Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5. Fehlerbehebung; Fehlerbehebung Bei Midi-Funktionen - M-Audio Keystation Mini 32 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Keystation Mini 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 5: Fehlerbehebung

Fehlerbehebung bei MIDI-Funktionen

Keystation Mini 32 wurde so konstruiert, dass Sie so einfach wie möglich mit MIDI auf Ihrem Computer
arbeiten können. Es können jedoch mitunter Probleme auftreten. In den meisten Fällen liegt das nicht am
Keyboard, sondern am Empfängergerät oder an der Software. Für solche Fälle stehen Ihnen die Funktionen
„Panik" und „Vollständiger Reset" zur Verfügung.
PANIK-Taste („All Notes Off" und „Reset All Controllers")
Wenn eine Note hängen bleibt und nicht zu spielen aufhört oder wenn Ihnen ein Effekt auf einer Stimme nicht
gefällt, dann können Sie einen „Reset All Controllers"-MIDI-Befehl senden.
So senden Sie einen „Reset All Controllers"-Befehl:
1
Drücken Sie den Edit-Taster, um den Edit-Modus zu aktivieren; der Edit-Taster leuchtet hell.
2
Drücken Sie die PANIK-Taste (D, zweite weiße Taste von links):
• Ein „All Notes Off"-MIDI-Befehl wird gesendet.
• MIDI-Controller 121, Wert 0, und MIDI-Controller 123, Wert 0, werden auf ALLEN MIDI-Kanälen 1–16
versendet.
• Der Edit-Modus wird deaktiviert, sobald die PANIK-Taste losgelassen wird. Der Edit-Taster leuchtet halbhell
und die Programmierung ist abgeschlossen.
Keystation Mini 32-Benutzerhandbuch
24
Kapitel 5: Fehlerbehebung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis