13 – Aktivierung/Deaktivierung der Speicherung des letzten Helligkeitswertes
P3
4 Mal
drücken und 10 s
gedrückt halten
14 – Farbeinstellung zurücksetzen
Gehen Sie wie folgt vor, um die Farben auf die Standardeinstellung zurückzusetzen.
P3
1 Mal
drücken und 10 s gedrückt halten
15 – Funktionen der Handtasten am Master-Empfänger
T3
T2
Warnhinweise
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts an das Stromnetz, dass die
Stromversorgung und die RGB-LED korrekt mit dem Empfänger verbunden sind.
Bei einer falschen Verbindung der LEDs (vertauschte Polarität) können die LEDs beschädigt
werden. Achten Sie daher sorgfältig auf die richtige Polarität. Die Stromversorgung des
Geräts muss auf die zulässigen Spannungs- und Strombereiche des Geräts und der
verbundenen LEDs ausgelegt sein. Die Stromversorgung muss der Norm IEC60950-1
entsprechen und gegen Kurzschluss und Überspannung geschützt sein. Beim Einschalten
nimmt der Empfänger den Zustand vor dem Ausschalten an. Das Produkt darf nicht in
isolierende Materialien wie Glaswolle, Polystyrol oder ähnliche Materialien gewickelt oder
darauf gelegt werden. Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Gehäuses. Im Bemühen um
eine ständige Produktverbesserung behält sich der Hersteller vor, ohne Vorankündigung
Veränderungen an den technischen Daten oder Leistungen vorzunehmen.
Hiermit erklärt Teleco Automation s.r.l., dass das Produkt TVRGBWDU868ST25 den Anforderungen und
den einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht. Die Konformitätserklärung kann im
Internet unter www.telecoautomation.com/ce eingesehen werden.
TECHNISCHE DATEN
- Stromversorgung
- Maximale Leistung
an den RGB-Ausgängen
- Kabelquerschnitt an Eingang und Ausgang
maximaler Last
Die Verbindungskabel müssen einen Querschnitt besitzen, der
für die maximale Last am Ausgang und für die an die Ausgänge
1 – Drücken Sie 4 Mal die Taste P3 und halten Sie sie 10 Sekunden lang
gedrückt.
2 – Nach Ablauf der 10 Sekunden
- blinkt das Licht 2 Mal und die LED 4 leuchtet auf, wenn die Funktion
aktiviert wird,
- blinkt das Licht 3 Mal und die LED 4 erlischt, wenn die Funktion
deaktiviert wird,
1 – Drücken Sie 1 Mal die Taste P3 und halten Sie sie 10 Sekunden lang
gedrückt. Das Licht wird mit Warmweiß eingeschaltet und blinkt nach 10
Sekunden einmal. Wenn Sie die Taste loslassen, geht das Licht aus.
- Am Master-Empfänger befinden sich zwei Handtasten für eine
kabelgebundene Steuerung mit den folgenden Funktionen:
1
2
a) Taste T3
3
Mit kurzem Tastendruck (<400 ms) schalten Sie das in der
4
Taste CH1 gespeicherte Licht ein bzw. aus. Wenn Sie die
6
Taste gedrückt halten, können Sie die Helligkeit erhöhen oder
7
8
verringern.
b) Taste T2
Mit dieser Taste schalten Sie die 8 voreingestellten Farben der
Reihe nach ein.
12 bis 24 VDC
4 x 2,5 A
2,5 mm
Mit diesem Verfahren werden keine
Fernbedienungen gelöscht.
angeschlossenen Zusatzgeräte geeignet ist.
- Empfangsfrequenz
- Zwischenfrequenz (ZF)
10,7 MHz
2
bei
- Empfindlichkeit (für gutes Signal)
- Betriebstemperatur
- Es können bis zu 42 Standard-Fernbedienungen
gespeichert werden.
8
868,3 MHz
1 μV
-20°C bis +20°C