■
Versuchen
Sie
niemals
anzuhalten, indem Sie ein Werkzeug oder einen
anderen Gegenstand gegen dv as Sägeblatt klemmen,
schwere Unfälle können so versehentlich verursacht
werden.
■
Trennen Sie das Gerät vom Netz oder entfernen Sie
das Akku-Pack bevor Sie die Blätter wechseln oder
Wartungsarbeiten durchführen.
■
Seien Sie beim Ver- und Entpacken des Sägeblattes
vorsichtig; die Sägeblätter sind sehr scharf und können
schwere Verletzungen verursachen.
■
Benutzen Sie eine Sägeblatthalterung oder tragen Sie
Handschuhe, wenn Sie das Sägeblatt handhaben.
■
Bewahren und lagern Sie das Sägeblatt in der
Originalverpackung oder einer anderen geeigneten
Verpackung. Bewahren Sie es in trockener Umgebung
und fern von Chemikalien, die das Sägeblatt
beschädigen können, auf.
WARNUNG
■
Tragen Sie Augen- und Gehörschutz.
■
Vermeiden Sie die Überhitzung der Sägeblattspitzen.
Verwenden Sie keine stumpfen oder beschädigten
Sägeblätter. Betätigen Sie das Werkzeug nicht mit
Gewalt.
■
Benutzen Sie nur empfohlene Sägeblätter.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSWARNUNGEN
■
Verwenden Sie niemals eine Schleifscheibe.
■
Verwenden Sie nur Sägeblatter entsprechend der
Aufschriften der Säge.
■
Suchen Sie das richtige Sägeblatt entsprechend dem
zu sägenden Werkstoff aus.
■
Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einer Drehzahl-
Kennzeichnung, die größer oder gleich der auf
dem
Elektrowerkzeug
Kennzeichnung ist.
■
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter, die der EN 847-1 entsprechen, sofern sie
für Holz und ähnliche Werkstoffe vorgesehen sind.
■
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
■
Eine Spannungsspitze kann Spannungsschwankungen
verursachen und andere elektrische Produkte an
der selben Stromleitung beeinflussen. Schließen
Sie das Produkt an eine Stromversorgung mit
einer Impedanz von Zmax=0.449 Ω an, um die
Spannungsschwankungen zu minimieren.
LASER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN (RCS1600)
■
Die in der Säge verwendete Laserführung besteht
aus einem Klasse 2 Laser mit maximal ≤1mW und
650 nm Wellenlänge. Nicht in den Strahl blicken.
Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise können zu
ernsten Verletzungen führen.
14
Übersetzung der originalanleitung
das
Elektrowerkzeug
angegebene
Drehzahl-
■
Überkleben Sie den englischen Text auf dem
Warnhinweis vor der ersten Inbetriebnahme mit dem
mitgelieferten Aufkleber in Ihrer Landessprache.
■
Blicken Sie beim Betrieb nicht in den Laserstrahl.
■
Richten Sie den Laserstrahl nicht direkt in die Augen
von anderen Personen. Dies kann zu schweren
Augenverletzungen führen.
■
Bringen Sie den Laser nicht in eine Position, die dazu
führen könnte, dass eine Person absichtlich, oder
unbeabsichtigt in den Laserstrahl schaut.
■
Benutzen Sie keine optischen Geräte, um den
Laserstrahl zu betrachten.
■
Benutzen Sie den Laser nicht in der Nähe von Kindern
und erlauben Sie Kindern nicht, den Laser zu benutzen.
■
Versuchen Sie nicht, den Laser selber zu reparieren.
■
Versuchen Sie nicht, irgendein Teil des Lasergerätes
selber zu wechseln.
■
Jegliche Reparaturen dürfen nur von dem Hersteller
des Lasers oder einem autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
■
Ersetzen Sie den Laser nicht mit einem anderen Typ.
RESTRISIKEN
Sogar wenn das Produkt wie vorgeschrieben benutzt
wird, ist es unmöglich ein gewisses Restrisiko vollständig
auszuschließen. Die folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer sollte besonders
auf folgende Punkte achten:
■
Durch Rückschlag verursachte Verletzungen.
–
Lesen und verstehen Sie die Informationen in
dieser Anleitung.
■
Durch Staub verursachte Verletzungen.
–
Staub kann in die Augen oder die Atemwege
eindringen.
Tragen
Tragen Sie eine angemessene Staubschutzmaske
mit den geeigneten Filtern zum Schutz vor Partikeln
des zu schneidenden Materials. Essen, trinken oder
rauchen Sie nicht in dem Arbeitsbereich. Sorgen Sie
für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
■
Verletzungen aufgrund von Stromschlag.
–
Das Sägeblatt kann verborgene Stromleitungen
berühren und Teile des Produktes unter Strom
setzen. Halten Sie das Produkt immer an den
vorgesehenen Griffen und seien Sie vorsichtig,
wenn Sie in Wänden oder Böden sägen, wo Sie
möglicherweise verborgene Stromleitungen nicht
sehen können.
HINWEIS: Achten Sie beim Arbeiten in Wänden,
Decken oder Böden darauf, dass Sie keine elektrischen
Kabel oder Gas- oder Wasserleitungen treffen.
■
Durch
Kontakt
mit
dem
Verletzung
–
Die Sägeblätter sind sehr scharf und werden bei
Benutzung heiß. Tragen Sie Handschuhe beim
Wechseln von Sägeblättern. Halten Sie Ihre Hände
immer vom Sägebereich fern. Halten Sie das zu
sägende Werkstück niemals in der Hand oder über
dem Bein fest. Klemmen Sie das Werkstück wann
immer möglich fest.
Sie
immer
Augenschutz!
Sägeblatt
verursachte