Herunterladen Diese Seite drucken

vacuubrand DVR 3pro Betriebsanleitung Seite 3

Vakuum-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR 3pro:

Werbung

20901133_DE_DVR 3pro_V1.8_071123
INHALTSVERZEICHNIS
In der Verpackung
1
Einleitung
1.1
Benutzerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.1 Darstellungskonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.2.2 Symbole und Piktogramme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
1.2.3 Handlungsanweisungen (Bedienschritte) . . . . . . . . . . 8
1.2.4 Abkürzungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
1.2.5 Begriffserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2
Sicherheitshinweise
2.1 Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . 10
2.1.2 Unsachgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.1.3 Vorhersehbare Fehlanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2.1 Maßnahmen zur Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.2.2 Personal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.3 Richtiger Umgang mit Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.4 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
3
Produktbeschreibung
3.1 Messgerät DVR 3pro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2 Verschiedene Ansichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.3 Anwendungsbeispiel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4
Montage und Anschluss
4.1 Aufstellungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
4.2 Batterie einlegen (wechseln) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
4.3 Vakuumanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5
Bedienung
5.1 Bedien- und Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.1.1
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
5.1.2 Tastenkombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.1.3 Auto-Rücksprungzeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
5.1.4 Anzeigeelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
5.1.5 Anzeigesymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Inhalt
4
5
10
14
18
23
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

20682907