um den Fernauslöser 8 einzuschalten. Die Betriebs-LED 0 leuchtet 1 x rot und anschließend im Sekundentakt blau. Der Fernauslöser 8 befindet sich nun für ca. 1 Minute im Kopplungsmodus. Wenn Sie die Kopplung nicht innerhalb von 1 Minute herstellen, schaltet sich der Fernauslöser 8 automatisch aus.
Seite 31
Smartphone auf dem Selfiestick befestigen ♦ Klappen Sie die Klemmen der Smartphone-Halterung 2 auf. ♦ Platzieren Sie das Smartphone zwischen den Klemmen der Smartphone-Halterung 2, indem Sie die obere Klemme gegen die Federkraft auseinanderdrücken. Prüfen Sie den sicheren Halt Ihres Smartphones. ♦ Lösen Sie die Feststellschraube 3 und stellen Sie den vertikalen Neigungswinkel des Smartphones ein.
Seite 32
Fehlersuche Der Fernauslöser 8 lässt sich nicht einschalten. ► Die verwendete Batterie ist entladen. Wechseln Sie die Batterie aus (siehe Kapitel Batterie einlegen/wechseln). Die Bluetooth ® -Verbindung kann nicht hergestellt werden. Die Bluetooth ® ► -Funktion am Smartphone ist nicht aktiviert. Schalten Sie die Bluetooth ®...
Seite 33
Reinigung ACHTUNG ► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Produkt eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Produktes zu vermeiden. ► Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungs- mittelhaltigen Reinigungsmittel. Diese können die Oberflä- chen des Produktes angreifen. ♦...
Seite 34
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugerätes haben Sie das Recht, ein entspre- chendes Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und Elektronikgeräten sowie Lebensmittelhändler, die re- gelmäßig Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind verpflichtet, bis zu drei Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne dass ein Neugerät gekauft wird, wenn die Altgeräte in keiner...
Seite 35
Batterien entsorgen Batterien/Akkus sind als Sondermüll zu behandeln und müssen daher durch entsprechende Stellen (Händler, Fachhändler, öffentliche kommunale Stellen, gewerbli- che Entsorgungsunternehmen) umweltgerecht entsorgt werden. Batterien/Akkus können giftige Schwermetalle enthalten. Gekennzeichnet werden die enthaltenen Schwermetalle mit Buch- staben unter dem Symbol: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Seite 36
MINI-STATIV Max. Belastung 1 kg Gewicht ca. 120 g Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Kompernaß Handels GmbH, dass der Funkanlagentyp Bluetooth ® - Selfie - Stick SSBS 3.0 A2 der Richtlinie 2014/53/EU und der Richtlinie 2011/65/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://dl.kompernass.com/406210_DOC.pdf.
Seite 37
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantie- zeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig. Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Seite 38
Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: ■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN) 406210_2207 als Nachweis für den Kauf bereit. ■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Seite 39
Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de Service Österreich Tel.: 0800 447 744 E-Mail: kompernass@lidl.at Service Schweiz Tel.: 0800 56 44 33 E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 406210_2207 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Servicean- schrift ist.