So wählen Sie eine neue Velocity-Kurve aus:
1
Drücken Sie den Edit-Taster, um den Edit-Modus zu aktivieren; der Edit-Taster leuchtet hell.
2
Drücken Sie die VELOCITY-Taste (G, fünfte weiße Taste von links).
3
Benutzen Sie die Zifferneingabe-Tasten (0–9), um die Nummer der Velocity-Kurve einzugeben, die Sie
verwenden möchten.
Wenn Ihnen beim Eingeben der Effektnummer ein Fehler unterlaufen ist, können Sie den Edit-Modus durch Drücken der
ABBRECHEN-Taste (C, erste weiße Taste links) verlassen, ohne Änderungen zu speichern.
Alternativ zu Schritt 3 können Sie den Wert mit Hilfe der Taster „+" und „–" ändern.
4
Drücken Sie die EINGABE-Taste (G, letzte weiße Taste rechts), um die Änderung zu speichern. Der Edit-Taster
wird halbhell beleuchtet und zeigt damit an, dass die Programmierung abgeschlossen ist.
Die Velocity-Kurven-Einstellung bleibt beim Ausschalten des Keyboards erhalten.
So setzen Sie die Velocity-Kurve auf die Standardeinstellung zurück:
1
Drücken Sie den Edit-Taster, um den Edit-Modus zu aktivieren. Der Edit-Taster ist hell beleuchtet.
2
Drücken Sie die VELOCITY-TASTE (G, fünfte weiße Taste von links):
3
Drücken Sie die STANDARD-TASTE (C, achte weiße Taste von links); der Edit-Taster leuchtet dann wieder
halbhell und zeigt dadurch an, dass die Programmierung abgeschlossen ist.
Sustain-Modus
Der Sustain-Taster hat zwei verschiedene Modi: Umschalten und Gate. Der Umschalt-Modus ist der
Standardmodus. Wird in diesem Modus der Sustain-Taster gedrückt und danach eine Note gespielt, so wird diese
gehalten, auch wenn Sie Ihre Hände vom Keyboard nehmen. Das bedeutet auch, dass der Ton nicht aufhört, bis
der Taster erneut gedrückt wird.
Der Gate-Modus funktioniert auf dieselbe Weise wie ein Haltepedal. Wird in diesem Modus der Sustain-Taster
gedrückt und danach eine Note gespielt, so wird diese so lange gehalten, bis Sie den Taster loslassen.
Keystation Mini 32-Benutzerhandbuch
22
Kapitel 4: Edit-Modus