Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M-Audio Keystation Mini 32 Benutzerhandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Keystation Mini 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Oktav-Taster (Oct/Data)
Mit den zuweisbaren Oktav-Tastern kann man die Noten des Keyboards in Oktavenschritten (um jeweils 12
Halbtöne) auf- und abwärts versetzen. Sie können den Oktavbereich des Keyboards um ein Vierfaches in beide
Richtungen erweitern und auf diese Weise auch Töne spielen, die außerhalb der 32 Tasten liegen.
Die Taster leuchten rot, wenn sie sich im Standardzustand befinden – etwa wenn Sie Ihre Keystation zum ersten
Mal einschalten. Sobald Sie jedoch einen der Taster betätigen, leuchtet dieser grün – die Oktavenänderung ist
aktiviert.
Wenn Sie den Oktav-Taster „+" drücken, wird er grün und zeigt so an, dass die Noten nun um eine Oktave höher
wiedergegeben werden. Nach erneutem Drücken des Oktav-Tasters „+" werden die Noten eine weitere Oktave
nach oben versetzt usw.
Um eine Oktave nach unten zu wandern, drücken Sie den Oktav-Taster „–" und der Taster wird grün. Leuchtet
nur der Oktav-Taster „–" grün, so ist der Oktavbereich nach unten versetzt. Wenn nur der Oktav-Taster „+"
leuchtet, ist die Tonhöhe nach oben versetzt.
Um die Oktavierung wieder zurückzusetzen, drücken Sie die beiden Oktav-Taster „+" und „–" gleichzeitig. Beide
LEDs leuchten nun halbhell in ihrer normalen roten Farbe – die Oktavierung ist zurückgesetzt.
Wenn das Keyboard eingeschaltet wird, sind die Oct/Data-Taster automatisch auf die Oktavierungsfunktion
eingestellt. Die Oktav-Taster können jedoch anderen Funktionen zugewiesen werden, wie in Abschnitt
Neuzuweisung der Octave/Data-Taster auf Seite 9 beschrieben – die neue Zuweisung bleibt erhalten, wenn Sie
das Keyboard ausschalten. Die Oktav-Taster werden nur nach einem vollständigen Reset auf die
Werkeinstellungen zurückgesetzt (siehe Abschnitt Vollständiger Reset auf Seite 25), oder wenn sie im
Edit-Modus neu zugewiesen werden (siehe Kapitel 4: Edit-Modus).
Pitchbend-Taster
Beim Pitchbending wird mit Hilfe der zuweisbaren Pitchbend-Taster die Tonhöhe einzelner Noten, die auf dem
Keyboard gespielt werden, erhöht oder abgesenkt. Wenn Sie diese Taster während des Spielens drücken und
loslassen, können Sie Sounds erzeugen, die man einem Keyboard gar nicht zutrauen würde – beispielsweise
Gitarrenriffs.
Inwieweit Sie die Tonhöhe verändern können, hängt von Ihrer jeweiligen Audioquelle ab. Normalerweise
können Töne um zwei Halbtöne verändert werden; Sie sollten jedoch in der Dokumentation Ihrer Audioquelle
nachlesen, wie Sie den Pitchbend-Umfang ändern können.
Modulations-Taster
Der Modulations-Taster ersetzt das typische Drehrad zum Modulieren von Klängen während des Spielens. Die
Betätigung des Tasters imitiert die Drehung des Rads. Damit können Sie Sounds während des Spielens in
Echtzeit modulieren – eine Technik, die ursprünglich für elektronische Keyboardinstrumente entwickelt
wurde, damit die Performer (ganz wie bei akustischen Instrumenten) Vibrato-Effekte erzeugen konnten.
Wie den Pitchbend-Tastern können auch dem Modulations-Taster andere MIDI-Befehle zugewiesen werden;
nähere Informationen dazu finden Sie in Kapitel 4: Edit-Modus. Die standardmäßige Continuous
Controller-Nummer (MIDI-CC) für Modulation ist 1.
Keystation Mini 32-Benutzerhandbuch
Kapitel 3: Erste Schritte
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis