Revers-Funktion
Wenn der Transceiver mit einem Offset betrie-
ben wird, kann man die TX- und RX-Frequen-
zen vertauschen, indem man diese Funktion
aktiviert. So kann man prüfen, ob eine Funk-
verbindung, die über einem Repeater besteht,
auch auf direktem Wege möglich wäre.
Vorgehensweise:
1. [PTT/CTRL]-Taste lange drücken, um das
bedienbare Band zu wählen.
2. [VFO/MR]-Taste drücken, um den VFO-
Modus zu wählen.
3. [MENÜ]-Taste drücken, dann [CALL/C.IN].
• Bei jeder Wiederholung dieser Bedienung
wird die Revers-Funktion ein- bzw. aus-
geschaltet.
• Wenn der Relais-Offset aktiviert ist, er-
scheint „+" oder „–" im Display.
• Wenn die Revers-Funktion aktiviert ist, er-
scheint „R" im Display.
Hinweise:
Wenn sich durch Aktivierung der Revers-
Funktion eine Sendefrequenz ergibt, die au-
ßerhalb des Amateurfunkbandes liegt, sendet
der Transceiver beim Drücken der PTT-Taste
nicht.
Wenn sich durch die Aktivierung der Revers-
Funktion eine Empfangfrequenz ergeben
würde, die außerhalb der Amateurfunkbandes
liegt, lässt sie sich nicht aktivieren.
Frequenz in einen Kanal speichern
Der Transceiver erlaubt es, pro Band bis zu
255 Kanäle zu speichern.
Vorgehensweise:
1. [PTT/CTRL]-Taste lange drücken, um das
bedienbare Band zu wählen.
2. [VFO/MR]-Taste drücken, um den VFO-
Modus zu wählen.
3. Mit dem [Menü]-Knopf die gewünschte
Frequenz einstellen oder diese über die
Tastatur am Mikrofon direkt eingeben.
• Zur Einstellung der Frequenz kann man
auch die [UP]/[DOWN]-Tasten am Mikro-
fon benutzen.
• Falls gewünscht, müssen auch die Ein-
stellungen für den Relais-Offset und
CTCSS bzw. DCS vorgenommen werden.
4. Wenn alle Einstellungen erfolgt sind, drückt
man die [VFO/MR]-Taste lange.
• Eine blinkende Kanalnummer erscheint
rechts im Display.
5. Mit dem [Menü]-Knopf die Kanalnummer
wählen, in die die Einstellungen gespei-
chert werden sollen.
6. Dann den [MENÜ]-Knopf drücken, um die
Einstellungen in den gewählten Kanal zu
speichern.
• Im Display erscheint kurz „CH is saved"
und die Programmierung des Kanals ist
beendet.
MENÜMODUS
• Durch Drücken der [B/E]-Taste kann die
Programmierung abgebrochen werden,
sodass der Transceiver in den Standby-
Modus zurückkehrt.
Hinweis: Wenn der gewählte Kanal bereits
programmiert ist, erscheint links neben der
blinkenden Kanalnummer „▲". Einen bereits
programmierter Kanal kann man durch Drü-
cken der [MENÜ]-Taste überschreiben.
Speicherkanal löschen
Vorgehensweise:
1. [PTT/CTRL]-Taste lange drücken, um das
bedienbare Band zu wählen.
2. [VFO/MR]-Taste drücken, um den Kanal-
modus zu wählen.
3. [MENÜ]-Knopf drehen, um den zu löschen-
den Speicherkanal zu wählen
4. Power-Taste lange drücken, um den Trans-
ceiver auszuschalten.
5. [VFO/MR]-Taste gedrückt halten und die
Power-Taste lange drücken, um den Trans-
ceiver wieder einzuschalten.
6. [MENÜ]-Taste drücken, um die angezeigte
Frage „Sure To Delete?... „ zu bestätigen
und den Speicherkanal zu löschen.
• Mit der [B/E]-Taste kann das Löschen ab-
gebrochen werden, sodass der Transcei-
ver in den Standby-Modus
zurückkehrt.
21