Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Ozone-Mnl-052103
Inhalt
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Produktmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
M-Audio Ozone Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Quick-Start-Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Bedienelemente der Ober- und Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Oberseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
M-Audio Ozone Treiber-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Treiber-Installation unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Windows 98SE: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Windows ME: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Windows 2000: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Windows XP: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Macintosh Treiber-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Installation von OMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
M-Audio Ozone Treiber-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
OMS-Konfiguration (nur Mac OS9) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
M-Audio Ozone und Mac OS X . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
M-Audio Ozone Hardware-Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
M-Audio Ozone Audio-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Mikrofon- und Instrumenten-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Gain-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Phantomspeisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Aux-Eingänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Benutzung von Direct Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Der M-Audio Ozone Control Panel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
M-Audio Ozone MIDI-Setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Ozone
Radium
Bedienungsanleitung
Manuale dell'utente

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-Audio Ozone

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Produktmerkmale ......... . .3 M-Audio Ozone Überblick ........4 Lieferumfang .
  • Seite 2 Anhang A - MIDI-Charts ........50 Anhang B - M-Audio Ozone Presets-Chart ..... .52...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für Ozone von M-Audio entschieden haben! M- Audio Ozone ist ein neuartiges Produkt— eine leistungsstarke Kombination von MIDI-Controller und Audiointerface mit Mikrofon- und Instrumenten-Vorverstärkern, die aus Ihrem Computer ein virtuelles Musik-Produkionsstudio zaubert! Sie können M-Audio Ozone direkt über die USB-Schnittstelle an Ihren PC oder Macintosh anschließen und in Verbindung mit einer entsprechenden...
  • Seite 4: M-Audio Ozone Überblick

    Synthesizer-Software und sämtlichen Audio- und MIDI-Tracks ermöglicht. PC-Nutzer: Sie sollten Windows 98 SE oder eine höhere Version auf Ihrem Computer installiert haben, damit M-Audio Ozone einwandfrei läuft . Die Hauptplatine Ihres Rechners muss für USB ausgelegt sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie einen PCI-USB-Adapter anschließen.
  • Seite 5: Lieferumfang

    Mac): 1. Installieren Sie den Treiber (siehe den Abschnitt “Installation der Software”). 2. Schließen Sie M-Audio Ozone an Ihren Rechner an (wie im Abschnitt “Hardware-Installation” beschrieben). 3. Schließen Sie dann Ihr Soundmodul an das Controller-Keyboard an (siehe den Abschnitt “M-Audio Ozone MIDI-Setup”).
  • Seite 6: Bedienelemente Der Ober- Und Rückseite

    Bei Aktivierung der MIDI/SELECT-Taste leuchtet die entsprechende LED. Wenn MIDI/SELECT aktiviert ist, können mit den Tasten MIDI-Parameter-Befehle eingegeben werden. 5. Oktave Down & Up-Tasten: Hier können Sie den aktiven Oktavenbereich Ihres M-Audio Ozone Masterkeyboards nach oben oder unten verschieben. Wenn Sie die MIDI/SELECT-Taste gedrückt...
  • Seite 7 Phantomspeisung können Sie mit dem entsprechenden Schalter an der Rückseite Ihres M-Audio Ozone zu- und abschalten. 12. Programmierung der Tasten: Bei gedrückter MIDI/SELECT-Taste können mit den Tasten des Ozone-Keyboards bestimmte MIDI- Parameter zugewiesen, und Program Change und die Auswahl der MIDI-Kanäle mittels der numerischen Tasten vorgenommen werden.
  • Seite 8: Rückseite

    Rückseite 1. Netzschalter: Schaltet M-Audio Ozone an und aus. Aber das haben Sie bestimmt schon herausgefunden. 2. Netzanschluss: Über diesen Anschluss können Sie das Keyboard mit dem mitgelieferten 9V 1000mA (VAC)-Netzteil an das Versorgungsnetz anschließen. 3. USB-Anschluss: Nutzen Sie diesen Anschluss, wenn Sie M-Audio Ozone zusammen mit Ihrem Computer einsetzen wollen.
  • Seite 9: M-Audio Ozone Treiber-Installation

    Macintosh finden Sie die erforderlichen Treiber, um M-Audio Ozone zusammen mit Windows, Mac OS9 oder Mac OS X zu verwenden. Die CD- ROM für PC und Mac enthält alle für Ozone erforderlichen Treiber. Treiber-Installation unter Windows Die Treiber für das M-Audio Ozone USB-Interface funktionieren nur unter Windows 98SE oder höher.
  • Seite 10: Windows 98Se

    Gamecontroller”, wo die Treiber wie folgt aufgeführt sind: Windows 2000 und XP führen zwei M-Audio Ozone-Treiber unter “Audio-,Video- und Gamecontroller”: “Ozone” und “Ozone MIDI.” Windows Me und Windows 98SE weisen an derselben Stelle drei M-Audio Ozone-Treiber auf: “Ozone,” “Ozone MIDI” und “Ozone MIDI (VxD).” Windows 98SE: 1.
  • Seite 11 6. Klicken Sie im nächsten Fenster auf “OK”, um Ihren Computer neu zu starten. 7. Nach erfolgtem Neustart, werden Sie im nächsten Fenster darauf hingewiesen, M-Audio Ozone noch nicht an den USB-Port Ihres Computers anzuschließen, und sämtliche Windows-Programme zu beenden, bevor Sie fortfahren. Beenden Sie ggf. die Programme und klicken Sie auf “Weiter”.
  • Seite 12 9. Die nächste Meldung fordert Sie auf, Ihr M-Audio Ozone-Keyboard über das USB-Kabel an Ihren Computer anzuschließen. Schalten Sie das Gerät noch nicht ein! Klicken Sie auf “Weiter”. 10. Anschließend werden Sie aufgefordert, Ihren Computer neu zu starten. Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen und klicken Sie auf “Fertigstellen”, um Ihren Computer neu zu starten.
  • Seite 13 12. Nun werden Sie aufgefordert, nach dem besten Treiber für das neue Gerät zu suchen. Klicken Sie auf “Weiter”. 13. Das nächste Fenster erscheint standardmäßig mit der Ansage, ein bestimmtes Verzeichnis zu öffnen. Klicken Sie auf “Weiter”. 14. Klicken Sie im nächsten Fenster auf “Weiter”, um den empfohlenen Treiber zu installieren.
  • Seite 14 15. Es erscheint die Meldung, dass der Treiber nun installiert wird. Klicken Sie auf “Weiter”. 16. Abschließend erscheint die Meldung, dass die Installation abgeschlossen ist. Klicken Sie auf “Fertigstellen”. Nach einigen weiteren Fenstern, in denen Sie nichts klicken müssen, wird die Installation endgültig abgeschlossen und Ihr Gerät ist betriebsbereit.
  • Seite 15: Windows Me

    Update, falls das nicht der Fall ist. Haben Sie das Update bereits vorgenommen, entfällt dieser Schritt. 1. Schalten Sie M-Audio Ozone während der Installation aus. Legen Sie die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Öffnen Sie den Ozone-Ordner. Doppelklicken Sie auf das Programmsymbol der Für den Fall, dass Ihr Computer...
  • Seite 16 Sie Ihren Computer neu starten. Klicken Sie auf “OK”, wenn Sie zum Neustart aufgefordert werden. 5. Nach dem Neustart müssen Sie die Treiber für M-Audio Ozone installieren. Im ersten Dialogfenster werden Sie darüber informiert, dass DirectX Version 8.1 (oder höher) auf Ihrem Betriebssystem installiert ist.
  • Seite 17 Klicken Sie auf “Weiter”, um den Installationsvorgang abzuschließen. 8. Sie werden nun aufgefordert, den Computer neu zu starten. Prüfen Sie, dass die Option “Ja, der Computer soll neu gestartet werden” markiert ist und klicken Sie auf “Fertigstellen”. Schalten Sie nach erfolgtem Neustart Ihr M-Audio Ozone-Keyboard ein.
  • Seite 18: Windows 2000

    Update, falls das nicht der Fall ist. Haben Sie das Update bereits vorgenommen, entfällt dieser Schritt. 1. Schalten Sie M-Audio Ozone während der Installation aus. Legen Sie die Treiber-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers. Öffnen Sie den Ozone-Ordner.
  • Seite 19 Windows-Anwendungen aktiv sind. Klicken Sie anschließend auf “Weiter”. 6. Im nächsten Fenster erscheint die Meldung, dass die digitale Signatur nicht gefunden wurde. Da es sich bei Ozone um ein relativ neues Produkt handelt, ist die Treibersoftware noch nicht offiziell von...
  • Seite 20 Stabilität Ihres Betriebssystems auf keinen Fall beeinträchtigen. Bestätigen Sie diesen Dialog mit “Ja”. 7. Anschließend wird das M-Audio-Setup-Fenster angezeigt.Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkästchen “Enable Digital CD” und “Enable DMA Transfer Mode” markiert sind und klicken Sie auf “Weiter”.
  • Seite 21 Option “Ja, der Computer soll neu gestartet werden” markiert ist und klicken Sie auf “Fertigstellen”. 10. Schalten Sie nach erfolgtem Neustart Ihr M-Audio Ozone-Keyboard ein. Im nächsten Fenster erscheint die Meldung, dass die digitale Signatur nicht gefunden wurde. Bestätigen Sie die Meldung erneut mit “Ja”.
  • Seite 22: Windows Xp

    Klicken Sie auf “Weiter”. 4. Im nächsten Fenster erscheint die Meldung, dass die digitale Signatur nicht gefunden wurde. Da es sich bei Ozone um ein relativ neues Produkt handelt, ist die Treibersoftware noch nicht offiziell von Microsoft zertifiziert. Sie können jedoch sicher sein, dass Ihnen M- Audio ausschließlich hochwertige USB-Treiber zur Verfügung stellt,...
  • Seite 23 6. Es erscheint erneut die Meldung, dass die digitale Signatur nicht gefunden wurde. Klicken Sie hier jeweils auf die Schaltfläche “Installation fortsetzen”. 7. Anschließend wird das M-Audio-Setup-Fenster angezeigt.Vergewissern Sie sich, dass die Kontrollkästchen “Enable Digital CD” und “Enable DMA Transfer Mode” markiert sind und klicken Sie auf “Weiter”.
  • Seite 24 Option “Ja, der Computer soll neu gestartet werden” markiert ist und klicken Sie auf “Fertigstellen”. 10. Sobald der Computer hochgefahren ist, schließen Sie Ihr M-Audio Ozone-Keyboard mit dem USB-Kabel an Ihren Computer an. Schalten Sie das Gerät über den Netzschalter an seiner Rückseite an.
  • Seite 25 11. Auf Ihrem Bildschirm erscheint nun der Hardware-Assistent. Klicken Sie auf “Weiter”. 12. Anschließend wird ein Fenster mit Informationen zum Windows-Logo- Test angezeigt. Klicken Sie hier jeweils auf die Schaltfläche “Installation fortsetzen”. 13. Es erscheint der Hinweis, dass die Software installiert wurde. Klicken Sie auf „Fertigstellen“.
  • Seite 26 14. Anschließend wird ein Fenster mit Informationen zum Windows-Logo- Test angezeigt. Klicken Sie hier jeweils auf die Schaltfläche “Installation fortsetzen”. 15. Auf Ihrem Bildschirm erscheint erneut der Hardware-Assistent. Klicken Sie auf “Weiter”. 16. Ein weiteres Fenster mit Informationen zum Windows-Logo-Test wird angezeigt.
  • Seite 27: M-Audio Ozone Und Das Windows Sound System

    Falls Sie OS 9 verwenden, müssen Sie zunächst Opcodes’ OMS installieren. OMS ist ein MIDI Managerprogramm der Firma Opcode und wird benötigt, wenn Sie M-Audio Ozone auf einem Mac mit OS 9 benutzen möchten. Sie können OMS von der M-Audio Ozone Treiberseite auf unserer Webseite herunterladen oder direkt von der Treiber-CD installieren.
  • Seite 28 Zweifel sehen Sie in der Dokumentation Ihrer Software nach, ob sie ASIO- kompatibel ist. Nachdem Sie die M-Audio Ozone-Treiber unter OS 9 oder OS X installiert haben, müssen Sie nun den M-Audio Ozone ASIO-Treiber in den ASIO-Ordner Ihrer Audioanwendung kopieren.
  • Seite 29: Oms-Konfiguration (Nur Mac Os9)

    Ihnen jedoch, vorsichtshalber nachzuschauen und die Deaktivierung ggf. manuell vorzunehmen. Sollten Sie noch keine Erfahrung mit der Installation der M-Audio Ozone-Treiber und der Konfiguration von OMS haben, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen. 1. Suchen Sie den im Opcode-Verzeichnis Ihrer Festplatte abgelegten OMS- Ordner, öffnen Sie ihn und doppelklicken Sie auf die Datei “OMS-Setup”.
  • Seite 30 Kabels fest im Steckplatz sitzt. Andernfalls kann das Setup nicht durchgeführt werden. 5. Sobald OMS den Treiber gefunden hat, wird M-Audio Ozone als Keyboard im Fenster “OMS Driver Setup” ausgewiesen. Klicken Sie auf “OK”. Im Anschluss wird der Ausgangsport für Ozone identifiziert und es erscheint die Meldung “Identifying”.
  • Seite 31: M-Audio Ozone Und Der Mac Os 9 Sound Manager

    M-Audio Ozone und der Mac OS 9 Sound Manager Der Macintosh Sound Manager des OS 9 erlaubt es Ihnen ebenfalls, M- Audio Ozone als das bevorzugte Gerät für die Audioausgabe auf Ihrem System einzurichten. Damit können Sie Sound-Manager-Programme wie iTunes oder Quicktime über M-Audio Ozone abspielen lassen. Sie können ASIO und den Sound Manager jedoch nicht gleichzeitig benutzen.Wenn Sie...
  • Seite 32: M-Audio Ozone Und Mac Os X

    3. Schließen Sie das Kontrollfeld. M-Audio Ozone und Mac OS X Macintosh OS X ermöglicht es Ihnen, Ozone als das bevorzugte Gerät für die Audioausgabe auf Ihrem System einzurichten. So wählen Sie M-Audio Ozone als das bevorzugte Ausgabegerät auf Ihrem System aus: 1.
  • Seite 33: M-Audio Ozone Hardware-Installation

    Stereo-Reveiver, Aktivboxen oder einem anderen Gerät, das für Line- Eingang eingerichtet ist, zu verbinden. Kanal 1 Ihres M-Audio Ozone verfügt über eine symmetrische XLR-Buchse für den Anschluss eines Mikrofons. Kanal 2 verfügt über eine symmetrische 6,3 mm Klinkenbuchse (tip-ring-sleeve), die für ein symmetrisches oder unsymmetrisches Line-Signal ausgerichtet ist.
  • Seite 34 Adapterkabel besorgen, um zwei Stereoausgänge (Cinch oder 6,3 mm TS-Klinke) mit der 6,3 mm-TRS-Klinkenbuchse des M-Audio Ozone zu verbinden. Fragen Sie Ihren M-Audio-Händler nach einem entsprechenden “Insert-” oder “Splitkabel”. An die Line-Eingänge 1 und 2 des M-Audio Ozone können Sie Line- Instrumente elektronische Keyboards...
  • Seite 35: Mikrofon- Und Instrumenten-Eingänge

    Computer Ozone (Rückseite) Drumcomputer Mikrofon- und Instrumenten-Eingänge Kanal 1 des M-Audio Ozone ist ein extrem rauscharmer, High-Gain- Mikrofon-Vorverstärker, mit XLR-Anschluss für niedrigohmige Mikrofone mit zuschaltbarer Phantomspeisung. Der Mikrofoneingang kann ebenso mit dynamischen Mikros, Kondensatormikros oder anderen niedrigohmigen Mikrofonen belegt werden.
  • Seite 36: Phantomspeisung

    Grenze überschritten hat. Sie können sich nach Ihrem persönlichen Hörempfinden richten, doch wenn die Clipping-LED ständig leuchtet, ist das am Ozone abgenommene Signal mit Sicherheit verzerrt. Für optimale Ergebnisse drehen Sie den Gain-Regler auf, bis das Eingangssignal die Clipping-Grenze erreicht, und drehen Sie ihn dann wieder etwas herunter.
  • Seite 37: Aux-Eingänge

    Aux-Eingänge Ihr M-Audio Ozone verfügt über ein Paar Aux-Eingänge (Line-Level) über eine einzige 6,3 mm Klinkenbuchse (TRS). Die Buchse ist so ausgelegt, dass sie sowohl den linken als auch den rechten Eingang einer Stereoquelle empfangen kann, z.B. aus einem Synthesizer, Drumcomputer oder CD- Player.
  • Seite 38: Benutzung Von Direct Monitor

    Benutzung von Direct Monitor Schließen Sie zuerst ein Mikrofon oder ein Instrument an die Eingänge des M-Audio Ozone an. Zunächst muss das Signal in ein digitales Signal konvertiert werden, um es über das USB-Kabel an den Computer senden zu können. Im Computer wird es in Ihrer Audioanwendung bearbeitet, um schließlich die ‘Rückreise’...
  • Seite 39: Der M-Audio Ozone Control Panel

    Taskleiste (in der Nähe der Uhr). Sie können auch aus der Systemsteuerung auf ihn zugreifen. Mac OS 9: Öffnen Sie den Systemordner . Der M-Audio Ozone Control Panel befindet sich im Ordner “Kontrollfelder”. Sie können auch aus dem Apfel-Menü “Kontrollfelder” auf ihn zugreifen.
  • Seite 40 Mac OS X: Gehen Sie zu “Systemeinstellungen”, anschließend auf den M- Audio Ozone Control Panel. Der Screenshot zeigt den M-Audio Ozone Control Panel unter Mac OS X. (Beachten Sie bitte, dass die Funktionsweise des M-Audio Ozone Control Panels für alle Versionen sehr ähnlich ist; lesen Sie also weiter, auch wenn Sie ein anderes Betriebssystem benutzen).
  • Seite 41: Connection Status: M-Audio Ozone Muss An Ihren Computer

    Hinweis, dass M-Audio Ozone nicht erkannt wurde. Unter Mac OS X (und nur dort) erscheint in diesem Bereich die Statusanzeige “Connected to M-Audio Ozone”, wenn Ozone an den USB- Port Ihres Computers angeschlossen und vom System erkannt wurde. Benutzung von Ozone mit Ihrem Softwareprogramm Nachdem Sie den M-Audio Ozone-Treiber installiert haben, muss Ihre MIDI-Anwendersoftware entsprechend konfiguriert werden.
  • Seite 42: M-Audio Ozone Midi-Setup

    ASIO” eingestellt ist. Wenn Sie in Ihrer Audioanwendung einen Audiotrack so konfigurieren, dass er das Signal über Kanal 1 oder 2 des M-Audio Ozone erhält (also über den Mikrofon- oder Instrumenteneingang, oder über die Aux-Eingänge im “Record”-Modus), wählen Sie für das Eingabegerät folgende Einstellung aus: •...
  • Seite 43 Soundmodul (MIDI-In) her. Sie können den Audioausgang des Soundmoduls direkt an den Aux-Eingang des M-Audio Ozone anschließen. Schließen Sie dann die Ausgänge 1 und 2 des M-Audio Ozone an ein Soundsystem an oder an einen Mischpult, der an ein Soundsystem angeschlossen ist (lesen Sie hierzu den Abschnitt “M-Audio Ozone Audio-Setup”).
  • Seite 44: Midi-Funktionen Im Standalone-Betrieb

    MIDI-Funktionen im Standalone-Betrieb Für die Datenübertragung vom Keyboard zu anderen professionellen MIDI-Geräten benötigen Sie ein MIDI-Kabel, mit dem Sie den “Keyboard”- Ausgang (MIDI OUT) von M-Audio Ozone mit dem MIDI-Eingang des entsprechenden MIDI-Geräts verbinden. 1. Schalten Sie Ihr M-Audio Ozone ein.
  • Seite 45: Tastenprogrammierung

    • MIDI-Drehreglerzuweisung auf MIDI-Kanal1 Tastenprogrammierung In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie die M-Audio Ozone für das Senden der MIDI-Controllerdaten zu programmieren ist. Sie können den Dateneingabe-Slider so programmieren, MIDI-Controllerdaten Ihrer Wahl zu senden, Program Change-Daten über das Keyboard senden, den MIDI- Übertragungskanal bestimmen, den Oktavbereich und die Tonhöhe des...
  • Seite 46 (1-16) und bestätigen Sie mit Enter. Die Eingabe ist nur an den jeweils programmierten Drehregler adressiert. 5. Sie können für die Tastatur des M-Audio Ozone bis zu fünf Preset- Banks, P1-P5, auswählen, indem Sie die MIDI/SELECT-Taste drücken. Dies eignet sich besonders für den Standalone-Modus, jedoch nicht für alle Soft-Synth-Presets.
  • Seite 47 MIDI CHANNEL-Taste: Über diese Taste können Sie zwischen den einzelnen Übertragungskanälen umschalten. Zum Umschalten müssen Sie außerdem die MIDI/SELECT-Taste drücken. Standardmäßig ist Kanal 1 eingestellt. Wenn Sie also beispielsweise auf Kanal 2 umschalten möchten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Drücken Sie die MIDI/SELECT-Taste und 2.
  • Seite 48 dass die vorher programmierten Controller-Werte gelöscht werden. Über die MIDI/SELECT-Taste und die UP/DOWN-Taste können Sie zwischen den einzelnen Presets umschalten. Während des Umschaltens wird das jeweilige Preset am Display angezeigt (P1 - P5). Im Anhang B finden Sie wertvolle Hinweise, wie Sie Presets in Performances und anderen Situationen einsetzen können.
  • Seite 49: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeines • Unterstützt 24-bit- oder 16-bit-Audioeingang und -ausgang • Ozone unterstützt folgende Sample-Raten (in Hz): 8000, 11025, 12000, 16000, 22050, 24000, 32000, 44100, 48000, 88200, 96000 • (Hinweis: Full-Duplex-Modus können Grund Beschränkungen, die in der Natur der USB-Bandbreite und Hardware liegen, nicht alle Bit-Breiten und Samplefrequenzen miteinander kombiniert werden (z.B.
  • Seite 50: Anhang A - Midi-Charts

    Anhang A - MIDI-Charts MIDI-Controllers: Number Definition Parameter Bank Select 0-127 Modulation Wheel 0-127 Breath Control 0-127 Undefined 0-127 Foot Controller 0-127 Portamento Time 0-127 Data Entry 0-127 Channel Volume 0-127 Balance 0-127 Undefined 0-127 0-127 Expression Controller 0-127 Effect Control 1 0-127 Effect Control 2 0-127...
  • Seite 51: Midi-Implementation

    MIDI-Implementation: Model: Oxygen 8 Version: 1.0 Function Transmitted Recognized Remarks Basic Channel Default Changed 1-16 Mode Default Mode 3 Messages Altered ************* Note Number 12-108 With Octave Change True Voice ************* Velocity Note ON Note OFF After Touch Key’s Ch’s Pitch Bender Control Change Prog Change...
  • Seite 52: Anhang B - M-Audio Ozone Presets-Chart

    Anhang B - M-Audio Ozone Presets-Chart...
  • Seite 53: Anhang C - M-Audio Ozone Blockdiagramm

    Anhang C - M-Audio Ozone Blockdiagramm...
  • Seite 55 *El servicio de asistencia técnica sólo está disponible en inglés. Si necesita asistencia en su propio idioma, póngase en contacto con el distribuidor M-Audio en su país. Para obtener una lista completa de distribuidores diríjase a http://www.midiman.net/company/international.php *Il servizio di supporto tecnico è disponibile solo in inglese. Per ottenere assistenza nella propria lingua, contattare il rappresentante locale M-Audio.
  • Seite 56 La información, las especificaciones técnicas y el contenido del embalaje descritos en este documento están sujetos a cambios sin previo aviso y no representan ningún compromiso por parte de M-Audio. Les informations, les spécifications techniques et le contenu de l'emballage décrits dans ce document sont sujets à...

Inhaltsverzeichnis