Herunterladen Diese Seite drucken

Hach PHC301-01 Gebrauchsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHC301-01:

Werbung

Zusammenbau
Kalibrierung
Wartung
2
Wichtiger Hinweis: Während der pH- Messung muss die Einfüllöffnung offen sein
(Abbildung
1, Punkt 2).
1. Entfernen Sie die Schutzkappe der Elektrode
2. Spülen Sie die Elektrode mit entionisiertem Wasser und trocknen sie vorsichtig mit
einem Papiertuch. Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde Mittel zur
Reinigung des Messkopfes.
3. Öffnen Sie den Verschluss der Einfüllöffnung (Punkt 2,
4. Schneiden Sie die Dosierspitze der Elektrolytflasche am oberen Ende ab.
Anmerkung: Schneiden Sie nicht zu tief. Die Dosierspitze ist verjüngt, um die Abgabe der
Elektrolytlösung kontrollieren zu können.
5. Füllen Sie die Elektrode ggf. mit der Elektrolytlösung auf.
6. Bringen Sie am Elektrodenkopf und am Kabelstecker ein Paar farbig kodierter Clips
an
(Abbildung
1, Punkt 3).
7. Wenn die Elektrode messbereit ist, bringen Sie die Schutzkappe am dafür
vorgesehenen Deckel an, um zu vermeiden, dass Elektrolyt austritt oder die Kappe
verloren geht (Punkt 5,
Zur Kalibrierung siehe Benutzerhandbuch „Portable Messgeräte der HQ Serie". Die
IntelliCAL™ Elektrode speichert die aktuelle Kalibrierung, sowie alle Kalibrierdaten im
Messwertspeicher. Die Kalibrierung ist elektrodenspezifisch und damit für jedes HQ Gerät
gültig. Eine Neukalibrierung ist bei Gerätewechsel nicht notwendig.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie diese Elektrode niemals in organischen
Lösungsmitteln.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie für den Messkopf kein Scheuermittel. Wenn der
Messkopf verschmutzt ist, tauchen Sie diesen in eine warme, verdünnte Seifenlösung und
bewegen ihn für einige Minuten hin und her. Spülen Sie den Messkopf vor der
Wiederverwendung gut mit entionisiertem Wasser und trocknen Sie ihn vorsichtig ab oder
lassen ihn an der Luft trocknen.
Allgemeine Wartungshinweise
Spülen Sie die Elektrode vor der Messung einer neuen Probe mit entionisiertem
Wasser und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch.
Wenn Kalibrierungsfehler auftreten, kalibrieren Sie erneut und verwenden Sie neue,
hochwertige Puffer.
Wenn die pH-Glasmembran nicht ordnungsgemäß hydratisiert ist, tauchen Sie die
Elektrode für bis zu zwei Stunden in eine Pufferlösung pH 4.
Um Verschiebungen des Referenzpotentials zu vermeiden, muss die
Rührgeschwindigkeit während der Kalibrierung und der Messung gleichbleibend sein.
Wenn das Diaphragma ( Verbindung zum Innenelektrolyt) verstopft ist, können die
Messungen instabil sein, kann die Steigung der Elektrode zu niedrig sein und/oder
können Puffer während der Kalibrierung nicht automatisch erkannt werden.
Tauchen Sie in diesem Fall die Elektrodenspitze für ca. 10 Minuten in ein 60 °C
(Abbildung
Abbildung
1).
1, Punkt 6).
Abbildung
1).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Phc301-03