Herunterladen Diese Seite drucken

SEIKOM-Electronic NLSW 45-3 SIL2 Analog Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NLSW 45-3 SIL2 Analog:

Werbung

NLSW®45-3 SIL2 Analog funk-
tioniert, aber beide Kanäle
schalten (sehr) unterschied-
lich.
NLSW®45-3 SIL2 Analog hat
verändertes Ansprechverhal-
ten
NLSW®45-3 SIL2 Analog
schaltet bei schneller Medien-
temperaturerhöhung oder -
absenkung
Stromausgang fällt auf 0 mA
ab (das Relais ist ebenfalls
abgefallen und die gelbe LED
erloschen).
Signifikanter Spannungs- und
Stromabfall im laufenden Be-
trieb (bei vorhandenem Luft-
strom).
Stromeinstellung kommt
nicht genau überein mit dem
eingestellten Wert.
Stromausgang gibt nicht ge-
nau 4 mA bei ausgeschaltem
Luftstrom aus.
Spannungsausgang gibt nicht
genau 0 V bei ausgeschaltem
Luftstrom aus.
Stromausgang gibt mehr als
20 mA aus.
7. ENTSORGUNG
Die Entsorgung der Verpackung und der verbrauchten Teile hat gemäß den Bestimmungen des Lan-
des, in dem das Produkt installiert wird, zu erfolgen.
Seite 16
Fühler eines Kanals nicht rich-
tig eingestellt oder defekt.
Ggfs. sind die Fühler ver-
tauscht und dadurch nicht an
den entsprechend kalibrierten
Kanal angeschlossen.
Sensor ist durch das Medium
stark verschmutzt (Ablagerun-
gen am Fühler)
Temperaturgradient ist außer-
halb der Spezifikation
Fühler- oder Kabelbruch des
beheizten Fühlers, oder das
Gerät ist ausgeschaltet.
Fühler- oder Kabelbruch des
unbeheizten Fühlers
Anlage ist erst kurz in Betrieb.
Einer der Fühler ist verdreckt
oder blockiert.
Kein Fehler.
Kein Fehler.
Maximal auftretende Strö-
mung liegt über dem einge-
stellten Endwert
+49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
Bedienungsanleitung
NLSW®45-3 SIL2 Analog
Einbau und Anschluss der
Fühler überprüfen und ggfs.
die Fühler tauschen und neu
einstellen.
Strömungseinstellung [Flow]
überprüfen und ggfs. etwas
anpassen.
Sensor mit Wasser vorsichtig
reinigen.
Niemals harte Gegenstände
zum Reinigen verwenden.
Temperaturgradienten der An-
lage überprüfen (max.
30 K/min). Im Fehlerfall den
Schaltpunkt bei heiß strömen-
dem Medium einstellen.
Überprüfen Sie die Fühleran-
schlüsse und Verkabelung.
Überprüfen Sie den Fühler auf
Bruch oder Beschädigungen.
Überprüfen Sie die Fühleran-
schlüsse und Verkabelung.
Überprüfen Sie den Fühler auf
Bruch oder Beschädigungen.
Ggfs. Gerät nach 30 Min. des
Dauerbetriebs nachjustieren.
Fühler und Luftanlage/Kanal
überprüfen.
Je nach Strömungseinstellung
liefert der Stromausgang et-
was mehr als 4 mA.
Je nach Strömungseinstellung
liefert der Spannungsausgang
etwas mehr als 0 V.
Stromausgang gemäß Anlei-
tung einstellen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1147sil2