Herunterladen Diese Seite drucken

Cilio CLASSICO Bedienungs- Und Pflegeanleitung Seite 2

Espressokocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSICO:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen hochwertigen Espressokocher entschieden haben. Dieses Produkt ist ein
Qualitätsprodukt und entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz.
Wichtige Hinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Kochers diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie
in Ihrem eigenen Interesse insbesondere die Sicherheitshinweise, um Unfälle und Störungen zu vermeiden. Durch
falsche Verwendung, Benutzung oder unzureichende Reinigung und Pflege kann die Sicherheit beeinträchtigt
werden. Hierdurch können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Für Schäden, die auf unsachgemäßen
Gebrauch zurückzuführen sind, kann cilio keine Haftung übernehmen.
Sicherheitshinweise
· Sollte dieses Gerät an andere Personen weitergegeben werden, stellen Sie sicher, dass diese Bedienungs -
anleitung mit ausgehändigt wird.
· Bei unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell auftretende
Schäden übernommen werden. Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Verwenden Sie das Gerät
nicht im Freien.
· Prüfen Sie bitte zuerst, ob die Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen.
· Fassen Sie weder den Espressokocher noch den Netzstecker mit nassen oder feuchten Händen an.
· Benutzen Sie keine Steckdosen, mit denen bereits andere Geräte betrieben werden.
· Betreiben Sie den Espressokocher nur unter Aufsicht und benutzen Sie ihn ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
· Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn
sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden.
· Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
· Dieses Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates Fernwirksystem betreiben.
· Betreiben Sie den Espressokocher nur auf nicht brennbaren, ebenen und stabilen Oberflächen und nicht in
Nähe von heißen Herdplatten, Gasflammen oder anderen Wärmequellen sowie außer Reichweite von Kindern.
Achten Sie auf ausreichend freien Raum über und neben dem Espressokocher, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Verwenden Sie das Gerät nur mit der dazugehörigen Basisplatte. Schützen Sie empfindliche
Oberflächen ausreichend vor eventuell auftretenden Spritzern.
· Achten Sie darauf, dass im Gebrauch sowohl die Basisplatte als auch die Unterseite der Kanne absolut trocken sind.
· Achten Sie darauf, dass der Espressokocher vor der Verwendung ordnungsgemäß zusammengebaut und fest
verschlossen ist.
· Betreiben Sie den Espressokocher ausschließlich mit Wasser und keinesfalls leer oder mit anderen Flüssigkeiten.
· Füllen Sie das Unterteil nur maximal bis kurz unter das Sicherheitsventil mit Wasser. Das Ventil darf nicht im
Wasserbereich liegen, da es sonst verkalken und somit die Funktion des Ventils sowie die Sicherheit beeinträchtigt
werden kann.
· Achtung: Der Kocher wird im Gebrauch sehr heiß. Bei Kontakt mit heißen Oberflächen besteht Verbrennungs-
gefahr. Bitte fassen Sie den Kocher nur am Griff sowie am Deckelknopf an, ggf. mit Topflappen oder
Topfhandschuhen. Tragen oder verschieben Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
· Beim Auslösen des Sicherheitsventils kann es zu einem heißen Dampfausstoß kommen. Achten Sie darauf, dass
das Ventil nicht auf den Benutzer gerichtet ist.
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Classico 6t