Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio Keystation Mini 32 Benutzerhandbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Keystation Mini 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ich habe die Keystation an meinen Computer angeschlossen, aber die Leuchten am Keyboard funktionieren nicht.
Nicht alle USB-Anschlüsse liefern genug Energie für ein Gerät wie Keystation Mini 32. Versuchen Sie, es an
einen anderen USB-Steckplatz anzuschließen – möglicherweise löst dies das Problem. Sie können
Keystation Mini 32 auch über einen USB-Hub mit Stromversorgung an Ihren Computer anschließen.
Wenn ich eine Keyboardtaste drücke, gibt es eine Verzögerung, bevor ich die Note höre.
Diese Verzögerung kommt bei Windows-Systemen häufiger vor und wird als Latenz bezeichnet. Sie entsteht
dadurch, dass Ihre Aufnahmesoftware eine gewisse Zeit benötigt, um die MIDI-Befehle von Keystation Mini 32
zu empfangen und zu verarbeiten, anschließend die daraus berechneten Audiosignale an Ihr Audio-Interface
oder Ihre Soundkarte und schließlich durch Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer zu senden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein kompatibles Audio-Interface verwenden. Unter www.avid.com/m-audio finden Sie eine
Auswahl an USB-, PCI- und FireWire-Audio-Interfaces.
Sie können die Latenz verringern, indem Sie einen neuen Treiber installieren – eine Auswahl an verfügbaren
Treibern entnehmen Sie den Audiovoreinstellungen (oder Audio-Optionen) Ihrer Software. Sollten Sie sich
nicht sicher sein, wie man die Audiovoreinstellungen öffnet, so lesen Sie dies in der Dokumentation Ihrer
Software nach.
Der folgende Screenshot zeigt ein Beispiel der verschiedenen Einstellungen, die Sie höchstwahrscheinlich in
den Audiovoreinstellungen für Ihre Software finden. Sie sollten dies aber trotzdem im Handbuch Ihres
Programms nachlesen, da Layout oder Fenster anders aussehen könnten. Wenn Sie sich das Fenster ansehen,
wird Ihnen auffallen, dass der aktuell von Ihrer Software benutzte Treiber in einer der Optionen aufscheint und
die aktuelle Latenz in einer anderen.
Beispiel für ein typisches Audiovoreinstellungen-Fenster
Auswahl eines neuen Treibers
Wenn Sie auf den Pfeil gleich rechts vom aktuellen Treibernamen drücken, erscheint ein Popup-Menü mit
zusätzlich zur Auswahl stehenden Treibern. Aus dieser Liste sollten Windows-Anwender einen ASIO-Treiber
(Audio Stream Input/Output) auswählen, sofern ein solcher verfügbar ist. Falls Sie Windows Vista oder
Windows 7 benutzen und kein ASIO-Treiber verfügbar sein sollte, wählen Sie nach Möglichkeit einen
WASAPI-Treiber (Windows Audio Session API) aus. Egal, welches Betriebssystem Sie verwenden – wählen Sie auf
jeden Fall einen Treiber mit der geringstmöglichen Latenz.
Sollte keine ASIO-Option verfügbar sein, bietet WASAPI eine ähnliche Niedriglatenz-Leistung.
Keystation Mini 32-Benutzerhandbuch
26
Kapitel 5: Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis