Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
VESTEL Anleitungen
Autozubehör
EVC04 Serie
Installationsanleitung
VESTEL EVC04 Serie Installationsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für EVC04 Serie
:
Bedienungsanleitung
(182 Seiten)
,
Benutzerhandbuch
(112 Seiten)
,
Installationsanleitung
(105 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
Seite
von
77
Vorwärts
/
77
Lesezeichen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
ELECTRIC VEHICLE CHARGER
EVC04 Ser e
Installat onsanle tung
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Verwandte Anleitungen für VESTEL EVC04 Serie
Ladegeräte VESTEL EVC04 Serie Bedienungsanleitung
(182 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04 Serie Benutzerhandbuch
(112 Seiten)
Ladegeräte VESTEL EVC04 Serie Benutzerhandbuch
(107 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04 Serie Installationsanleitung
(105 Seiten)
Ladegeräte VESTEL EVC04 Serie Bedienungsanleitung
(96 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04 Serie Bedienungsanleitung
(71 Seiten)
Ladegeräte VESTEL EVC04 Serie Bedienungsanleitung
(60 Seiten)
Autozubehör VESTEL EVC04 Serie Benutzerhandbuch
(56 Seiten)
Autozubehör VESTEL EVC04 Serie Installationsanleitung
(49 Seiten)
Ladegeräte VESTEL EVC04 Anbindung
(7 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL MOBILITY BASE EVC04-Serie Installationsanleitung
(40 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL MOBILITY BASE EVC04-Serie Benutzerhandbuch
(25 Seiten)
Autozubehör VESTEL ELECTRIC VEHICLE CHARGER Benutzerhandbuch
(116 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für VESTEL EVC04 Serie
Seite 1
ELECTRIC VEHICLE CHARGER EVC04 Ser e Installat onsanle tung...
Seite 2
NEUEN MASTER RFID KARTE IM STANDALONE VERWENDUNGSMODUS ....34 6.3.12 - EINSTELLUNG DES ETHERNET ANSCHLUSSES DES LADEGERÄTS AUF STATISCHE IP IM STANDALONE NUTZUNGSMODUS ............35 6.3.13 - WEB-KONFIGURATIONSSCHNITTSTELLE AKTIVIEREN / DEAKTIVIEREN ..36 © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 1...
Seite 3
6.6.7 - LOKALES LASTMANAGEMENT DES GERÄTS ...........59 6.6.7.1 – Modbus TCP/IP-Protokollparameter ..........59 6.6.7.2 – Elektrostatikmanagement ............59 6.6.7.3 – Dynamikmanagement ..............59 6.6.7.4 – Sterntopologie ...............60 6.6.7.4.1 – Statische Versorgungs-Sterntopologie: ......60 6.6.7.4.2 – Dynamische Versorgungs-Sterntopologie: ......61 © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 2...
Seite 4
6.6.7.6 – Gleichmäßig verteilt ..............68 6.6.7.7 – FiFo (First-In – First-Out) ............68 6.6.7.8 – Kombiniertes Lastmanagement ..........69 6.6.8 - SYSTEMWARTUNG DES GERÄTS ............72 6.6.9 - BILDSCHIRMABLAUF FÜR FIRMWARE-UPDATES (mit Display-Modelle)....73 © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 3...
Seite 5
Die Ladestation ist für den Außen- und Innenbereich vorgesehen. Es kann auch an öffentlichen Orten verwendet werden. • Um Feuergefahr und die Gefahr von Stromschlägen oder Produktschäden zu verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen, Schnee, Gewittern noch sonstigen heftigen Wettererscheinungen © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 4...
Seite 6
Ein beschädigtes Ladekabel kann einen Brand verursachen oder einen Stromschlag verursachen. Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn das flexible Ladekabel oder das Fahrzeugkabel ausgefranst ist, eine beschädigte Isolierung aufweist oder andere Anzeichen von Beschädigungen aufweist. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 5...
Seite 7
Das Gerät ist auf die Nutzung in Innerräumen und im Freien ausgelegt. Sollte das Gerät im Freien aufgestellt werden, müssen alle Anschlussvorrichtungen für den Außenbetrieb ausgelegt sein und sachgemäß installiert werden, sodass die vorgeschriebene IP-Schutzart eingehalten wird. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 6...
Seite 8
5. Sternchen (*) kann einer der folgenden sein: Leer : Fall-B Anschluss mit normaler Steckdose T2S : Fall-B Anschluss mit verdeckter Steckdose T2P : Fall-C Verbindung mit Typ-2-Stecker T1P : Fall-C Verbindung mit Typ-1-Stecker Gehäuse EVC04 © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 7...
Seite 9
MID-Meter-Bildschirm (Optional) MID-Meter-Bildschirm (Optional) Sockel Steckdosenhalter Produktetikett Ladepistole Ladekabel (Optional) oder Außer Produktetikett Gebrauch Ladekabel Ethernet-Anschluss Verbindungskabel der der Ladestation Ladestation Überwurfmutter Kabelverschraubungsmutter Ethernet-Anschluss der Verbindungskabel der Ladestation Ladestation Überwurfmutter © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 8...
Seite 10
3.2 - MASSZEICHNUNGEN 3.2.1 - Ohne Displaymodell 135.0mm 315.0mm 177.5mm 459.5mm 101.0mm 181.0mm 3.2.2 - Mit Displaymodell 135.0mm 315.0mm 177.5mm 459.5mm 101.0mm 181.0mm © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 9...
Seite 11
4 - ERFORDERLICHE AUSRÜSTUNG, WERKZEUGE und ZUBEHÖR Bohrer 8mm Schlagbohrmaschine Torx T25 Volt-Anzeige Wasserwaage Sicherheitsschraubendreher Flachkopfschraubendreher Winkelschraubendreheradapter (Spitzenbreite 2,00-2,5 Spitzer Spreizer / Torx T20 Sicherheitsbit Cat5e- oder Cat6-Ethernet- RJ45 Crimpwerkzeug Kabel © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 10...
Seite 12
LTE: B1 (2100 MHz), B3 (1800 MHz), B7 (2600 MHz), B8 (900 MHz), B20 (800 MHz), B28A (700 MHz) WCDMA: B1 (2100 MHz), B8 (900 MHz) GSM: B3 (1800 MHz), B8 (900 MHz) © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 11...
Seite 13
Eindringen IK10 (Optionale Anzeige mit IK08 Schutz) Aufprallschutz Nutzungsbedingungen Temperatur -35 °C bis 55 °C (ohne direkte Sonneneinstrahlung) Luftfeuchtigkeit 5% - 95% (relative Luftfeuchtigkeit, ohne Kondensation) Höhe 0 - 4.000m © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 12...
Seite 14
Ladestation an der Wand montieren. IP für Schrauben, die zur Montage der Torx T20 Sicherheits- Ladestation an der Wand verwendet Winkelschlüssel werden. Kabelverschraubungen demontieren und Schlüssel befestigen RJ45 männlicher Stecker - LAN-Kabelanschluss Optional © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 13...
Seite 15
Schraube M6x30 platziert werden Benutzer-RFID-Karte Ladevorgang starten und stoppen (optional) Master-RFID-Karte Hinzufügen und Entfernen der Benutzer- (optional) RFID-Karten zur lokalen RFID-Liste MASTER Installationsanleitung Installationsanleitung 1 Set Handbuch Bedienungsanleitung 1 Set © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 14...
Seite 16
6.3.1 - ÖFFNEN DER ABDECKUND DER LADESTATION VORSICHT STROMSCHLAGGEFAHR Bitte schalten Sie die Ladestation aus Entfernen Sie die Deckelschrauben mit dem Torx T20-Sicherheits- Winkelschlüssel oder dem rechtwinkligen Schraubendreheradapter mit dem Torx T20-Sicherheitsbit. Öffnen Sie die Abdeckung. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 15...
Seite 17
Um den Deckel der Ladestation zu schließen, ziehen Sie die Deckelschrauben, die Sie mit Torx T20 Security L-Wrench oder Winkelschraubendreher-Adapter mit Torx T20 Security Bit entfernt haben, fest. (Min:1.2Nm; Max:1.8Nm) Die Montage der Ladestation an der Wand ist abgeschlossen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 16...
Seite 18
Lesen Sie vor dem nächsten Schritt (7) die Anweisungen für einphasige oder dreiphasige Kabelverbindungen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 17...
Seite 19
Schlüssel Wechselstromnetz Kabel Schlüssel Datenkabel Bevor Sie die Abdeckung der Ladestation schließen, überprüfen Sie die nächsten Anweisungen, wenn eine Funktion verwendet wird, die sich auf diese Abschnitte bezieht. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 18...
Seite 20
Ziehen Sie die Schrauben an der Klemmenleiste wie in der Abbildung gezeigt mit einem Anzugsdrehmoment von 2,5 Nm an. Elektrische Anschlussklemme AC-Kabelfarbe AC L1 (Braun) AC Nullleiter (Blau) Erde (Grün-Gelb) © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 19...
Seite 21
Für die Installation eines einphasigen IT-GRID sollte der unten gezeigte Verdrahtungsplan verwendet werden. Außerdem sollte die Erdungsart im Menü „Installationseinstellungen“ in der Web- Benutzeroberfläche auf „IT Grid“ eingestellt werden. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 20...
Seite 22
Wenn Sie die dreiphasige Ladestation einphasig installieren möchten, muss der Anschluss des Phasenkabels an der Klemme L1 erfolgen, wie in der Abbildung im Abschnitt EINPHASIGER ANSCHLUSS DER NETZLEITUNG DER LADESTATION dargestellt. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 21...
Seite 23
32 A 30 A 40 A 10 A 10 A 32 A 40 A 13 A 13 A 16 A 16 A 20 A Phase 25 A 26 A 32 A © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 22...
Seite 24
Kurze Beschreibungen der DIP-Schalter-Pin-Einstellungen finden Sie in der folgenden Tabelle. PIN Nummer Beschreibung Pin -1 Reserviert Pin -2 Externe Eingabefunktion aktivieren Pin -3 Kabelverriegelungsfunktion (nur für Steckdosenmodelle) Pin-4-5-6 Leistungsoptimierung (erfordert optionales Zubehör) © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 23...
Seite 25
HINWEIS: Unterhalb der Datenverbindungskabel können durch die Kabellöcher eingeführt werden; a. Externes Freigabekabel b. Leistungsoptimierungs-Messkabel c. Ethernet-Daisy-Chain-Verbindungskabel (optional) d. Auslösesignalkabel für Lastabwurf e. Steuersignalkabel des Shunt-Auslösemoduls bei Ausfall des geschweißten Relaiskontakts © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 24...
Seite 26
EVSE System KONTROLLE Befindet sich das externe Relais (RL) im nicht-leitenden Zustand (offen), kann die Ladestation das Elektrofahrzeug nicht laden. Sie können potentialfreie Eingangssignale wie oben gezeigt anschließen (siehe Abbildung). © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 25...
Seite 27
Kabelanschluss Kabelfarbe 1 (CN2-1) Grün 2 (CN2-2) Grün + Weiß grün © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 26...
Seite 28
Öffnen Sie die vordere Abdeckung der Schalten Sie die Ladestation ein. Das Kabel Steckdose und stecken Sie das Ladekabel in wird gesperrt und die Ladestation verhält sich die Steckdose. wie ein Kabelmodell. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 27...
Seite 29
Die letzten 3 DIP-Schalterstifte (4,5,6) gezeigt in der Abbildung unten entsprechen Binärziffern des maximalen Stromwerts, wie in der Tabelle 12 gezeigt. Wenn sich 4, 5, 6 Pins in der AUS-Position befinden, ist die Leistungsoptimiererfunktion deaktiviert. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 28...
Seite 30
RCCB verfügt, muss kein zusätzlicher RCCB in der Stromleitung hinzugefügt werden. Das Leistungsoptimierer-Messgerät sollte direkt nach dem Hauptschalter des Hauses platziert werden (siehe Abbildung). Die Verkabelung des Leistungsoptimierer-Messgeräts kann gemäß den folgenden Informationen hergestellt werden. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 29...
