Bedienungsanleitung
NLSW®45-3 SIL2 Analog
4.4.2.
Anpassung der Einstellungen am NLSW®45-3 SIL2 Analog
a)
Potentiometer „Empfindlichkeit/Sensitivity" [Sense]
Linksanschlag (unempfindlich) einstellen.
b)
Potentiometer "Anlaufüberbrückung" [Delay]
Anlaufüberbrückungszeit ca. 5 ... 60 Sekunden (Linksanschlag ca. 5 Sekunden/ Rechtsan-
schlag ca. 60 Sekunden) für beide Fühler gleich einstellen.
c)
Netzspannung anlegen (rot). Die grünen LEDs leuchten. Das Gerät ist innerhalb von
2 Sekunden betriebsbereit.
d)
Die gelben LEDs leuchten (kurz) auf und verlöschen wieder, sobald die eingestellte Anlauf-
überbrückungszeit abgelaufen ist. Die Relais sind in dieser Zeit angezogen.
e)
Luftströmungserzeuger einschalten.
f)
Vor der Schaltpunkteinstellung sollte das Gerät mindestens 2 Minuten unter Betriebsver-
hältnissen (mit Strömung) laufen.
Schaltpunkteinstellung
a)
Die Schaltpunkteinstellung erfordert eine feinfühlige Einstellung am Potentiometer und er-
folgt unabhängig vom Strom-/Spannungsausgang.
b)
Potentiometer „Empfindlichkeit/ Sensitivity" [Sense] Kanal 1
rechts drehen, bis die gelbe LED leuchtet und das Ausgangsrelais anzieht. Um stabile
Schaltverhältnisse zu erreichen, sollten Sie leicht über den Schaltpunkt hinaus drehen. Das
gleiche Schaltverhältnis für Kanal 2 einstellen.
Bemerkung: Je nach Einbauposition und Luftstromsituation im Kanal sind kleine Schaltun-
terschiede zwischen Kanal 1 und Kanal 2 normal.
Einstellung des Strom- bzw. Spannungsausgangs
a)
Strommessgerät oder SPS an Iout (oder Spannungsmessgerät an Uout) anschließen und
Stromwert bzw. Spannungswert messen.
b)
Ab Werk erstreckt sich das Analogsignal auf den Messbereich 0,1 ... 20 m/s – entspricht
0 ... 10 V bzw. 4 ... 20 mA. Der Messbereich oder Messwert für Iout / Uout kann anhand des
Potentiometers „Luftstrom" [Flow] pro Kanal eingestellt werden.
Bitte vorher die Einbauposition überprüfen und nur ändern, wenn die Stromwerte der beiden
Kanäle voneinander abweichen und angeglichen werden müssen bzw. wenn der Messbereich
vergrößert oder verkleinert werden soll.
+49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
(dunkelblau)
(orange)
für beide Kanäle auf die gewünschte
(dunkelblau)
für beide Kanäle auf
langsam nach
Seite 11