Bedienungsanleitung
NLSW®45-3 SIL2 Analog
3.1 Geräteabmessungen
4. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
Die Installation und Inbetriebnahme muss von autorisiertem und qualifiziertem Personal
durchgeführt werden.
4.1 Einbaubedingungen der Luftstromsensoren
Folgende Einbaubedingungen sind für den Fühler F3.x SIL2 zu beachten:
▪
Die Fühlerspitze sollte möglichst in der Rohrmitte sitzen und muss voll vom Medium (Luft/
Gas) umströmt werden.
▪
Die Markierung an den Fühlern in Richtung der Strömung ausrichten.
▪
Die Fühler müssen im gleichen Rohr so montiert werden, dass sie sich nicht gegenseitig be-
einflussen (etwa 3 x D (Rohrinnendurchmesser) Abstand hintereinander oder auf der glei-
chen Höhe im Kanal) – siehe nachfolgende Zeichnung:
▪
Bei senkrecht verlaufenden Kanälen sollte die Strömungsrichtung idealerweise von unten
nach oben verlaufen.
▪
Eine freie Einlaufstrecke 5 x D vor dem Sensor und Auslaufstrecke 3 x D nach dem Fühler
einhalten.
▪
Die Fühler nur über den Sechskant des Sensors einschrauben.
▪
Die Fühler sind einbaulageunabhängig.
+49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
Seite 7