So weisen Sie die „+"- und „–"-Taster der Stimmfunktion zu:
1
Drücken Sie den Edit-Taster, um den Edit-Modus zu aktivieren. Der Edit-Taster ist hell beleuchtet.
2
Drücken Sie die DATA = STIMMEN-Taste (D#, siebte schwarze Taste von rechts). Der Edit-Taster ist halbhell
beleuchtet. Der Oct/Data-Taster „+"-Taster leuchtet grün und der „–"-Taster rot.
3
Spielen Sie Noten und drücken Sie gleichzeitig „+" oder „–", bis das Instrument auf die gewünschte Tonhöhe
gestimmt ist.
Wenn Sie einen Wert unterhalb des Standardwerts 64 wählen, wechselt die Farbe des Oct/Data-Tasters „–" von rot zu grün.
Bei einem Wert über 64 wechselt die Oct/Data-Farbe von „+" zu rot.
So legen Sie die Standard-Tonhöhe (Kammerton) fest:
Drücken Sie gleichzeitig die Oct/Data-Taster „–" und „+". Beide Taster werden auf ihren Standardwert
zurückgesetzt und leuchten halbhell rot.
Modulations-Taster
Dem Modulations-Taster können andere MIDI-Steuerfunktionen zugewiesen werden, beispielsweise:
• 01 Modulation
• 07 Lautstärke
• 10 Panorama (Balance)
• 05 Portamento
Es gibt insgesamt 131 Parameter, einschließlich der 128 standardmäßigen MIDI Control Change-Befehle
(MIDI CC). Damit sie jedoch auf den Sound angewandt werden können, muss das MIDI-Gerät oder die
Software, das bzw. die die Daten empfängt, diese MIDI-Effekt-Befehle auch lesen und verarbeiten können. Die
meisten Geräte reagieren auf Daten für Lautstärke, Modulation und Balance.
Der Effektzuweisungsvorgang für den Modulations-Taster sowie das Zurücksetzen auf die Standardeinstellung
werden unten erklärt.
Eine vollständige Liste der MIDI-Effekte finden Sie in Anhang C: Standard-MIDI-CC-Nummern auf Seite 32.
Keystation Mini 32-Benutzerhandbuch
15
Kapitel 4: Edit-Modus