Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

P5/20PS - P9/16PS
R8/17PS - R120/11PS(+)
Montage- und Betriebsanleitung
DE
Rohrantriebe für Sonnenschutz
Wichtige Informationen für:
• den Monteur
• die Elektrofachkraft
• den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker R8 17 PS

  • Seite 1 P5/20PS - P9/16PS R8/17PS - R120/11PS(+) Montage- und Betriebsanleitung Rohrantriebe für Sonnenschutz Wichtige Informationen für: • den Monteur • die Elektrofachkraft • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    • Keine externen Endschalter • Einfache Endlagen-Einstellung der Behanges durch Knopfdruck am Einstellset oder über Schalter am Antrieb • Rechts und links einbaubar • Mehrere Antriebe elektrisch parallel schaltbar • Passend zu allen Becker-Steuerungen • Kompatibel zu bisherigen Motoren (4-adr. Anschlusskabel) Beachten.Sie.bitte.bei.der.Installation.sowie.bei.der.Einstellung.des.Gerätes.die.vorliegende.Montage-.und.Betriebsanlei- tung.
  • Seite 3: Gewährleistung

    Gewährleistung Bauliche. Veränderungen. und. unsachgemäße. Installationen. entgegen. dieser. Anleitung. und. unseren. sonstigen. Hinweisen. können.zu.ernsthaften.Verletzungen.von.Körper.und.Gesundheit.der.Benutzer,.z.B..Quetschungen,.führen,.so.dass.bauliche. Veränderungen.nur.nach.Absprache.mit.uns.und.unserer.Zustimmung.erfolgen.dürfen.und.unsere.Hinweise,.insbesondere.in. der.vorliegenden.Montage-.und.Betriebsanleitung,.unbedingt.zu.beachten.sind. Eine.Weiterverarbeitung.der.Produkte.entgegen.deren.bestimmungsgemäßen.Verwendung.ist.nicht.zulässig.. Endproduktehersteller.und.Installateur.haben.darauf.zu.achten,.dass.bei.Verwendung.unserer.Produkte.alle,.insbesondere. hinsichtlich.Herstellung.des.Endproduktes,.Installation.und.Kundenberatung,.erforderlichen.gesetzlichen.und.behördlichen. Vorschriften,.insbesondere.die.einschlägigen.aktuellen.EMV-Vorschriften,.beachtet.und.eingehalten.werden. Sicherheitshinweise Die.folgenden.Sicherheitshinweise.und.Warnungen.dienen.zur.Abwendung.von.Gefahren.sowie.zur.Vermeidung.von.Perso- nen-.und.Sachschäden..Diese Anleitung aufbewahren. Bezeichnet.eine.mögliche.gefährliche.Situation..Wenn.sie.nicht.gemieden. Vorsicht wird,.können.Verletzungen.die.Folge.sein. Bezeichnet.eine.mögliche.gefährliche.Situation..Wenn.sie.nicht.gemieden. Achtung wird,. kann. das. Produkt. oder. etwas. in. seiner. Umgebung. beschädigt. wer- den.
  • Seite 4 Körperverletzungen oder Sachschäden entstehen. • Alle geltenden Normen und Vorschriften für die Elektroinstallation sind zu befolgen. • Es dürfen nur Ersatzteile, Werkzeuge und Zusatzeinrichtungen verwendet werden, die von der Firma Becker freigegeben sind. • Durch nicht freigegebene Fremdprodukte oder Veränderungen der Anlage und des Zubehörs gefährden Sie Ihre und die Sicherheit Dritter, so dass die Verwendung von nicht freigegebenen Fremdprodukten oder nicht mit uns abgestimmter und nicht durch uns freigegebene Veränderungen unzulässig ist.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße.verwendung

    Für.den.Betrieb.der.Anlage.oder.Instandsetzung.sind.die.Angaben.dieser.Anleitung.zu.beachten..Bei.unsachgemäßem.Han- deln.haftet.Becker-Antriebe.nicht.für.dadurch.verursachte.Schäden. Montage und Inbetriebnahme Achtung Zur Kopplung des Antriebs mit dem angetriebenen Teil, dür- fen ausschließlich Komponenten aus dem aktuellen Becker Produktkatalog für das mechanische Zubehör, verwendet werden. Der.Monteur.muss.sich.vorher.von.der.erforderlichen.Festigkeit.des.Mauer- werks.bzw..des.Sonnenschutzsystems.(Drehmoment.des.Antriebs.plus.Ge- wicht.des.Behanges).überzeugen. Vorsicht Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
  • Seite 6 Der Rohrantrieb darf beim Einschieben in die Welle nicht ein- geschlagen und nicht in die Wickelwelle fallen gelassen wer- den! Die.Fa..Becker.empfiehlt,.auch.das.Gegenlager.mit.der.Wickelwelle.zu.ver- schrauben. 5.. Welle. in. das. Lager. einhängen. und. Motorkopfstück. im. Antriebslager. si- chern.. 6.. Hängen. Sie. die. montierte. Baueinheit. bestehend. aus. Welle,. Rohrantrieb.
  • Seite 7: Positionierung.der.endlagen

    Positionierung der Endlagen Es gibt 3 Möglichkeiten der Endlageneinstellung: a).Punkt.ausgefahren.zu.Punkt.eingefahren.ohne.Anschlag b).Punkt.ausgefahren.zu.Anschlag.eingefahren c).Anschlag.ausgefahren.zu.Anschlag.eingefahren Schaltet.der.Rohrantrieb.beim.Einstellen.der.Endlagen.in.der.gewünschten.Endlage.selbstständig.ab,.ist.diese.fest.einge- stellt,.nachdem.diese.3.mal.angefahren.wurde. Hinweis Sollte der Rohrantrieb bei der Aus-/Einfahrt aufgrund eines Hindernisses vorzeitig abschalten, so ist es möglich dieses Hindernis durch Aus-/Einfahrt freizufahren, es zu beseitigen und durch erneutes Ein-/ Ausfahren die gewünschte Endlage einzustellen.
  • Seite 8: Löschen Der Endlagen Mit Den Schaltern

    Montage- und Betriebsanleitung b) Punkt ausgefahren zu Anschlag eingefahren Schieben.Sie.beide.Schalter.in.die.Lösch-Stellung. Setzen.Sie.einen.kurzen.Fahrbefehl.ab. Fahren.Sie.die.gewünschte.Ausfahr-Endlage.an. Schieben.Sie.den.Schalter.der.Ausfahr-Drehrichtung.von.der.Lösch-Stellung.in. die.Programmier-Stellung. Anschließend. fahren. Sie. Ein. gegen. den. oberen,. dauerhaft. vorhandenen. An- schlag,.bis.der.Rohrantrieb.selbstständig.abschaltet. Die.Endlagen.sind.eingestellt. c) Anschlag ausgefahren zu Anschlag eingefahren Schieben.Sie.beide.Schalter.in.die.Lösch-Stellung. Setzen.Sie.einen.kurzen.Fahrbefehl.ab. Fahren.Sie.Aus.bis.gegen.den.äusseren,.dauerhaft.vorhandenen.Anschlag.. Der.Rohrantrieb.schaltet.selbstständig.ab. Anschließend.fahren.Sie.Ein.bis.gegen.den.inneren,.dauerhaft.vorhandenen.An- schlag. Der.Rohrantrieb.schaltet.selbstständig.ab. Die.Endlagen.sind.eingestellt. Löschen der Endlagen mit den Schaltern a) Endlagen einzeln löschen Hinweis...
  • Seite 9: Einstellen Der Endlagen Mit Dem Einstellset

    b) Beide Endlagen löschen Schieben.Sie.beide.Schalter.von.der.Programmier-Stellung.in.die.Lösch-Stel- lung. Setzen.Sie.einen.kurzen.Fahrbefehl.ab. Beide.Endlagen.sind.gelöscht. Einstellen der Endlagen mit dem Einstellset Achtung Das Einstellset ist nicht für die dauerhafte Bedienung geeignet, sondern nur für die Inbetriebnahme vorgesehen. Verbinden.Sie.die.Anschlusslitzen.des.Rohrantriebes.farbengleich.mit.denen.des. Einstellsets.(Art.-Nr..4935.200.011.0).und.schalten.Sie.die.Netzspannung.ein. Hinweis Sollte der Rohrantrieb bei der Aus-/Einfahrt aufgrund eines Hindernisses vorzeitig abschalten, so ist es möglich dieses Hindernis durch Aus-/Einfahrt freizufahren, es zu beseitigen und durch erneutes Ein-/ Ausfahren die gewünschte Endlage einzustellen.
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung b) Punkt ausgefahren zu Anschlag eingefahren Schieben. Sie. beide. Schalter. in. die. Programmier-Stellung. Fahren. Sie. die. gewünschte. Ausfahr- Endlage.an.(2). Drücken.Sie.die.Programmiertaste.(1). Die. Quittierung. erfolgt. durch. ein. des.Einstellsets.für.3.Sekunden. „Klack“.des.Rohrantriebes. Anschließend.fahren.Sie.Ein.bis.gegen. Der.Rohrantrieb.schaltet.selbstständig. den. oberen,. dauerhaft. vorhandenen. Anschlag.(2). Die.Endlagen.sind.eingestellt. c) Anschlag ausgefahren zu Anschlag eingefahren Schieben.
  • Seite 11: Löschen Der Endlagen Mit Dem Einstellset

    Löschen der Endlagen mit dem Einstellset Aktion Reaktion a) Endlagen einzeln löschen Fahren. Sie. die. zu. löschende. Endlage. an.(2). 1..Drücken.Sie.die.Reset-Taste.(1). 2..Zusätzlich.drücken.Sie.die.Fahrtas- te.(2).nach.unten.und.halten.diese.ge- drückt. 3..Jetzt.lassen.Sie.die.Reset-Taste.(1). los.und.halten.die.Fahrtaste.(2).weiter- hin.gedrückt. 4.. Zusätzlich. drücken. Sie. erneut. die. Die. Quittierung. erfolgt. durch. ein. Reset-Taste.(1). „Klack-Klack“.des.Rohrantriebes. Die.Endlage.ist.gelöscht. b) Beide Endlagen löschen Fahren.
  • Seite 12: Technische.daten

    Endschalterbereich 64.Umdrehungen Anschlussspannung 230V/50Hz Anschlussleistung.(W) Nennstromaufnahme.(A) Betriebsart S2.4.min. Schutzart IP.44 kl..Rohrinnen-Ø.(mm) Hinweise für die Elektrofachkraft Becker-Rohrantriebe. mit. elektronischer. Endabschaltung. können. parallel. geschaltet. werden.. Dabei. muss. die. maximale. Schaltkontaktbelastung.der.Schalteinrichtung.(Zeitschaltuhr,.Relaissteuerung,.Schalter,.etc.).beachtet.werden.. Verwenden.Sie.zur.Ansteuerung.der.Auf-.und.Abrichtung.den.Außenleiter.L1..Sonstige.Geräte.oder.Verbraucher.(Lampen,. Relais,.etc.).dürfen.nicht.direkt.an.die.Anschlussleitungen.der.Antriebe.angeschlossen.werden..Hierzu.müssen.die.Antriebe. und.die.zusätzlichen.Geräte.durch.Relaissteuerungen.entkoppelt.werden. Bei.der.Installation.des.Antriebes.muss.eine.allpolige.Trennmöglichkeit.vom.Netz.mit.mindestens.3mm.Kontaktöffnungsweite. pro.Pol.vorgesehen.werden.(EN.60335).. Wichtig:.Setzen.Sie.nur.mechanisch.oder.elektrisch.verriegelte.Schaltelemente.mit.einer.ausgeprägten.Nullstellung.ein!.Dies. gilt.auch,.wenn.Antriebe.mit.elektronischer.Endabschaltung.und Antriebe.mit.mechanischer.Endabschaltung.in.einer.An- lage.verwendet.werden. Die.Umschaltzeit.bei.Laufrichtungswechsel.muss.mindestens.0,5.s.betragen..Schalter.und.Steuerung.dürfen.keinen.gleich- zeitigen.AUF-.bzw..AB-Befehl.ausführen. Verwenden.Sie.zur.Ansteuerung.der.Antriebe.mit.elektronischer.Endabschaltung.nur.Schaltelemente.(Schaltuhren),.die.das.
  • Seite 13: Was.tun,.Wenn

    Was tun, wenn...? Störung Ursache. Abhilfe Rohrantrieb.über- 1.. Elektroanschluss.durch.Feuchtigkeit.kurz- 1.. Elektoinstallation.instandsetzen,.Endlagen. fährt.die.Endlage.bzw.. geschlossen. neu.einstellen. erreicht.die.eingestellte. 2.. In.die.Anschlussleitungen.des.Rohrantrie- 2.. Elektoinstallation.prüfen,.externe.Verbrau- Endlage.nicht. bes.sind.externe.Verbraucher.geschaltet. cher.entfernen,.Endlagen.neu.einstellen. 3.. L1-.und.N-Anschluss.vertauscht.bei.großer. 3.. L1.und.N.tauschen.(N.=.bl,.L1.=.sw/bn),. Leitungslänge. Endlagen.neu.einstellen. 4.. Anschläge.sind.abgerissen.bzw.. 4.. Anlage.instandsetzen;.Rohrantrieb.rückset- eine.oder.mehrere.Aufhängungen.sind.ge- zen,.anschl..Endlagen.neu.einstellen. brochen. Rohrantrieb.fährt.nach. Der.Rohrantrieb.wurde.irrtümlich.weiter.ausge- Endlagen.löschen,.die.äußere.Endlage.neu.ein- dem.Einstellen.der. fahren.und.schaltete.selbsttätig.ab..Im.Rohran- stellen.und.direkt.einfahren.
  • Seite 14: Anschlussbeispiele

    Montage- und Betriebsanleitung Anschlussbeispiele Ansteuerung eines/mehrerer Antriebe(s) über einen Schalter/Taster Zentral-, Gruppen- und Individual-Steuerung über Centronic UnitControl UC42 Technische.Änderungen.vorbehalten...
  • Seite 16 Becker-Antriebe.GmbH 35764.Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...

Diese Anleitung auch für:

P5 20 psR120 11psP9 16ps

Inhaltsverzeichnis