Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
VESTEL Anleitungen
Ladegeräte für Autobatterien
EVC04-Serie
Installationsanleitung
VESTEL MOBILITY BASE EVC04-Serie Installationsanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für MOBILITY BASE EVC04-Serie
:
Installationsanleitung
(137 Seiten)
,
Benutzerhandbuch
(25 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
Seite
von
40
Vorwärts
/
40
Lesezeichen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
ELECTRIC VEHICLE CHARGER
ELECTRIC VEHICLE CHARGER
EVC04 Ser�es
BASE EVC04 Ser�es
Installat on Gu del ne
Installat�onsanle�tung
© 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten
Deutsch - 1
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Verwandte Anleitungen für VESTEL MOBILITY BASE EVC04-Serie
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04-Serie Installationsanleitung
(137 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL MOBILITY BASE EVC04-Serie Benutzerhandbuch
(25 Seiten)
Autozubehör VESTEL EVC04 Serie Installationsanleitung
(77 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04-AC22 Serie Benutzerhandbuch
Electric vehicle charger (24 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04-AC22 Serie Installationsanleitung
Electric vehicle charger (29 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04-AC22 Serie Benutzerhandbuch
(59 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04 Serie Benutzerhandbuch
(112 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04 Serie Bedienungsanleitung
(71 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC04 Serie Installationsanleitung
(105 Seiten)
Ladegeräte für Autobatterien VESTEL EVC Installationsanleitung
Lastmanagement (40 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für VESTEL MOBILITY BASE EVC04-Serie
Seite 1
ELECTRIC VEHICLE CHARGER ELECTRIC VEHICLE CHARGER EVC04 Ser�es BASE EVC04 Ser�es Installat on Gu del ne Installat�onsanle�tung © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 1...
Seite 2
6.2.8 – INTEGRIERTER TIC-EMPFÄNGER / LEISTUNGSOPTIMIERUNGSMODUL (OPTIONAL) 37 6.2.9 – LASTABWURF ................... 37 6.2.10 – ÜBERWACHUNG VON FEHLERN AN GESCHWEISSTEN RELAISKONTAKTE ...37 6.3 – ÖFFNEN DER FI-SCHUTZSCHALTERABDECKUNG (optional) ........37 © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 1...
Seite 3
Die Ladestation ist für den Außen- und Innenbereich vorgesehen. Es kann auch an öffentlichen Orten verwendet werden. • Um das Risiko von Bränden, Stromschlägen oder Produktschäden zu verringern, setzen Sie dieses Gerät keinem starken Regen, Schnee, Gewitter oder anderen extremen Witterungsbedingungen © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 2...
Seite 4
Isolierung beschädigt ist oder andere Anzeichen von Beschädigungen aufweist. • Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel richtig positioniert ist, damit niemand darauf treten oder darüber stolpern kann und es nicht beschädigt oder überbeansprucht wird. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 3...
Seite 5
Freien montiert wird, muss die Hardware zum Anschluss der Leitungen an das Gerät für die Installation im Freien geeignet sein und ordnungsgemäß installiert werden, um die ordnungsgemäße IP-Schutzart des Geräts zu gewährleisten. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 4...
Seite 6
3. Sternchen (*): 3. Das Sternchen kann auf Folgendes hinweisen Leer : Case-B-Anschluss mit normaler Buchse : Case-B-Anschluss mit geschütztem Sockel : Fall C Verbindung mit Typ-2-Buchse : Fall C Verbindung mit Typ-1-Buchse Fall EVC04 © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 5...
Seite 7
Zugangsabdeckung für Fehlerstromschutzschalter (optional) Fehlerstromschutzschalter (optional) Steckdose Blindstecker Produktetikett Ladestecker Verbindungsmutter für Produktetikett Ladestation-Anschlusskabel Verbindungsmutter für Ladestation-Datenkabel Ladestation-Anschlusskabel Anschluss-Verschraubung Ladestation Datenkabel Ladekabel (optional) oder Anschlussverschraubung Nicht in Gebrauch Ladekabel © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 6...
Seite 8
3.1.2 – MASSZEICHNUNGEN 135.0mm 315.0mm 177.5mm 459.5mm 101.0mm 181.0mm © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 7...
Seite 9
4 - ERFORDERLICHE AUSRÜSTUNG, WERKZEUGE UND ZUBEHÖR 8 mm Bohrer Hammerbohrer Torx T25 Spannungsanzeige Wasserstand Sicherheitsschraubendreher Winkelschraubendreher- Flachkopfschraubendreher Spitzer Spudger Adapter/Torx T20, (Spitzenbreite 2,00–2,5 mm) Sicherheitsspitze RJ45-Crimpzange © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 8...
Seite 10
5 kg für das Modell mit Steckdose, 8,9 kg für das Modell mit Kabel, einschließlich Verpackung Messungen am AC-Netzkabel Ø 18–25 mm für 22-kW-Version Ø 18–25 mm für 11-kW-Version Ø 13–18 mm für 7,4-kW-Version © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 9...
Seite 11
5 % – 95 % (relative Luftfeuchtigkeit, ohne Kondensation) Altitude 0 bis 4.000 m Lagerbedingungen Temperatur -40 °C und 80 °C Luftfeuchtigkeit 5 % – 95 % (relative Luftfeuchtigkeit, ohne Kondensation) Altitude 0 bis 4.000 m © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 10...
Seite 12
Benutzer-RFID-Karte Laden starten und beenden Hinzufügen und Entfernen der RFID-Karten der RFID-Masterkarte Benutzer zur lokalen RFID-Liste Installationsanleitung (optional) Installationshandbuch 1 Satz Bedienungsanleitung (optional) Benutzerhandbuch 1 Satz Schnellstartanleitung 1 Satz © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 11...
Seite 13
Bitte schalten Sie die Stromversorgung der Ladestation aus. Entfernen Sie die Schrauben der Abdeckung mit dem Torx T20-Sicherheits- L-Schraubenschlüssel oder dem rechtwinkligen Schraubendreheradapter und der Torx T20-Sicherheitsspitze. Öffnen Sie die Abdeckung. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 12...
Seite 14
Sie zuvor mit dem Torx T20-Sicherheits-L-Schraubenschlüssel oder dem rechtwinkligen Schraubendreheradapter mit Torx T20-Sicherheitsbit entfernt haben. (Min: 1,2 Nm; Max: 1,8 Nm) Die Montage der Ladestation an der Wand ist abgeschlossen. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 13...
Seite 15
Bevor Sie mit dem nächsten Schritt (7) fortfahren, überprüfen Sie bitte die Anweisungen für einphasige oder dreiphasige Kabelanschlüsse. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 14...
Seite 16
Schraubenschlüssel Netzanschluss Kabel Schraubenschlüssel Datenkabel Bevor Sie die Abdeckung der Ladestation schließen, überprüfen Sie die folgenden Anweisungen, wenn Funktionen in Zusammenhang mit diesen Abschnitten verwendet werden. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 15...
Seite 17
Ziehen Sie die Schrauben des Klemmenblocks mit dem in der Abbildung angegebenen Anzugsmoment von 1,9–2 Nm fest. Stromanschluss AC-Kabel Farbe AC L1 (Brown) AC Neutral (Blau) Erdung (Grün-Gelb) © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 16...
Seite 18
AC Neutral (Blau) Erdung (Grün-Gelb) Wenn die dreiphasige Ladestation als einphasige Station installiert werden soll, muss der Phasenkabelanschluss an die Klemme L1 wie in der folgenden Abbildung gezeigt vorgenommen werden. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 17...
Seite 19
30 A 40 A 32 A 40 A 10 A 10 A 13 A 13 A 16 A 16 A 20 A Phase 25 A 30 A 32 A © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 18...
Seite 20
26 A 32 A 10 A 10 A 32 A 40 A 13 A 13 A 16 A 16 A 20 A Phase 25 A 26 A 32 A © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 19...
Seite 21
Die Erläuterungen zu den Pin-Einstellungen des DIP-Schalters finden Sie in der folgenden Tabelle. PIN-Nummer Anmerkungen Pin-1 Zurücksetzen von Master- und Benutzer-RFID-Karten Pin-2 Externe Aktivierungseinlassfunktion Pin-3 Kabelverriegelungsfunktion (nur Modelle mit Buchse) Pin 4-5-6 Energieoptimierung (erfordert optionales Zubehör) © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 20...
Seite 22
Sie keine Benutzerkarten registrieren und Ihre Station bleibt im automatischen Lade-Startmodus.) Befolgen Sie die Schritte im Abschnitt "Autorisierter Lademodus", um nach der Registrierung der neuen Master-RFID-Karte Benutzer-RFID-Karten hinzuzufügen. "BEEP" 20 Sekunden © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 21...
Seite 23
HINWEIS: Die folgenden Datenverbindungskabel können durch die Kabeldurchführungen geführt werden: a. Kabel für externe Aktivierungseinlass b. Kabel zur Messung der Leistungsoptimierung c. Kabel für Lastabwurf-Auslösesignal d. Steuersignalkabel für Shunt-Triggermodul bei Ausfall des Relaiskontakts © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 22...
Seite 24
Wenn das externe Relais (RL) nicht leitend (offen) ist, kann die Ladestation das Elektrofahrzeug nicht laden. Sie können potentialfreie Eingangssignale wie in der obigen Schaltung dargestellt anschließen (siehe Abbildung). © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 23...
Seite 25
Kabelanschluss Kabel Farbe 1 (CN2-1) Grün 2 (CN2-2) Grün + Weiß Grün © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 24...
Seite 26
Hinweis: Das Ladekabel kann nicht entfernt werden, wenn die Funktion aktiv ist (PIN 3 EIN). Die Verriegelung der Steckdose wird entriegelt, wenn diese Funktion deaktiviert ist (PIN 3 AUS). © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 25...
Seite 27
Die letzten 3 DIP-Schalter-Pins (4, 5, 6) in der Abbildung unten entsprechen den Binärziffern des maximalen Stromwerts, wie in der Tabelle angegeben (Tabelle 2 gilt für Frankreich). Wenn die Pins 4, 5 und 6 auf OFF stehen, ist die Leistungsoptimierungsfunktion deaktiviert. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 26...
Seite 28
DIP-Schalterstellungen Aktueller Grenzwert Leistungsoptimierung deaktiviert Tabelle 1 DIP-Schalterstellungen Aktueller Grenzwert Leistungsoptimierung deaktiviert Tabelle 2 (gültig für Frankreich) © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 27...
Seite 29
22-23: A-B (COM) Modbus-Anschluss über RS485 für dreiphasige Ladestation-Modelle. 10-11: A-B (COM) Modbus-Anschluss über RS485 für einphasige Ladestation-Modelle. Die zugehörige Platinenverdrahtung der Power Optimizer-Anschlüsse kann wie folgt vorgenommen werden: © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 28...
Seite 30
Kabelanschluss Kabel Farbe Beschreibung 6 (CN20-2) Weiß Blau A (COM) 5 (CN20-1) Blau B (COM) © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 29...
Seite 31
• Der Schiebeschalter (SW2) am "21PO01" sollte gemäß Abbildung 3 und Tabelle 1 oder Tabelle 2 eingestellt werden. Drei-Phase: Phase 1 Phase 2 Phase 3 CT1 CT2 CT3 Abbildung 3 © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 30...
Seite 32
RCCB verfügt, muss kein zusätzlicher RCCB in die Stromleitung eingebaut werden. Der Leistungsoptimierer mit externem Stromwandler sollte wie in der folgenden Abbildung gezeigt platziert werden. RCCB* MCBs Leistungsoptimierer Messgerät Haushaltsgeräte RCCB* Hauptschalter Stromnetz CT-sekundärkabel Versorgungszähler EVC04 © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 31...
Seite 33
Sie die folgenden Schritte. Der Schiebeschalter auf dem Bedienfeld in der Abbildung unten sollte auf Die Verkabelung des Linky-Zählers und der Steuerplatine im EV-Ladegerät muss gemäß der folgenden Abbildung erfolgen. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 32...
Seite 34
Sie müssen außerdem die Anschlüsse I1 und I2 Ihres Linky-Zählers mit den Anschlüssen I1 und I2 der Kommunikationskarte der Ladestation verbinden. Schalter SW2 muss wie in der Abbildung unten positioniert sein. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 33...
Seite 35
Preise für Spitzenzeiten Geschlossener Kontakt: /Nebenzeiten Unterstützt Außerhalb der Geschäftszeiten (verschobene Kontakt Öffnungszeiten: Preisgestaltung) Spitzenzeiten Ladestation aktivieren/ deaktivieren Kontakt geschlossen: Ladestation (dynamische Nicht unterstützt aktiviert Belastung) Kontakt offen: Ladestation deaktiviert © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 34...
Seite 36
Um die Ladestation im TIC- und PO-Modus zu verwenden, muss der DIP-Schalter am TIC SR/PO-Modul wie in der folgenden Tabelle angegeben eingestellt sein. Modus Beschreibung Abbildung Schiebeschalter rechte Position Leistungsoptimierung durch externen Schiebeschalter links Stromwandler © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 35...
Seite 37
Sie können das potentialfreie Lastabwurfsignal wie unten gezeigt anschließen. Siehe Abbildung unten, Tabelle unten. Kabelanschluss Einlass Lastabwurf-Einlass + Lastabwurf-Einlass- Lastabwurf-Eingangsstatus Verhalten Kontakt öffnen Laden mit maximal verfügbarem Strom Geschlossener Kontakt Laden mit minimalem Strom (8 A) © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 36...
Seite 38
Shunt-Triggermodul ist mechanisch mit dem RCCB (oder MCB) im Sicherungskasten der Ladestation verbunden. Das Schaltplan, der im Sicherungskasten der Ladestation verwendet werden sollte, ist unten dargestellt. RCCB SHUNT oder EVSE 230V TRIP L1_W CN33 CN33 © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 37...
Seite 39
Die Fehlerstromschutzvorrichtung kann durch Öffnen des Schlosses an der Seitenabdeckung wie in der Abbildung unten gezeigt erreicht werden. Stecken Sie den Dreikantschlüssel in das Schloss der Seitenabdeckung und drehen Sie den Schlüssel um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. © 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 38...
Seite 40
© 2025 VESTEL MOBILITY – Alle Rechte vorbehalten Deutsch - 39...
Diese Anleitung auch für:
Mobility evc04-ac22-serie
Mobility evc04-ac11-serie
Mobility evc04-ac7-serie
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen