Herunterladen Diese Seite drucken
Wolf CWL-2-325 Enthalpie Montage- Und Bedienungsanleitung

Wolf CWL-2-325 Enthalpie Montage- Und Bedienungsanleitung

Comfort-wohnraum-lüftung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CWL-2-325 Enthalpie:

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
DE
Comfort-Wohnraum-Lüftung
AT
CWL-2-325 Enthalpie
CH
Deutsch | Änderungen vorbehalten
3066447_202308

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Wolf CWL-2-325 Enthalpie

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung Comfort-Wohnraum-Lüftung CWL-2-325 Enthalpie Deutsch | Änderungen vorbehalten 3066447_202308...
  • Seite 2 3066447_202308...
  • Seite 3 Wartungsarbeiten daran durchführen, die normalerweise vom Benutzer durchgeführt werden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Wenn das Netzkabel ausgetauscht werden muss, immer ein Ersatznetzkabel bei der WOLF GmbH bestellen. Um gefährliche Situationen zu verhindern, darf ein beschädigter Netzanschluss nur von einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden!
  • Seite 4 Anschluss Feuchtesensor............. 41 4 | WOLF GmbH...
  • Seite 5 Recycling..............56 3066447_202308 WOLF GmbH | 5...
  • Seite 6 Zum Lieferumfang des Wärmerückgewinnungsgeräts Typ CWL -2-325 Enthalpie gehören folgende Komponenten: 1. Wärmerückgewinnungsgerät 2. Wandmontageset bestehend aus: – 1x Montagebügel – 2x Abstandshalter – 2x Gummistreifen – 2x Gummischeiben 3. Dokumentensatz bestehend aus: – 1x Installationsanleitung 6 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 7 Allgemein Allgemein Das CWL-2-325 Enthalpie ist ein Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung für die balancierte Lüftung von Wohnungen. Merkmale: – Maximale Leistung 325 m³/h – Hoch-effizienter Kunststoff-Wärmetauscher – Filter ISO Coarse 60 % – Modulierendes elektrisches Vorheizregister – Automatische Bypassklappe – Touchscreen –...
  • Seite 8 Kanal „Zuluft“ * [dB(A)] *) Kanalgeräusch einschließlich Endkorrektur In der Praxis kann der Wert durch Messtoleranzen um 1dB(A) abweichen. Achtung: Der im Kreis angegebene Wert ist die Leistung (in Watt) pro Ventilator Widerstand Kanalsystem [Pa] Volumenstrom [m 8 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 9 „warmen“ Anschlüsse (Zuluft und Abluft) auf der rechten Seite des Geräts. Linksausführung Alle Abmessungen sind in mm angegeben. Der Durchmesser der Bundringe beträgt 160 mm. Zuluft Fortluft Abluft Außenluft Elektrische Anschlüsse Abdichtkappe Abluftfilter Zuluftfilter Aufhängung 3066447_202308 WOLF GmbH | 9...
  • Seite 10 Ausführung Rechtsausführung Alle Abmessungen sind in mm angegeben. Der Durchmesser der Bundringe beträgt 160 mm. Zuluft Fortluft Abluft Außenluft Elektrische Anschlüsse Abdichtkappe Abluftfilter Zuluftfilter Aufhängung 10 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 11 Bypassklappe gespiegelt montiert! Touchscreen Wärmetauscher USB-Anschluss (X13) Motor Bypassklappe Serviceanschluss Abluftfilter Anzeige-LED Bypassklappe Übertemperatursicherung Vorheizregister Netzkabel 230 Volt Vorheizregister Relaisausgang (X19) Temperatursensor 24-Volt-Anschluss (X18) Zuluftfilter eBus-Anschluss (X17) Abluftventilator 24-Volt-Anschluss (X16) Abdichtkappe Modbus-/bus-Anschluss (X15) Zuluftventilator Anschluss Stufenschalter (X14) 3066447_202308 WOLF GmbH | 11...
  • Seite 12 Feuerstätte darf kein Druckungleichgewicht der Raumluft auftreten. Beim Betrieb einer Lüftungsanlage mit einer Feuerstätte ist immer der zuständige Bezirksschornsteinfeger hinzu zuziehen und die Feuerstättenverordnung der einzelnen Länder einzuhalten. Die Anlage muss immer vom zuständigen Bezirksschornsteinfeger abgenommen werden. 12 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 13 Es ist auch möglich, die gesamte Zusatzplatine einschließlich Gehäuse vom Gerät abzunehmen und unabhängig vom Wärmerückgewinnungsgerät beispielsweise an einer Wand zu montieren; dies kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn die Qualität des Wifi-Signals vom Wolf-Link Home bzw. Wolf Link Pro schlecht ist.
  • Seite 14 – Zum Anschließen des Geräts und Servicearbeiten an der Platinezu ermöglichen, ist ein Freiraum von mindestens 25 cm über dem Gerät vorzusehen. - Die Umgebungstemperatur muss zwischen +10 °C und + 40 °C liegen. 14 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 15 Überströmung kommen kann. Die Position der Zuluftventile ist so zu wählen, dass Verschmutzung und Zugluft vermieden werden. Empfohlen wird, die WOLF GmbH Zuluftventile einzusetzen. Bei Verwendung von Schalldämpfern ist bei der Montage zu berücksichtigen, dass diese nach einiger Zeit ausgetauscht werden können müssen.
  • Seite 16 1 = CWL -2-325 Enthalpie Rechtsausführung (waagerecht aufstellen) 2 = Bevorzugtes Ansaugen der Außenluft 3 = Kanalisationsentlüftung 4 = Bevorzugte Stelle Fortluft; isolierte Dachdurchführung von WOLF GmbH verwenden 5 = Thermisch isoliertes Rohr 6 = Schalldämpfer 7 = Kanäle von und nach Wohnung Elektrische Anschlüsse...
  • Seite 17 Schaltpläne Seite 34); für weitere Informationen und die richtigen ModBus-Einstellungen siehe das separate ModBus-Handbuch auf der -Webseite! Hinweis: Bei aktivem ModBus kann der Belüftungsmodus nicht über das Display oder gegebenenfalls den angeschlossenen Stufenschalter geändert werden! Angeschlossene Feuchtigkeitssensoren funktionieren ebenfalls nicht. 3066447_202308 WOLF GmbH | 17...
  • Seite 18 M-Symbol am Master-Gerät und das S1-, S2-Symbol an den Slave-Geräten angezeigt werden. - Schalten Sie alle Geräte aus und wieder ein. Hinweis: Zubehör wie Feuchtigkeitssensor, Positionsschalter, Erweiterungsplatine oder eBus-Gerät dürfen nur an das CWL -2-325 Enthalpie-Master-Gerät angeschlossen werden. 18 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 19 Werkseitig ist die Menüsprache auf Englisch eingestellt. Die gewünschte Sprache sowie das Datum und die Uhrzeit können im Einstellungsmenü geändert werden; siehe dazu bitte die Einstellungstabelle (® Einstellwerte Seite 48, Einstellwerte Basisplatine Seite 48) Schritt 15.1 bis Schritt 15.10. 3066447_202308 WOLF GmbH | 19...
  • Seite 20 Für weitere Informationen siehe das Kapitel „Filter reinigen“ (® Reinigen der Filter Seite 29). Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn im Gerät eine Störung aufgetreten ist. Für weitere Informationen siehe das Kapitel „Störung“ (® Störungsanalyse Seite 26). 20 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 21 Dieses Gerät ist als Master-Gerät eingestellt, wenn mehrere Geräte daran gekoppelt sind (Kaskade) Das Gerät ist als Slave-Gerät eingestellt; es können maximal 9 Geräte an das Master-Gerät gekoppelt werden Ansteuerung mittels eBus oder Bedienmodul BM-2 Ansteuerung mittels ModBus oder InternalBus Die „Bypass-Boost“-Funktion ist aktiv 3066447_202308 WOLF GmbH | 21...
  • Seite 22 Anzeige Bereich Symbol im Beschreibung Display Internetverbindung Signalstärke USB-Verbindung aktiv 11:07 Aktuelle Uhrzeit 02.11.2017 Aktuelles Datum 22 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 23 Hand mit einer Uhr erkennbar. Der Touchscreen kann auch dauerhaft als Stufenschalter eingestellt werden; dazu muss Schrittnummer 15.8 im Einstellungsmenü auf „Ja“ gesetzt werden. Warnung: Falsche Einstellungen können die ordnungsgemäße Funktion des Geräts erheblich beeinträchtigen! 3066447_202308 WOLF GmbH | 23...
  • Seite 24 -Sensoren angeschlossen sind, wird abhängig von den gemessenen PPM-Werten die Luftmenge stufenlos zwischen Stufe 1 und Stufe 3 geregelt; ist ein Feuchtesensor angeschlossen, wird bei Beim Erreichen eines Schwellenwertes dieses Sensors die Luftmenge auf Stufe 3 geschaltet. 24 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 25 Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss Schrittnummer 14.1 im Einstellungsmenü auf external Bus zurückgesetzt werden! Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen des CWL-2-325 Enthalpie Gerätes bedeutet, dass die Zusatzplatine wieder mit dem Grundgerät verbunden werden muss. Darüber hinaus müssen die Funktionen der Zusatzplatine erneut gesetzt werden.
  • Seite 26 Reset) und das Display zeigt wieder den Betriebszustand an. Um diese Störung zu beheben, wenden sich bitte an Ihren Installateur. 1. Zuluftventilator defekt HINWEIS: Eine verriegelnde Störung kann nicht behoben werden, indem das Gerät spannungslos geschaltet wird; die Störung muss zuerst behoben werden! 26 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 27 Störung wird automatisch zurückgesetzt, wenn das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird E130 E1800 Relaisausgang 1 Signalausgang nicht Gerät spannungsfrei schalten. Basisplatine defekt; allgemeine verfügbar austauschen. Störung wird automatisch Störmeldung zurückgesetzt, wenn das Gerät wieder mit Spannung versorgt wird 3066447_202308 WOLF GmbH | 27...
  • Seite 28 Nachheizregister abkoppeln und Schmelzsicherung Nachheizregister Komfortregler reagiert des Nachheizregisters überprüfen; falls oder Sicherung anders Schmelzsicherung defekt, diese austauschen. defekt; allgemeine Wurde die Störung noch nicht behoben:Externes Störmeldung Nachheizregister austauschen Spannungsversorgung des Geräts einschalten Störung wird automatisch zurückgesetzt. 28 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 29 Zurück-Taste wieder verlassen werden. Der Timer der Filtermeldung wird dann zurückgesetzt! Durch Drücken der Home-Taste kehren Sie von einem beliebigen Menü zum Hauptbildschirm zurück. Durch Drücken der Zurück-Taste gelangen Sie im Menü 1 Schritt zurück. 3066447_202308 WOLF GmbH | 29...
  • Seite 30 Trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung, indem Sie den Netzstecker ziehen. Öffnen Sie die Filtertür. Nehmen Sie die beiden Filter heraus. Entfernen Sie die vordere Abdeckung. Nehmen Sie den Wärmetauscher heraus. Achten Sie darauf, die Schaumstoffteile im Gerät nicht zu beschädigen. 30 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 31 Reinigen Sie den Wärmetauscher mit warmem Wasser (max. 45 °C) und einem geeigneten Reinigungsmittel. Spülen Sie den Wärmetauscher mit warmem Wasser nach. Nehmen Sie das EPS-Einsetzteil, mit dem der Ventilator festgeklemmt ist, aus dem Gerät heraus. Drehen Sie den Ventilator im Gerät um eine Viertelumdrehung. 3066447_202308 WOLF GmbH | 31...
  • Seite 32 Nehmen Sie den Ventilator jetzt aus dem Gerät heraus. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 9 für den anderen Ventilator im Gerät. Reinigen Sie beide Ventilatoren vorsichtig mit einer weichen Bürste; verwenden Sie hierzu weder Wasser noch Reinigungsmittel. 32 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 33 Setzen Sie den Timer der Filtermeldung zurück, indem Sie im Einstellmenü unter Schrittnummer 4.3 den Timer wieder auf Null setzen. Nachdem der Timer der Filtermeldung zurückgesetzt wurde, wechselt das Gerät zum Hauptmenü und ist wieder betriebsbereit. 3066447_202308 WOLF GmbH | 33...
  • Seite 34 Elektrische Schaltpläne Elektrische Schaltpläne C1 = braun C2 = blau C3 = grün/gelb C5 = weiß C8 = grau C10 = gelb C11 = grün C17 = lila 34 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 35 Auf der Basisplatine befindet sich ein Aufkleber mit den Einstellungen der Dipschalter. Wird bei Servicearbeiten die werksseitig montierte Basisplatine ohne Dipschalter durch eine Serviceplatine mit Dipschaltern ersetzt, müssen die auf diesem Aufkleber angegebenen Einstellungen der Dipschalter auf diese Serviceplatine übertragen werden. 3066447_202308 WOLF GmbH | 35...
  • Seite 36 A = CWL-Gerät (beispielsweise ein CWL -Gerät des Typs 4-0) B = 4-Stufen-Schalter mit Filteranzeige C = Modularkabel: Hinweis: Der „Zapfen“ beider Modularstecker muss zur Markierung am Modularkabel weisen. Die Farben der Adern C1 - C6 können je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. 36 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 37 Achtung: Beim verwendeten Modularkabel müssen die beiden Modularstecker so montiert werden, dass sich die „Rastnase“ auf der Seite der Markierung des Modularkabels befindet. Die Aderfarbe C1 bis C6 kann je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. 3066447_202308 WOLF GmbH | 37...
  • Seite 38 B2 = Zusätzlicher Stufenschalter mit Filteranzeige = Splitter = Modularkabel: Hinweis: Der „Zapfen“ beider Modularstecker muss zur Markierung am Modularkabel weisen. Die Farben der Adern C1 - C6 können je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. 38 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 39 Achtung: Beim verwendeten Modularkabel müssen die beiden Modularstecker so montiert werden, dass sich die „Rastnase“ auf der Seite der Markierung des Modularkabels befindet. Die Aderfarbe C1 bis C6 kann je nach Typ des verwendeten Modularkabels variieren. 3066447_202308 WOLF GmbH | 39...
  • Seite 40 Anschluss Bedienmodul BM-2 A = CWL-Gerät B = Bedienmodul BM-2 mit Mindestanforderung Software: FW 2.80 (optional) C = Zweiadriges Steuerstromkabel D = Grüner zweipoliger Stecker mit Schraubanschluss E = Position der grünen eBus-Buchse auf Rückseite der Regelung 40 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 41 1 = CWL-Gerät 2 = Basisplatine 3 = Abdeckung 4 = Mit RH-Sensor mitgeliefertes Kabel 5 = RH-Sensor (Feuchtesensor) 6 = Abluftkanal Zum Einschalten und Einstellen der Empfindlichkeit des Feuchtesensors gehen im Einstellmenü Schrittnummer 7.1 und 7.2. 3066447_202308 WOLF GmbH | 41...
  • Seite 42 -Sensoren muss im Einstellmenü unter Schrittnummer 6.1 die korrekte Einstellung vorgenommen werden. Zum Einstellen des PPM- Mindestwerten und des PPM-Höchstwertes der CO -Sensor(en) muss ggf. unter der Schrittnummer 6.2 bis 6.9 die korrekte Einstellung vorgenommen werden. 42 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 43 C3 = grün/gelb 3 = 2-polige eBus Steckverbinder X17 auf Flair Gerät C4 = schwarz 4 = Temperaturfühler C5 = weiß 5 = Leiterplatte Typ UVP1 6 = Luftstromrichtung 7 = DIP Schalter Einstellung Flair Nachheizregister 3066447_202308 WOLF GmbH | 43...
  • Seite 44 C3 = grün/gelb 3 = 2-polige eBus Steckverbinder X17 auf Flair Gerät C4 = schwarz 4 = Temperaturfühler C5 = weiß 5 = Leiterplatte Typ UVP1 6 = Luftstromrichtung 7 = DIP Schalter Einstellung Flair Vorheizregister 44 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 45 Typ des Wärmerückgewinnungsgeräts, die Seriennummer, das Produktionsjahr und die Teilebezeichnung Hinweis Gerätetyp, Seriennummer und Produktionsjahr finden Sie auf dem Typenschild hinter der Kunststoff- Frontplatte am Gerät. Beispiel Gerätetyp CWL -2-325 Enthalpie Seriennummer 43002234701 Produktionsjahr 2023 Teil Ventilator Artikelnummer 532759 Menge 3066447_202308 WOLF GmbH | 45...
  • Seite 46 Service 12.2 Ersatzteile 46 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 47 E-Bus Stecker (2-polig) für BML Exc. 2745404 Das Netzkabel ist mit einem Platinenstecker ausgestattet. Zum Austauschen dieses immer ein Ersatznetzkabel bei WOLF GmbH bestellen. Um gefährliche Situationen zu verhindern, darf ein beschädigter Netzanschluss nur von einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden.
