Inhaltszusammenfassung für SEIKOM-Electronic NLSW 45-3 SIL2 Analog
Seite 1
Bedienungsanleitung NLSW®45-3 SIL2 Analog 24 V AC/DC, 230 V AC Version 1...
Seite 2
+49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 2...
Seite 3
4.5 Typische Ausgangswerte ......................12 4.6 Schaltpunkteinstellung ......................13 5. INSTANDHALTUNG UND WARTUNG ................14 5.1 Wartungsvorgabe Hersteller ....................14 6. FEHLERBEHEBUNG ......................15 7. ENTSORGUNG ........................ 16 8. EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ..................17 +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 3...
Seite 4
) liefert je nach eingestellter Strömung einen Wert zwischen 4 ... 20 mA. Sowohl die Relaisausgänge als auch die Stromausgänge stehen zur weiteren Auswertung durch z.B. eine (Si- cherheits-) PLC oder SPS zur Verfügung. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 4...
Seite 5
Messbereich von 0 … 20 m/s eingestellt werden und der Relais-Schaltpunkt bei 25 m/s eingestellt werden. Je nach Anwendung bietet diese unabhängige Funktionalität weitere Anwendungs- möglichkeiten. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 5...
Seite 6
Verschmutzungsklasse Gehäuseabmessung 165,5 mm x 85,5 (L x W x H) mm x 55 mm SIL-Zertifizierung SIL2 Klassifizierung IEC 61508 SIL 2: 03.2023, Typ A Weitere Zertifizierungen CE, UKCA +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 6...
Seite 7
Eine freie Einlaufstrecke 5 x D vor dem Sensor und Auslaufstrecke 3 x D nach dem Fühler einhalten. ▪ Die Fühler nur über den Sechskant des Sensors einschrauben. ▪ Die Fühler sind einbaulageunabhängig. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 7...
Seite 8
Isolierung der Anschlussleitungen bis unmittelbar zur Klemmstelle zu achten, da ansons- ten die doppelte Isolierung zur Netzspannungsseite beeinträchtigt wird. Die Strombelastbarkeit des potentialfreien Kontaktes ist auf 4 A beschränkt. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 8...
Seite 9
Überprüfen der elektrischen Anschlüsse Anschließen der Netzspannung Überprüfung der Gerätefunktion im Ruhezustand Einschalten des Luftstroms Anpassung der Einstellungen am NLSW®45-3 SIL2 Analog (siehe Abschnitt 4.4.2) und Prüfen der Messwerte +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 9...
Seite 10
Bedarf an die Analogausgänge [Iout] 4 … 20 mA bzw. [Uout] mit 0 … 10 V (grün). Bitte die Kontaktbelegung NC (‚normally closed‘) und NO (‚normally open‘) in der Schaltung mit der SPS beachten. Iout darf nicht an Minus der Versorgungspannung oder Erde angeschlossen werden. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 10...
Seite 11
Bitte vorher die Einbauposition überprüfen und nur ändern, wenn die Stromwerte der beiden Kanäle voneinander abweichen und angeglichen werden müssen bzw. wenn der Messbereich vergrößert oder verkleinert werden soll. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 11...
Seite 12
Sofern der NLSW®45-3 SIL2 Analog auf einen anderen Messbereich eingestellt wird, skaliert die Kurve entsprechend mit. So liegt beispielsweise Iout bei einem maximal eingestellten Luftstrom von 5 m/s oder 25 m/s jeweils bei ca. 20 mA. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 12...
Seite 13
Geringe Strömungsänderung im niedrigen Strömungsgeschwindigkeitsbereich: Der Schaltpunkt kann mit einem größeren Abstand zum Messwert der Normalströmung gewählt werden, da die Mess- wertänderung bei Strömungsänderung groß ist. Eine Temperaturänderung wirkt sich nicht auf das Schaltverhalten aus. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 13...
Seite 14
Anschlüsse, die nur durch das Öffnen von Gehäu- sen und/oder, falls erforderlich, Verwendung von Werkzeu- gen und Prüfeinrichtungen zu erkennen sind. Prüfung der Im Verantwortungsbereich des Betreibers Gesamtanlage +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 14...
Seite 15
Schaltpunkt etwas empfindlicher wird. Netzspannung ist zu niedrig Stabile und ausreichende (< 21 V) Netzspannung sicherstellen. Störungsquellen (z.B. große Verbraucher) nicht an der glei- che Versorgungsspannung anlegen. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 15...
Seite 16
Endwert 7. ENTSORGUNG Die Entsorgung der Verpackung und der verbrauchten Teile hat gemäß den Bestimmungen des Lan- des, in dem das Produkt installiert wird, zu erfolgen. +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 16...
Seite 17
Bedienungsanleitung NLSW®45-3 SIL2 Analog 8. EU KONFORMITÄTSERKLÄRUNG +49 2058 916 900 0 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com Seite 17...
Seite 18
Wachsendes Netz lokaler Vertriebshändler online verfügbar www.seikom-electronic.com Unser Produktportfolio Durchfluss Temperatur Druck Luftqualität und CO Zener Barrieren Universal Transmitters +49 2058 916 900 0 info@seikom-electronic.com www.seikom-electronic.com SEIKOM-Electronic GmbH & Co. KG Gold-Zack-Straße 7 40822 Mettmann...