Seite 31
10-11: A-B (COM) Modbus-Verbindung über RS485 für einphasige Ladestationsmodelle. Die entsprechende Platinenverdrahtung der Leistungsoptimierer-Verbindungen kann wie folgt vorgenommen werden: Kabelanschluss Kabelfarbe Beschreibung 6 (CN20-2) Weiß Blau A (COM) 5 (CN20-1) Blau B (COM) © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 30...
Seite 32
Ladestation den Empfang des I1-I2-Signals des TIC (Tele-Information-Client) und reagiert entsprechend auf das Laden in der Peak/Off Peak Zeit und reguliert seine Ladeleistung für das dynamische Lastmanagement gemäß den vom Messgerät über das TIC-Signal gesendeten Informationen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 31...
Seite 33
Sie können das Ladeabwurfsignal mit potentialfreiem Kontakt (potentialfrei) wie unten gezeigt anschließen. Siehe Abbildung unten, Tabelle unten. Kabelanschluss Eingang Ladeabwurfseingang + Ladeabwurfseingang - Ladeabwurfseingangsstatus Verhalten Geöffneter Kontakt Ladung mit max. verfügbarer Strom Geschlossener Kontakt Laden mit 8A © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 32...
Seite 34
Auslösemodul ist am Sicherungskasten der Ladestation mechanisch mit dem FI-Schutzschalter (oder MCB) verbunden. Das Blockschaltbild, das am Sicherungskasten der Ladestation verwendet werden muss, ist unten dargestellt. RCCB SHUNT oder EVSE 230V TRIP L1_W CN33 CN33 © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 33...
Seite 35
• Die erste RFID Karte, die innerhalb dieser 60 Sekunden registriert wird, ist die neue Master RFID Karte. Bitte folgen Sie den Anweisungen zur Registrierung der RFID Benutzerkarte, die während des Ladevorgangs verwendet wird. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 34...
Seite 36
Hinweis: Sie können die LAN-Schnittstelle auch mit der Funktion zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wieder in den DHCP-Modus zurücksetzen. Beachten Sie jedoch, dass alle anderen Parameter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 35...
Seite 37
HMI und Ethernet Hub Board) hergestellt. Es ist also alles erforderlich, um die Verbindungen zwischen dem Daisy-Chain-Eingangsport und dem Daisy-Chain-Ausgangsport herzustellen. Daisy-Chain-HMI-Eingang (CN13) Daisy-Chain-HMI-Ausgang (CN6) Daisy-Chain-Eingang (CN5) Daisy-Chain-Ausgang (CN4) Interne Ethernet-Daisy-Chain-Kabelverbindungen des EV-Ladegeräts © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 36...
Seite 38
Stellen Sie sicher, dass die Ladestation ausgeschaltet ist. 6.4.1 - OCPP ÜBER ZELLULARES NETZWERK ANSCHLIESSEN (Optional) Legen Sie die Micro-SIM-Karte in den SIM-Kartensteckplatz des Mobilfunkmoduls ein, wie in der folgenden Abbildung gezeigt. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 37...
Seite 39
Sie sie dann ab, sodass in einer dicken, nebeneinander angeordneten Sie 8 einzelne Adern haben. Anordnung in der folgenden Reihenfolge an: weiß/orange, durchgehend orange, weiß/grün, durchgehend blau, weiß/blau, durchgehend grün, weiß/braun, festes braun. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 38...
Seite 40
Drahtenden gekürzt sind, desto besser wird ordnungsgemäße Crimpung sicherzustellen. Ihre endgültige Steckverbindung. 11 – Die Beendigung ist abgeschlossen. Stecken Sie den RJ45-Stecker wie in der folgenden Abbildung gezeigt in die Buchse. CN13 © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 39...
Seite 41
6.5.1 - PC MIT SMARTKARTE AN DASSELBE NETZWERK ANSCHLIESSEN Um auf die Web-Konfigurationsschnittstelle zuzugreifen, müssen Sie zuerst Ihren PC und das EV- Ladegerät an denselben Ethernet-Switch oder das EV-Ladegerät direkt an Ihren PC anschließen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 40...
Seite 42
Webbrowser normalerweise einige Informationen von Websites in ihrem Cache und in Cookies. Das Erzwingen der Aktualisierung oder des Löschens (je nach Betriebssystem und Browser) behebt bestimmte Probleme, z.B. Probleme beim Laden oder Formatieren von Webseiten. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 41...
Seite 43
Nach dem Absenden dieser Seite werden Sie zur Anmeldeseite umgeleitet. Auch wenn Sie das Passwort nicht ändern möchten, können Sie die Login Seite mit "Back To Login" (Zurück zur Anmeldung) zurückblättern. Das Ändern des Passworts ist wichtig für Ihre Sicherheit. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 42...
Seite 44
Benutzername und Passwort zur Eingabe in die Web-Konfigurationsschnittstelle sind wie folgt. • Benutzername: admin • Passwort: admin HINWEIS: Maximal 3 Benutzer können sich über einen Wi-Fi-Hotspot mit der WEB Konfigurationsschnittstelle verbinden. Es unterstützt 2,4 GHz. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 43...
Seite 45
Techniker können die Anzeigesprache auf der Seite mit den allgemeinen Einstellungen auswählen. Die verfügbaren Sprachen für die Anzeigesprache sind derzeit in der Abbildung unten dargestellt. Nach Auswahl der Sprache kann der Benutzer die Auswahl durch die „Speichertaste“ speichern. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 44...
Seite 46
Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeit können ausgewählt werden, wenn die LED-Dimmstufe zeitbasiert ist. Die Optionen für die LED-Dimmstufe sind sehr niedrig, niedrig, mittel, hoch und zeitbasiert. Die Zeitwerte können zwischen 00:00 und 23:00 liegen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 45...
Seite 47
Techniker können das Anzeigedesign auf der Seite mit den allgemeinen Einstellungen ändern. Das blaue Thema ist als Standard ausgewählt. Wenn Sie das Anzeigedesign ändern möchten, können Sie dieses Feld verwenden. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 46...
Seite 48
Schaltfläche "Aktualisieren" hochladen. können nur das png-Format hochladen und die Größe des Logos, das Sie wählen, sollte Techniker 80x80 sein. Sie können das Logo auch mit der Schaltfläche "Entfernen" entfernen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 47...
Seite 49
Wenn sich das Gerät im Standalone-Modus befindet, können Sie nur die Einstellungen für die zufällige Verzögerung der maximalen Dauer und die Fortsetzung des Ladevorgangs nach Stromausfall festlegen. Die maximale Dauer der zufälligen Verzögerung kann Werte zwischen 0 und 1800 annehmen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 48...
Seite 50
Im Ocpp-Modus können Sie alle Einstellungen für das Off-Peak-Laden vornehmen. 6.6.3 - INSTALLATIONSEINSTELLUNGEN 6.6.3.1 – Erdungsanlage Registerkarte Erdungssystem in der Web-Konfigurationsoberfläche. Wenn als Erdungstyp IT ausgewählt ist, ist die Schutzerdungsfehlerprüfung deaktiviert. In der Web-Konfigurationsoberfläche ist der Erdungstyp standardmäßig „TN/TT“. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 49...
Seite 51
Web-Konfigurationsoberfläche 32A geschrieben und eingestellt wird, nimmt die Station 16A auf. 6.6.3.3 - Unausgeglichene Lasterkennung In diesem Teil können Sie die Erkennung von unsymmetrischer Last in der Webkonfiguration auswählen. Die Optionen sind deaktiviert und aktiviert. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 50...
Seite 52
Erkennung Mindestwert ist 6, Maximalwert ist Strombegrenzer Wert. Der Strombegrenzerwert kann auf der Seite Strombegrenzereinstellungen eingestellt werden. 6.6.3.4 - Externer Freigabeeingang In diesem Teil können Sie den externen Aktivierungseingang aus der Webkonfiguration auswählen. Die Optionen sind deaktiviert und aktiviert. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 51...
Seite 53
Garo GNM3T / GNM3D, integriertes externes Messgerät zur Leistungsoptimierung mit Stromwandler, P1 Slimmeter. Wenn das externe Messgerät zur Leistungsoptimierung automatisch ausgewählt ist, wird der Wert des Leistungsoptimierers von der Hauptplatine gelesen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 52...
Seite 54
In diesem Teil wird der Lastabwurf-Status von der Hauptplatine gelesen, Sie können den Lastabwurf- Mindeststrom in der Web-Konfiguration auswählen. Dieser Parameter kann Werte zwischen 0 und dem Strombegrenzerwert annehmen. Der Strombegrenzerwert kann auf der Seite Strombegrenzereinstellungen eingestellt werden. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 53...
Seite 55
Bitte achten Sie auf Ihre eingegebenen Werte, da das System die ungeeigneten Werte nicht akzeptiert und die Warnung ausgibt. In diesem Fall werden die Werte nicht gespeichert. Dann wird die Seite nicht auf die Hauptseite umgeleitet, also sollten Sie Ihre Werte überprüfen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 54...
Seite 56
Wenn Sie Ethernet oder Wi-Fi IP Einstellungen als " Static" wählen, sind die Felder "IP Address", "Network Mask", "Default Gateway" und "Primary DNS" obligatorisch. Wenn Sie WLAN als aktiviert festlegen, sind "SSID", "Passwort" und "Sicherheit" obligatorisch. Sie sollten alle Felder in geeigneten Formaten ausfüllen. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 55...
Seite 57
MOBILFUNK © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 56...
Seite 58
WLAN Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Taste „Save“. WLAN-HOTSPOT Details sind im Abschnitt „ÖFFNEN DER WEB-KONFIGURATIONSSCHNITTSTELLE ÜBER WIFI HOTSPOT“ beschrieben © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 57...
Seite 59
Wählen Sie den Modus „Autostart”, um ein Aufladen ohne Autorisierung zu ermöglichen. Zum Aufladen genügt ein Stecker. Wenn Sie mit der Modusauswahl fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ und starten Sie das Gerät neu. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 58...
Seite 60
Mit Hilfe der speziellen Leistungsoptimierungsoption kann die EV-Ladestation die Leistungsobergrenze entsprechend der verfügbaren Leistung regulieren. Wenn die Haushaltgeräte mehr verbrauchen, verbraucht das Ladegerät weniger, sodass eine Überlastung des Hauptschalters verhindert wird. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 59...
Seite 61
Slave-Ladestationen ihre IP-Adressen von der Master-Ladestation. Blockdiagramme für statische und dynamische Versorgung in einer Sternnetzwerktopologie werden unten angezeigt. 6.6.7.4.1 – Statische Versorgungs-Sterntopologie: Die Konfiguration für lokales Lastmanagement bei statischer Versorgung. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 60...
Seite 62
„Netzwerkschnittstellen“ als „dynamisch“ konfigurieren. In diesem Szenario erhalten alle Ladestationen ihre IP-Adressen von dem DHCP-Server in der Master-Ladestation. Blockdiagramme für statische und dynamische Versorgung in einer Daisy-Chain-Netzwerktopologie werden unten angezeigt. 6.6.7.5.1 – Statische Versorgungs-Daisy-Chain-Topologie: © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 61...
Seite 63
Wenn Sie zum ersten Mal auf die Web-Konfigurationsoberfläche zugreifen möchten, sehen Sie die Warnung „Wir empfehlen Ihnen, Ihr Standardpasswort über das Systemwartungsmenü zu ändern“. Sie können in das System einsteigen mit: Standardbenutzername = admin © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 62...
Seite 64
Die Lademanagementoption ist standardmäßig deaktiviert. Nach dem Zugriff auf die Webkonfigurationsschnittstelle müssen Sie zum Menü „Lokales Lademanagement“ gegen und „Master/ Slave“ in der „Lademanagementoption“ auswählen. Die „Ladepunktrolle“ sollte als „Slave“ ausgewählt werden, wie in den Menüs unten gezeigt. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 63...
Seite 65
Sie sehen die Anmeldeseite in Ihrem Browser; Wenn Sie zum ersten Mal auf die Web-Konfigurationsoberfläche zugreifen möchten, sehen Sie die Warnung „Wir empfehlen Ihnen, Ihr Standardpasswort über das Systemwartungsmenü zu ändern“. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 64...
Seite 66
Die Lademanagementoption ist standardmäßig deaktiviert. Nach dem Zugriff auf die Webkonfigurationsschnittstelle müssen Sie zum Menü „Lokales Lademanagement“ gegen und „Master/Slave“ in der „Lademanagementoption“ auswählen. Die „Ladepunktrolle“ sollte als „Master“ ausgewählt werden, wie in der Abbildung unten gezeigt. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 65...
Seite 67
„dynamische“ Stromgrenze, eingestellt sein. Für die statische Stromgrenze sollte die Option „statisch“ ausgewählt werden. Für die dynamische Strommessung sollte im „Versorgungstyp“ „MID“ ausgewählt werden. Bitte beachten Sie, dass die Einstellung „dynamische Stromgrenze“ optionales Messtechnikzubehör benötigt. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 66...
Seite 68
„Fifo-Ladeprozentwert“, der die Aufteilung zwischen den Berechnungen für „Gleichmäßig geteilt“ und den Berechnungen für „First in First out“ des Lademanagement-Algorithmus bewirkt. Es gibt 3 verschiedene Szenarien für den Einsatz des Lastmanagement: © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 67...
Seite 69
Dieser Lastmanagementtyp ist eher für Fuhrparks gedacht und soll dafür sorgen, dass jene bei Bedarf mehr vollständig geladene EVs haben. Die verfügbare Leistung wird umverteilt, und wenn ein neues EV ankommt, wartet es, bis ein EV seinen Ladevorgang abschließt oder den Ladepunkt verlässt. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 68...
Seite 70
Slave-Ladestationen in die Liste, einschließlich der Master- Ladestation selber als Konnektor. Nachdem die Master-Ladestation alle Slave-Ladestationen erkannt hat, können Sie die anderen erforderlichen Einstellungen zu jedem Konnektor nacheinander © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 69...
Seite 71
Wenn der ausgewählte Konnektor gegenüber den anderen Ladestationen priorisiert werden muss, können Sie „VIP-Laden“ auf aktiviert stellen, wie in der Abbildung unten gezeigt. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 70...
Seite 72
Bitte beachten Sie, dass, wenn die Ladestation nur eine einphasige Versorgung hat, müssen Sie einfach nur die richtige Phasenzahl aus dem Dropdown-Menü auswählen. Andere Parameter sind lediglich Read-only-Informationen aus den Konnektoren, die auf die neusten Werte durch Neuladen der Konfigurations-Web-Schnittstelle aktualisiert werden können. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 71...
Seite 73
Wenn die Aktualisierung gestartet wird, leuchtet die LED Anzeige Ihres Ladegeräts konstant rot. Wenn Ihr Ladegerät über eine Anzeige verfügt, wird der Bildschirm zur Firmware-Aktualisierung angezeigt. Siehe Abschnitt zum Ablauf des Firmware-Aktualisierungsbildschirms. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 72...
Seite 74
Auf der Seite CONFIGURATION AND BACKUP, können Sie ein Backup des Systems erstellen. Wenn Sie das System wiederherstellen möchten, können Sie auf die Schaltfläche Restore Config File (Konfigurationsdatei wiederherstellen) klicken und die Sicherungsdatei hochladen. Das System akzeptiert nur die .bak-Dateien. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 73...
Seite 75
In ADMINISTRATION PASSWORD Seite, können Sie das Login Passwort der Webkonfiguration ändern. Das neue Passwort muss mindestens 1 Kleinbuchstaben, 1 Großbuchstaben, 1 numerisches Zeichen und mindestens 6 Zeichen enthalten. Alle Angaben sind obligatorisch. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 74...
Seite 76
Informationen über lokale Ladeinformationen können von einer einzelnen Station abgerufen werden. Von dieser Seite können das vollständige Sitzungsprotokoll und die Ladezusammenfassung, wie lange mit welcher RFID-Karte geladen wurde, heruntergeladen und im Excel-Dateiformat angezeigt werden. © 10.2023 VESTEL - Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 75...
Seite 77
Vestel Holland B.V. Germany Branch Office Parkring 6, 85748 Garching b. München / Germany Telefon: +49 89 55295-0 Fax: +49 89 55295-5086 Mail:EVC@Vestel-Germany.de Web:www.Vestel-echarger.com 50699206...
Diese Anleitung auch für:
Evc04-ac22-serie
Evc04-ac11-serie
Evc04-ac7-serie
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen