Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon WKD-N Betriebsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.2 Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise sind zwingend zu beachten.
Geschieht dies nicht, können Schäden an Geräten, deren
Umgebung und vor allem auch an Personen nicht ausge-
schlossen werden:
Das Gerät ausschalten und die Spannungsversorgung
trennen, bevor Arbeiten an der elektrischen Einheit,
Reinigungs- und Wartungsarbeiten oder andere Ar-
beiten durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht ohne Ihre
Kenntnisse wieder unter Spannung gesetzt wird.
Sämtliche Arbeiten, wie z.B. elektronische oder
hydraulische Arbeiten, dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen sind
nicht gestattet, weil hier Gefahr durch elektrischen
Schlag oder austretendes Kältemedium bestehen
kann. Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich
aus eigenmächtigen Umbauten und Veränderungen
ergeben, übernehmen wir keine Haftung.
Alle Veränderungen oder Erweiterungen, welche die
Sicherheit beeinträchtigen können, einschließlich dem
Hinzufügen, Verstellen oder Außerkraftsetzen von
Sicherheitseinrichtungen, erfordern die Genehmigung
des Herstellers.
Sämtliche Arbeiten müssen gemäß der geltenden
Gesetze, Normen, Bestimmungen und Standards
zu Gesundheit und Sicherheit, sowie dem aktuellen
Stand der Technik erfolgen.
Die in dieser Anleitung enthaltenen Schaltpläne
beinhalten nicht die Erdung oder andere elektrische
Schutzarten, die in den geltenden Gesetzen, Normen,
Bestimmungen, Standards zu Gesundheit und Sicher-
heit oder örtlichen Vorschriften bzw. vom örtlichen
Energieversorgungsunternehmen vorgesehen sind.
Die im Inneren des Gerätes angebrachten Sicher-
heitsaufkleber und -hinweise dürfen nicht entfernt
werden. Falls diese nicht mehr leserlich sind, müssen
diese ersetzt werden.
Das qualifizierte Fachpersonal muss in der Lage sein,
die erforderlichen Arbeiten zu beurteilen, potentielle
Gefahren und Risiken zu erkennen und diese zu
vermeiden.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes, sowie
Vertragsbestandteil. Bewahren Sie diese Anleitung
deshalb gut auf. Diese Anleitung sollte jedem, der
mit diesen Geräten zu tun hat, zugänglich sein. Sollte
diese Anleitung verloren gehen, kann diese per Post
oder in elektronischer Form erneut angefordert werden.
Alle in dieser Anleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise müssen beachtet werden, unabhängig von der
Deutlichkeit oder Positionierung der Bekanntmachung.
Falls eine Frischluftklappe vorgesehen ist, muss darauf
geachtet werden, dass die Rohre des Registers im Winter
nicht durch Frost beschädigt werden können. Bei der
Installation ggf. geeignete Maßnahmen berücksichtigen.
Betriebsdruck und -temperatur dürfen auf keinen Fall
die angegebenen Werte überschreiten (siehe Typenschild).
Die Luftklappen dürfen auf keinen Fall verstopft oder
verlegt werden.
Das Verpackungsmaterial unbedingt sachgerecht ent-
sorgen. Auf keinen Fall in der Reichweite von Kindern
lassen, da es eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
Sicherheitshinweise für die Arbeitssicherheit
Stehts Arbeitshandschuhe tragen.
Das Gerät stets zu zweit befördern.
Das gerät nur an den dafür vorgesehenen Stellen
anfassen, z.B. beim Transport oder der Installation.
Die verwendeten Hebezeuge, z.B. Flaschenzug, Hebe-
bühne, Hubwagen, Lastaufzüge oder Kräne, müssen
eine ausreichende Tragfähigkeit haben.
Die verwendeten Lastaufnahmemittel, z.B. Gurte,
Seile oder Ketten, müssen eine ausreichende Tragfä-
higkeit haben.
Die verwendeten Hebezeuge und Lastaufnahmemittel
müssen sich in einwandfreiem Zustand befinden.
Die verwendeten Lastaufnahmemittel, z.B. Gurte,
Seile oder Ketten, dürfen nicht verknotet sein oder an
scharfen Kanten scheuern. Ggf. einen Scheuerschutz
anwenden.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis