Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zur Fehlersuche; Reset; Tabelle Zur Fehlersuche - Alan Atlantic Handbuch

Handfunkgerät für den ukw seefunk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. TIPPS ZUR FEHLERSUCHE

Ihr Funkgerät ist für eine lange Lebensdauer konzipiert. Durch hochintegrierte Baugruppen ist auch der
Abgleichaufwand minimiert und es ist kaum damit zu rechnen, dass sich Ihr Gerät im laufe der Zeit mehr
als zulässig verstellen sollte. Falls ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie bitte zunächst, in diesem
Kapitel eine Lösung zu finden, bevor Sie das Funkgerät zu einer Reparatur einschicken.

7.1 Reset

Bei Fehlfunktionen (seltsame Anzeigen, blockierte Tasten und Funktionen usw.) kann u.U. die CPU Ihres
Gerätes blockiert sein. das kann durch äußere Einflüsse (wie bei jedem Computer) gelegentlich passieren,
z.B. durch elektrische Entladungen in der Nähe oder Störungen über das Stromnetz beim Aufladen, oder
durch die Nähe zu einem starken anderen Sender. Hier hilft ein Reset auf die Grundeinstellung
(Auslieferungszustand) weiter:
Gerät ausschalten
Batterien für mindestens 60 Sekunden herausnehmen
2 Notieren Sie sich Ihre Einstellungen bevor Sie einen Reset machen, da nach dem Reset der
Lieferzustand wiederhergestellt ist

7.2 Tabelle zur Fehlersuche

Problem
Das Gerät schaltet nicht ein
Gerät schaltet sich ein, empfängt
aber nichts
Ich kann keine Funkverbindung
herstellen
Empfang unterbrochen oder mit
starkem Rauschen
Batterie ist zu schnell leer
Logische Fehlfunktionen, seltsames
Verhalten des Geräts, falsche
Symbole im Display
mögliche Ursache
Batterien sind nicht geladen oder nicht
richtig herum eingelegt
Lautstärke zu gering eingestellt
Falsche Kanaleinstellung
Signal ist zu schwach
Gegenseite ist zu weit entfernt oder
Antenne auf einer oder beiden Seiten
abgeschirmt durch Hindernisse zwischen
beiden Seiten
Andere Schiffe benutzen den gleichen
Kanal
Funkgerät befindet sich zu nahe an
möglichen Störquellen, wie Computer,
Inverter, TV Gerät, Radargerät, andere
Sender
Tastaturbeleuchtung zu oft benutzt
Zu lange Sendezeiten oder zu lange mit
hoher Leistung gesendet
Memoryeffekt hat Batteriestandzeit
reduziert
CPU blockiert nach Störeinwirkungen
von außen
Batterien ersetzen bzw. Akkus aufladen, Alle
Zellen richtig herum entsprechend den
Markierungen einlegen
Lautstärke prüfen, mit Monitortaste prüfen ob
Rauschen zu hören ist
Kanal prüfen. keinen Duplexkanal für Schiff-zu-
Schiff Verbindungen wählen!
Rauschsperre vorübergehend abschalten mit
Scan/Mon Taste
Einen anderen Standort für eines der Geräte
suchen oder mit einem Gerät ins Freie gehen und
dort erneut versuchen
Funkverkehr auf Ausweichkanälen prüfen und ggf.
anderen Kanal ausprobieren, falls erlaubt
Funkgerät so weit wie möglich von störenden
Geräten entfernt platzieren.
Displaybeleuchtung seltener gebrauchen
Sendezeit verringern oder häufiger mit kleiner
Leistung senden, oder Akkus mit höherer Kapazität
beschaffen
Akkus mehrmals hintereinander total entladen und
über Nacht wieder vollständig aufladen- macht
Memoryeffekt in den meisten Fällen rückgängig,
ansonsten Akkus erneuern
Reset auf Werkseinstellungen testen
15
Lösung
Kapitel
3.2
3.3
4.3
4.2
4.5
-
4.2
-
4.7
4.6
3.4
7.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis