Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TIPTEL 42 Home Installationsanleitung Seite 22

Isdn-telefonanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42 Home:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b)
TAE-Stecker für die Nebenstellen:
Benutzen Sie pro Gerät jeweils einen Steckplatz im Gehäuseoberteil. Falls
die Abdeckklappe geschlossen ist, entfernen Sie diese bitte, indem Sie vorne
am Rand unter die Klappe fassen und diese einfach anheben.
c)
Western-Buchsen für die Nebenstellen:
Benutzen Sie pro Gerät jeweils einen Steckplatz in der Mitte der
Buchsenleiste. Die Belegung der Buchse entspricht dem internationalen
Standard, welcher die mittleren beiden Adern als a/b benutzt. Fragen Sie evtl.
den Lieferanten Ihres Telefons nach einem entsprechenden Kabel.
Hinweis: Alle 3 Anschlüsse pro Nebenstelle sind parallel geschaltet. Verwenden
Sie immer nur einen Anschluss.
7. Anschluss der TK-Anlage an die Stromversorgung
Verbinden Sie die TK-Anlage mit Hilfe des Netzteils mit dem Stromnetz. Die
Leuchtdiode "Power" an der TK-Anlage beginnt zu blinken. Verschiedene
Leuchtdioden werden ein- und ausgeschaltet. Die Leuchtdiode "Power" an der
TK-Anlage blinkt etwa 90 Sekunden. Dann sollte sie konstant leuchten. Warten
Sie dies unbedingt ab. Erst danach ist die TK-Anlage betriebsbereit.
8. Programmieren Sie in den ISDN- oder Systemtelefonen die entsprechenden
Rufnummern (MSNs). Grundeinstellung der Anlage: 20 und 21 auf S
9. Erster Test:
10. Test Nebenstellen
Heben Sie den Hörer vom Telefon am internen S
Wählton.
Heben Sie den Hörer vom Telefon am analogen Port 1 ab. -> Sie hören einen
Wählton.
Wählen Sie den zweiten analogen Port an (Rufnummer „51" vorprogrammiert).
-> Das Telefon klingelt.
Erste Inbetriebnahme
22
ab --> Sie hören einen
0
2.
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis