FEDERAL COMMUNICATIONS COMMISSION This device complies with Part 15 of the FCC Rules Operation is subject to the following two conditions: this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Chapter 1. Overview 1.1 Introduction Getting rid of your old VHS tapes and preserving your treasurable home videos!! The new generation USB 2.0 Audio/Video grabber is the bridge between your computer and analog camera, VCR, camcorder, DVD player or any other video sources. It converts analog video sources to digital format, now you can create VCD or DVDs of TV program, movies or videos from your camcorder in real time.
Chapter 1. Overview 1.3 Specifications Video input : One RCA composite, One S-Video. Video system : NTSC and PAL multi system support. Audio input : For WinXP and Vista, goes through USB; For Win 2000, goes through sound card. Motion capture : MPEG format up to 720x480@NTSC, and 720x576@PAL; Performance : Up to 25 fps at 720x576 for PAL, 30fps at 720x480 for NTSC.
Chapter 2. Installation ※ Please make sure your computer has USB2.0 port correctly installed and functioning !! ( Please update your WinXP to SP2, or Win2000 to SP4, and updating USB 2.0 host driver before installation to make sure computer’s USB 2.0 is functioning correctly) Steps : (1) Install Driver (2) Plug in USB 2.0 Audio/Video Grabber hardware (3) Install “VHS to DVD”...
Seite 7
Chapter 2. Installation 2.2.2. Complete Setup Wizard, Click "Finish" 2.2.3. Complete Setup Wizard, please restart computer 2.2.4. After computer restarts, please plug the USB 2.0 Audio/Video Grabber into the computer’s USB 2.0 port; System will now detect the new device and install completely.
Seite 8
Chapter 3. Operation 3.1 Starting: After AP software install, you can find “honestech VHS to DVD” short cut on desktop. Please click the “honestech VHS to DVD” icon. 3.1.1. The first time starting application software, Please Enter the product key, the license key on CD envelop After starting application, you can see video window as below.
Seite 9
Chapter 3. Operation 3.2 File: Manage current tasks in project units. 1. New Project: Create a new project. 2. Open Project: Open an existing project. 3. Save Project: Save the work that has been done up to now. 3.3 Capture 3.3.1.
Seite 10
Chapter 3. Operation 3.3.6. Image Filter 3.3.6.1: Clean noise: This is a filter which is clean noise in the screen. 3.6.6.2: Adjustment: To control of color value that is input video. 3.3.7. Video Type: Select the type of output file. 3.3.8.
Seite 11
Chapter 3. Operation 3.4 Edit Once all your video is captured, you can move onto the edit phase of the honestech VHS to DVD 2.5 Editing video clips are very easy with drag-and-drop feature. Your clips can be reviewed by dragging the clips in your file pool in to player panel.
Seite 12
Chapter 3. Operation 3.4.2. Editing in Storyboard: You can combine video clips and transitions. A: To Change the Transition Section: 1. Select the Transition icon. 2. In the Transition Properties window, change the transition section. B: For Video Clips: To Change the Size of a Clip: 1.
Seite 13
Chapter 3. Operation 3.4.3.4: Transition Effect Group The registered transition effects will be displayed on the Transition List screen. Five types of transition are available: 3D, Wipe, Slide, Stretch, and Etc. transitions. 3.4.4. Preview and Save Button A: Preview Button : You can preview the registered frame before saving it.
Seite 14
Chapter 3. Operation - When movie clips with different video formats are combined, the format of the output file will be set to match the format of the "base streaming video file". Movie clips with formats that don't match the "base streaming video file"...
Chapter 3. Operation 3.4.6. Saving in DV-AVI format 3.4.6.1: DV-AVI Type A: Type 1: Video file in Digital Video format. - This is native format of video in digital camcorder. - Video and audio are in the same stream. - So it requires splitter that divides video and audio.
Seite 16
Chapter 3. Operation D: Select the file to be burned using the Drag & Drop function. Attention: VCD,SVCD, Data CD, Data DVD is not supported by "Create Menu " function : Select among background images for each page : Select the color and style of the page navigation arrow : Select the Number of clips per Page F: Chapter: To add chapter points, move your mouse cursor on top of the thumbnail, then double-click your mouse.
Seite 17
Chapter 3. Operation D: Record to media: If you select this menu, video is saved on CD or DVD. E: Disk Name: Create custom title for CD/DVD media. F: Temp Path: : Click on this icon to browse and select the directory to be used as a Temp folder.
Seite 18
Chapter 4. Troubleshooting Q1 : Why can’t my system detect the USB 2.0 Audio/Video Grabber? A1 : (a) Check to see you’ve enabled USB 2.0 in the motherboard BIOS setup. (b) Please make sure that your system has the latest USB 2.0 host driver. For Win XP, please upgrade to Service Pack 2 or above.
Seite 19
Chapter 4. Troubleshooting Q7 : How can I get minimum number of dropped frames during video capture? A7 : The best recording performance depends on your computer system performance, but you can also take some steps described below to improve your performance.
Seite 20
HOCHAUFLÖSENDER VIDEO-GRABBER Bedienungsanleitung DA-70820-1 Rev. 1-0...
BUNDESAUFSICHTSAMT FÜR FERNMELDEWESEN (FCC - USA) Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regelung, der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen hervorrufen und (2) dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen, einschließlich Interferenzen, die unerwünschte Funktionen verursachen, aufnehmen. Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten von Klasse B Digitalgeräten in Übereinstimmung mit Teil 15 der FCC-Regelungen.
Kapitel 1. Überblick 1.1 Einleitung Lösen sie sich von Ihren alten VHS Kassetten und erhalten Sie ihre kostbaren Home Videos! Die neue Generation des USB 2.0 Audio/Video-Grabbers ist die Brücke zwischen Ihrem Computer und analogen Kameras, Videorekorder, Camcorder, DVD-Player und allen anderen Videoquellen. Er wandelt analoge Videoquellen in digitale Formate um, Sie können jetzt VCDs oder DVDs vom TV-Programm, Filmen oder Videos von Ihrem Camcorder in Echtzeit erstellen.
Kapitel 2. Installation 1.3 Technische Daten Video-Eingang: Ein Cinch Composite, ein S-Video. Video-System: NTSC und PAL Multi-Systemunterstützung. Audio-Eingang: Für WinXP und Vista über USB; Für Win 2000 über Soundkarte. Videoaufnahme: MPEG-Format bis zu 720 x 480 bei NTSC und 720 x 576 bei PAL; Leistung: Bis zu 25 fps bei 720 x 576 für PAL, 30 fps bei 720 x 480 für NTSC.
Kapitel 2. Installation ※ Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr Computer einen korrekt installierten und funktionierenden USB 2.0-Port hat!! (Aktualisieren Sie bitte WinXP auf SP2 oder Win2000 auf SP4 und aktualisieren Sie den USB 2.0-Host-Treiber vor der Installation, um sicherzustellen, dass USB 2.0 auf dem Computer korrekt funktioniert.) Schritte: (1) Treiber installieren (2) USB 2.0 Audio/Video-Grabber anschließen...
Kapitel 2. Installation 2.2.2. Setup Wizard fertigstellen, „Finish/Beenden“ anklicken 2.2.3. Setup Wizard fertigstellen, Computer neu starten 2.2.4. Nach dem Neustart des Computers schließen Sie bitte den USB 2.0 Audio/Video-Grabber an den USB 2.0-Port des Computers an, das System erkennt ein neues Gerät und stellt die Installation fertig. 2.2.5.
Kapitel 3. Bedienung 3.1 Start: Nach der Installation der AP-Software finden Sie die Verknüpfung "honestech VHS to DVD“ auf dem Desktop. Klicken Sie bitte auf das Icon „honestech VHS to DVD”. 3.1.1. Beim ersten Start der Software geben Sie bitte Produktschlüssel und Lizenzschlüssel von der CD-Hülle ein.
Kapitel 3. Bedienung 3.2 Datei: Verwalten von aktuellen Aufgaben in Projekteinheiten. 1. Neues Projekt: Erstellen eines neuen Projekts. 2. Projekt öffnen: Öffnen eines bestehenden Projekts. 3. Projekt speichern: Speichern der bereits ausgeführten Bearbeitung. 3.3 Aufnahme 3.3.1. Video-Gerät: Verwenden Sie das oben abgebildete Drop-down-Menü, dort können Sie die Eingangsquelle des Videos auswählen.
Seite 29
Kapitel 3. Bedienung 3.3.6. Bildfilter 3.3.6.1: Rauschfilter: Dies ist ein Filter, der Rauschen ausfiltert. 3.6.6.2: Einstellung: Zur Steuerung der Farbwert des Video-Eingangs. 3.3.7. Video-Typ: Wählen Sie den Typ der Ausgabedatei. 3.3.8. Qualität: Stellen Sie die Qualität der Ausgabedatei ein. (Beste/Gut/Normal/Durchschnitt) 3.3.9.
Kapitel 3. Bedienung 3.4 Bearbeiten Wenn alle Videos aufgenommen sind, können Sie zur Bearbeitung in honestech VHS to DVD 2.5 wechseln. Die Bearbeitung von Videoclips ist durch die Drag-und-drop- Funktion einfach. Die Clips können durch Ziehen von der Datenbank in das Player-Fenster wiedergegeben werden. Die Bearbeitung wird im Player-Fenster vorgenommen.
Seite 31
Kapitel 3. Bedienung 3.4.2 Bearbeiten im Storyboard: Videoclips, Übergänge können kombiniert werden. A: Zum Ändern des Übergangsabschnittes: 1. Wählen Sie das Übergangssymbol. 2. Ändern des Übergangsabschnittes im Fenster Übergangseigenschaften. B: Für Videoclips: Zum Ändern der Größe eines Clips: 1. Wählen Sie den Videoclip aus. 2.
Kapitel 3. Bedienung 3.4.3.3: Übergangseffektgruppe Die aufgelisteten Übergangseffekte werden im Bildschirm der Übergangsliste angezeigt. Es sind fünf Übergangstypen verfügbar: 3D, Wischen, Schieben, Dehnen und Weitere Übergänge. 3.4.4. Tasten Vorschau und Speichern A: Taste Vorschau: Sie können das Bild vor dem Speichern anzeigen. B: Taste Speichern: Dies speichert den bearbeiteten Inhalt im Storyboard in eine Datei.
Seite 33
Kapitel 3. Bedienung - Wenn Filmclips mit unterschiedlichen Video-Formaten kombiniert werden, wird das Format der Ausgabedatei auf das Format der „Streaming-Basisvideodatei“ eingestellt. Filmclips mit vom Format der „Streaming-Basisvideodatei“ abweichenden Formaten werden überarbeitet. - Wählen Sie die „Streaming-Basisvideodatei“ mit der Taste. - Obwohl die Videoeinstellungen nicht geändert werden können, können die Audioeinstellungen angepasst werden.
Kapitel 3. Bedienung 3.4.6. Speichern im DV-AVI-Format 3.4.6.1: DV-AVI-Typ A: Typ 1: Videodatei im Digital- Video-Format. - Dies ist das ursprüngliche Format von Videos bei digitalen Camcordern. - Video und Audio befinden sich in der gleichen Spur. - Dies erfordert also einen Splitter, der Video und Audio trennt. B: Typ 2: Videodatei im allgemeinen AVI-Format.
Seite 35
Kapitel 3. Bedienung D: Wählen Sie die zu brennende Datei mit der Drag-und-drop-Funktion. Achtung: VCD, SVCD, Daten-CD, Daten-DVD werden von der Funktion „Menü erstellen“ nicht unterstützt. : Wählen Sie eines der Hintergrundbilder für jede Seite aus. : Wählen Sie Farbe und Stil des Seitennavigationspfeils. : Wählen Sie die Anzahl der Clips pro Seite.
Seite 36
Kapitel 3. Bedienung D: Auf Medium aufnehmen: Wenn Sie dieses Menü wählen, wird das Video auf CD oder DVD gespeichert. E: Discname: Erstellen Sie einen Titelnamen für CD/DVD-Medium. F: Temp-Pfad: : Klicken Sie auf dieses Icon und wählen Sie ein Verzeichnis, das für den Temp-Ordner verwendet werden soll.
Kapitel 4. Fehlerbehebung F1: Warum erkennt mein System den USB 2.0 Audio/Video-Grabber nicht? A1: (a) Kontrollieren Sie, ob sie USB 2.0 im BIOS des Motherboards aktiviert haben. (b) Stellen Sie bitte sicher, dass Ihr System die neuesten USB 2.0-Host-Treiber hat. Bei Win XP aktualisieren Sie es auf Service Pack 2 oder darüber.
Seite 38
Kapitel 4. Fehlerbehebung F7: Wie kann ich eine die Anzahl der verlorenen Bilder bei der Videoaufnahme gering halten? A7: Die beste Aufnahmeleistung hängt von der Leistung Ihres Computersystems ab, aber Sie können auch unten beschriebenen Schritte befolgen, um die Leistung zu verbessern. (a) Versuchen Sie, das Auflösungsformat der Aufnahme zu senken.