Montage, Installation und ggf. Wartung dieses Produktes unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hinweise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
Produktinformation Produktinformation Normen und Regelwerke Es gelten die folgenden Normen und Regelwerke: Regelwerk Geltungsbereich / Hinweis Einsatzbereiche DIN EN 806 Teil 1–5 Trinkwasser-Installationen DIN EN 1717 Trinkwasser-Installationen DIN 1988 Trinkwasser-Installationen VDI/DVGW 6023 Trinkwasser-Installationen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Trinkwasser-Installationen Medien Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Trinkwasser-Installationen VDI 2035 Bl.
Betrieb und Wartung von Trink‐ wasser-Installationen Bestimmungsgemäße Verwendung Stimmen Sie die Nutzung des Modells für andere als die beschriebenen Einsatzbereiche und Medien mit dem Viega Service Center ab. 2.2.1 Einsatzbereiche Der Einsatz ist u. a. in folgenden Bereichen möglich: Trinkwasser-Installationen...
Produktinformation 2.2.2 Medien Das Modell ist u. a. für folgende Medien geeignet: Trinkwasser ohne Einschränkung, siehe Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 4 maximale Chlorid-Konzentration 250 mg/l, siehe Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 4 Heizungswasser für Pumpen-Warmwasser-Heizungsanlagen, siehe Ä...
Verpressen nicht verformt. SC-Contur Abb. 2: SC-Contur Viega Pressanschlüsse verfügen über die SC-Contur. Die SC-Contur ist eine vom DVGW zertifizierte Sicherheitstechnik und sorgt dafür, dass die Verbindung im unverpressten Zustand garantiert undicht ist. So fallen versehentlich nicht verpresste Verbindungen bei einer Dichtheits‐...
Seite 6 peranbindung siehe Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 4 Abstimmung mit dem Viega Service Center erforderlich. 2.3.4 Kennzeichnungen an Bauteilen Die Pressanschlüsse sind mit einem farbigen Punkt markiert. Dieser kennzeichnet die SC-Contur, an der bei einer versehentlich nicht ver‐...
Produktinformation 2.3.6 Technische Daten Beachten Sie für die Installation des Modells folgende Betriebsbedin‐ gungen: Betriebstemperatur [T 110 °C Betriebsdruck [P 1,6 MPa (16 bar) Verwendungsinformationen 2.4.1 Korrosion Freiverlegte Rohrleitungen und Armaturen in Räumen benötigen im Nor‐ malfall keinen äußeren Korrosionsschutz. Ausnahmen bestehen in folgenden Fällen: Kontakt zu aggressiven Baustoffen, wie nitrit- oder ammoniumhal‐...
Seite 10
Produktinformation Abb. 3: 2270.21 Easytop-Betätigungshebel aus Kunststoff Abb. 4: 2270.26 Easytop-Betätigungshebel aus Metall Abb. 5: 2270.23 Schutzkappe in blau Dämmschalen EPS-Dämmschalen sind lieferbar für alle Kugelhahngrößen. Die zweitei‐ ligen Schalen sind selbsthaltend und werden ohne Werkzeuge und Hal‐ tekrallen montiert; dabei schließen sie nahtlos an die Stirnflächen der Rohrleitungsdämmung an.
Seite 11
Produktinformation Abb. 6: 2210.40 Easytop-Dämmschale Easytop Inox-Kugelhahn mit SC-Contur...
Handhabung Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Zulässiger Austausch von Dichtelementen Wichtiger Hinweis Dichtelemente in Pressverbindern sind mit ihren werk‐ stoffspezifischen Eigenschaften auf die jeweiligen Medien bzw. Einsatzbereiche der Rohrleitungssysteme abge‐ stimmt und im Regelfall nur dafür zertifiziert. Der Austausch eines Dichtelements ist grundsätzlich zulässig.
Entgrater und Farbstift zum Anzeichnen Pressmaschine mit konstanter Presskraft Pressbacke oder Pressring mit dazugehöriger Zugbacke, passend für den Rohrdurchmesser und mit geeignetem Profil Abb. 7: Pressbacken Empfohlene Viega Pressmaschinen: Pressgun 5 Pressgun Picco Pressgun 4E / 4B Picco Typ PT3-AH...
Handhabung Montage 3.2.1 Dichtelement austauschen Dichtelement entfernen Verwenden Sie keine spitzen oder scharfkantigen Gegen‐ stände zum Entfernen des Dichtelements. Diese können das Dichtelement oder die Sicke beschädigen. ▶ Das Dichtelement aus der Sicke entfernen. Dichtelement einsetzen ▶ Ein neues, unbeschädigtes Dichtelement in die Sicke einsetzen. ▶...
Handhabung Für Informationen zu Werkzeugen siehe auch Ä Kapitel 3.1.3 „Benö‐ tigtes Werkzeug“ auf Seite 13. ▶ Das Rohr fachgerecht mit einem Rohrschneider oder einer feinzah‐ nigen Metallsäge durchtrennen. Dabei Riefen auf der Rohroberfläche vermeiden. 3.2.3 Verbindung verpressen HINWEIS! Undichte Pressverbindungen durch zu kurze Rohre Wenn zwei Pressverbinder auf einem Rohr ohne Abstand aneinander gesetzt werden sollen, darf das Rohr nicht zu...
Seite 16
Handhabung Das Dichtelement ist unbeschädigt. Das Dichtelement befindet sich vollständig in der Sicke. ▶ Den Pressverbinder bis zum Anschlag auf das Rohr schieben. ▶ Die Einstecktiefe markieren. ▶ Die Pressbacke in die Pressmaschine einsetzen und den Halte‐ bolzen bis zum Einrasten einschieben. INFO! Beachten Sie die Anleitung des Presswerkzeugs.
Für Betrieb und Wartung von Trinkwasser-Installationen die geltenden Richtlinien beachten, siehe Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 4. Viega empfiehlt, die Armatur regelmäßig zu betätigen und auf Funktion zu prüfen. Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß...
Seite 18
Viega GmbH & Co. KG service-technik@viega.de viega.de DE • 2022-08 • VPN140087...