  • Seite 48 0, 1, 2 oder 3 Frostschutz Frostschutztemperatur 0 °C -1,5 °C / 1,5 °C Mindest-Einblastemperatur 10 °C 7°C / 17 °C Filtermeldung Anzahl Tage bis zur 1 - 365 Tage Filtermeldung Filterassistent starten Nein Ja / Nein 48 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 49 Feuchtesensor -2 = wenig empfindlich Kaskade 0 - 9 Einstellung Gerät 0 (Master) (0=Master ; 1-9 =Slave1 - Slave 9) Zentralheizung + Wärmerückgewinnung 12.1 Status Ein/Aus Netzwerk 13.1 WiFi-Netzwerk einrichten Passwort 13.2 Anmeldung Home eingeben 3066447_202308 WOLF GmbH | 49...
  • Seite 50 15.10 Assistent Ventilatorstellung Nein Ja / Nein Signalausgang Externer Aus / Nur Filter / Störbedingung / Filter- und 16.1 Signalausgang Anschluss X19 Kontakt 24V Störbedingung/ 24 V Standby 17.1 Ausschalten Gerät Nein Ja / Nein 50 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 51 Einstellwerte 13.2 Einstellwerte Gerät mit Zusatzplatine Die folgenden Einstellwerte gelten für ein CWL-2-325 Enthalpie-Gerät mit Zusatzplatine. Schritt- Beschreibung Werkseinstellungen Einstellbereich Anmerkung Schaltkontakte Schließen oder Öffnen Kontakt Schließkontakt Schließer- / Öffnerkontakt Regelung Schaltkontakt 1 Erfüllt Bypass-Bedingungen Bypass-Klappe öffnen Externe Klappe öffnen...
  • Seite 52 5 °C 0,0 °C / 10,0 °C 11.3 Schalttemperatur 2 25 °C 15,0°C / 40,0 °C Klappenstellung 24-Volt- 11.4 Geschlossen Offen / Geschlossen Steuerung 11.5 Ventilsteuerung Relaisausgang 1 Relaisausgang 1/ Relaisausgang 2/ Analogausgang 1/ Analogausgang 2 52 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 53 A1:2019 + A2:2019 + A14:2019 + A15:2021 2003 + A11:2004 + A12:2005 +AC:2006 + ¨ EN 60335-2-40: A1:2006 + A2:2009 + AC:2010 + A13:2012 ¨ EN 62233: 2008 + AC:2008 Mainburg, 07-06-2023 Gerdewan Jacobs Jörn Friedrichs Geschäftsführer Technik Leiter Entwicklung 3066447_202308 WOLF GmbH | 53...
  • Seite 54 Achtung! Für eine optimale Energieeffizient und eine einwandfreie Funktion ist eine regelmäßige Inspektion, eventuelle Reinigung oder das Austauschen der Filter notwendig. Internetadresse für Anweisungen zur Montage: https://www.wolf.eu Bypass: Ja, 100 % Bypass Messungen durchgeführt von TZWL gemäß des Standards EN 13141-7 54 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 55 SEV in kWh/m²/a A+ (höchste Effizienz) SEV < -42 -42 ≤ SEV < -34 -34 ≤ SEV < -26 -26 ≤ SEV < -23 -23 ≤ SEV < -20 E (geringste Effizienz) -20 ≤ SEV < -10 3066447_202308 WOLF GmbH | 55...
  • Seite 56 Umweltgerecht heißt getrennt nach Materialgruppen, um eine möglichst maximale Wiederverwendbarkeit der Grundmaterialen bei möglichst geringer Umweltbelastung zu erreichen. Verpackungen aus Karton, recycelbare Kunststoffe und Füllmaterialien aus Kunststoff Ø umweltgerecht über entsprechende Recycling-Systeme oder Wertstoffhöfe entsorgen. Jeweilige landesspezifische oder örtliche Vorschriften beachten. Ø 56 | WOLF GmbH 3066447_202308...
  • Seite 60 WOLF GmbH I Postfach 1380 | 0-84048 Mainburg Tel. +49.O.87 51 74-0 | Fax +49.O.87 51 74- 16 OO I www.WOLF.eu Anregungen und Korrekturhinweise gerne an feedback@wolf.eu.