Technische Daten
44
Pallet Roller Flow FIFO
Überprüfungen vor der Erstinbetriebnahme
Beim Anschluss zwischen den Lagerkanälen und den anderen Hallenausrü-
►
stungen muss eine Risikoanalyse für die Gesamtanlage unternommen werden.
Um die Anlage in einer sicheren Konfiguration zu betreiben, sind insbesondere
►
zu überprüfen: die Abstimmung zwischen Gangbreiten, Anlagenhöhe und den
Kenndaten der Fördermittel, wie z. B. Sicherungseinrichtungen des Original-
herstellers, Kurvenradius, Kippsicherheit und Höchstlast bezogen auf die Hö-
he.
Darauf achten, dass das Regal und die Kanäle keine sichtbaren Schäden auf-
►
weisen.
Sicherstellen, dass sich keine Fremdkörper im Arbeitsbereich befinden.
►
Darauf achten, dass alle Kennzeichnungen (Typenschild mit Lastangabe, Ein-
►
satzgrenzen) am richtigen Platz sind.
Anforderungen an das Flurförderzeug
Die Flurfördermittel werden in der Auftragsbestätigung beschrieben.
•
Die Gabeln müssen zur Tiefe des Warenträgers passend gewählt werden.
Gabeln
Empfohlene Länge: von 1.150 mm bis 1.200 mm.
•
Die Gabeln werden auf den Palettentyp eingestellt, um Lasten sicher zu tragen
und den Warenträger nicht zu beschädigen.
•
Die maximale Hubhöhe des Flurförderzeugs muss ausreichen, um alle
Hubhöhe
Anlagenebenen mühelos zu erreichen.
Die technischen Kenndaten des Flurförderzeugs müssen passend zu den einzu-
lagernden Warenträgern sowie zu den Belade- und Entnahmehöhen gewählt
werden.
Inbetriebnahme und Arbeitsweise
Version 3.1 (september 2014)
DE - Übersetzung