Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DOG d–control 420 Gebrauchsanleitung Seite 11

Elektronisches trainingshalsband – grundset für die ausbildung eines hundes
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste
– Aufleuchten des Halsbands
Dank roter eingebauten LED Diode blinkt das Halsband sehr intensiv. Die Blitze sind stärker als bei
anderen Leuchthalsbänder. Einen Hund lokalisiert man leicht sogar im totalen Dunkel!
Es gibt 8 sehr interessanten Blitzmoden.
Modus
Funktion
0
kurzer Tastendruck – 1× kurzes Aufleuchten
1
Dauerdruck – Blinken über die gesamteDauer des Tastendrucks
2
kurzer Tastendruck – 10× Blinken
3
nach Drücken der Taste – blinkt 1× in 5 Sekunden
4
dieselbe Funktion als bei der Mode 0 mit einer anderen Blitzfrequenz
5
dieselbe Funktion als bei der Mode 1 mit einer anderen Blitzfrequenz
6
dieselbe Funktion als bei der Mode 2 mit einer anderen Blitzfrequenz
7
dieselbe Funktion als bei der Mode 3 mit einer anderen Blitzfrequenz
ACHTUNG: bei Modus 3 und 6 dürfen Sie nicht vergessen, durch erneutes Drücken der Taste „Licht"
das Blinken wieder auszuschalten.
Modus 4–7 können zur Unterscheidung des zweiten Hundes im Dunklen angewendet werden.
VORGEHEN: Dauerhaft die Taste für die Wahl Hund A oder B drücken (abhängig davon, wo der
Empfänger zugeordnet ist, bei dem Sie die Einstellung anwenden möchten) bis auf dem Display
A oder B blinkt. Mit der Taste für das Korrektionsniveau des Impulses die gewünschte Nummer
des Modus (0–7) einstellen. Die Wahl durch Drücken der Taste A oder B bestätigen.
Steuertasten
Diese Tasten werden zur Schnelleinstellung der Impulsstärke am Empfängerhalsband benutzt. Es können 20
Niveaus, die durch die Zahlen 0–19 auf dem Display angezeigt werden. Bei Änderung des Niveaus des
Korrektionsimpulses leuchtet das LCD-Display 3 Sekunden auf.
Niveau 0: schwächster Impuls. Niveau 19: stärkster Impuls.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D–control 422

Inhaltsverzeichnis