Herunterladen Diese Seite drucken

Krick Modelltechnik FOLKEBOOT Baubeschreibung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FOLKEBOOT:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Holzleim UHU Holz wasserfest 75g (Best.-
Nr. 48515)
- Fensterscheiben-Kleber, R/C Modeller Ca-
nopy Glue (Best.-Nr. 44126)
- Porenfüller (Lord Nelson Porenfüller Best.-
Nr. 80110)
- Klarlack seidenmatt (Bestell-Nr. 80112)
- Beize (Best-.Nr. 349105, 349108, 349111,
349114, 349117) je nach Farbtonwunsch
- tarnbraun 27 (Best.-Nr. 316027)
Folgendes Werkzeug stellt die Grundausstat-
tung zum Bau des Folkebootes dar:
- Baubrett mind. 55 x 15 cm (z.B. Best.-Nr.
81956)
- Bastelmesser (Best.-Nr. 416001)
- Handbohrgriff (Best.-Nr. 455661)
- Sandpapierhalter (Best.-Nr. 490101)
- Schleifpapier Körnung 180, 320, 400 und
600 (Set Best.-Nr. 490190)
- Bohrer Ø 1 mm, 1,5 mm, 2 mm
- Seitenschneider (Best.-Nr. 455550)
- Befestigungsklemmen (Best-Nr. 473770)
Zum Abkleben beim Lackieren wird noch PVC-
Klebeband oder Papierklebeband benötigt. Im
Krick Sortiment finden Sie das geeignete Kle-
beband z.B. unter Bestellnummer 493274.
Dieses Klebeband ist in unterschiedlichen
Breiten zu erhällich. Verwenden Sie kein
Kreppband!
Die Bauteile auf den lasergeschnittenen Plat-
ten sind bereits mit ihren Teilenummern be-
schriftet. Beim Bauablauf dann immer nur die
gerade benötigten Teile vorsichtig und mit Hilfe
eines scharfen Bastelmessers herauslösen.
Falls Sie mit dem Bau des Modells nicht wei-
terkommen, wenden Sie sich an einen erfah-
renen Modellbauer. Dieser kann Ihnen zu Fra-
gen und Problemen Hilfestellung leisten und
gibt Ihnen die Gewähr, dass Ihre eigenes "Fol-
keboot" ein schönes Modell wird. Sollten Sie
keinen erfahrenen Modellbauer in Ihrem Be-
kanntenkreis und/oder Freundeskreis haben,
so wenden Sie sich an einen Schiffsmodell-
bauclub in Ihrer Nähe, bzw. erfragen Sie des-
sen Adresse bei dem Modellbaufachhändler,
bei dem Sie auch diesen Bausatz gekauft ha-
ben. In jedem Schiffsmodellbauclub finden sich
aktive Schiffsmodellbauer, die Ihnen bestimmt
gerne helfen.
Der Bau des Modells wird Ihnen durch die
zahlreichen Fotos der Bauabschnitte erleich-
tert.
Achtung: Die verwendeten Fotos sind zum
Teil Aufnahmen von den Prototypen und
entsprechen bei den verwendeten Bauteilen
Stand Februar 2024
und Materialien (Holzarten) teilweise nicht
den im Baukasten verwendeten Bauteilen.
Wichtig zum Verkleben von Laserteilen ist das
Abschleifen des Abbrandes an den Laserkan-
ten. Diese verbrannten Kanten verbinden sich
nicht mit Klebstoffen aller Art.
Wir wünschen Ihnen bei dem nun folgenden
Bau Ihres Folkebootes viel Vergnügen.
I. HELLING, STÄNDER und RUMPF
Baustufe 1, Bootsständer
1.2
vorne
Abb.: Modellständer
vorne
1.2
Abb.: Modellstützen
Fertigen Sie aus den Teilen 1.1, 1.2 und 1.3
den Bootsständer. Die vorderen Stützen sind
im Fuß markiert. Anschließend wird der ver-
leimte Ständer sauber verschliffen und lackiert.
Baustufe H, Bauhelling
Für den Bau des Rumpfes benötigen Sie eine
Bauhelling. Dazu benötigen Sie ein Brett von
ca. 55 x 15 cm. Das Brett sollte gerade und
nicht verzogen sein. Am besten eignet sich ein
Stück Tischlerplatte.
Kleben Sie aus den Teilen H1 bis H3 die Hel-
ling zusammen.
Seite 2
1.3
hinten
1.1
hinten
1.3
Markierung vorne
©
Krick Modelltechnik, Knittlingen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20400