Seite 1
AMT-200-UV M ini VHF/UHF-FM-TRANSCEIVER...
Seite 2
WICHTIGE HINWEISE Vielen Dank dafür, dass Sie einen von unse- Warnungen und Hinweise • Bitte schließen Sie nur Zubehör an, das der rem Unternehmen produzierten FM-Transcei- Hersteller oder Ihr Händler empfiehlt. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, ver erworben haben. Wenn Sie das Gerät •...
Seite 3
Vorbereitung zum Betrieb Dual- und Einband-Modus umschalten Weitere Funktionen Wahl des Displaymodus Einbau in das Fahrzeug Revers-Funktion Anrufkanal-Modus Anschluss an das Bordnetz Frequenz in einem Kanal speichern Senden Anschluss der Mobilantenne Speicherkanal löschen Einsatz als Feststation Ersetzen defekter Sicherungen FM-Radio Menümodus Anschluss der Außenantenne FM-Radiofrequenz speichern...
Seite 4
EINBAU IN EIN FAHRZEUG Einbau in ein Fahrzeug Anschluss an das Bordnetz • Alternativ ist eine Befestigung des Transcei- Aus Gründen Ihrer eigenen Sicherheit und der Der Transceiver ist für den Betrieb mit 12 V vers auch an der Mittelkonsole oder in einer Ihrer Passagiere, müssen Sie einen ungefähr- Gleichspannung ausgelegt.
Seite 5
EINSATZ ALS FESTSTATION 6. Es ist nicht ratsam, den Transceiver an den Anschluss der Mobilantenne Einsatz aus Feststation Zigarettenanzünder anzuschließen, da bei Der Fachhandel bietet ein großes Sortiment Wenn Sie den Transceiver an einem festen 5 A die Spannung zu stark sinkt. von Antennen zur Befestigung am Fahrzeug Standort betreiben wollen, benötigen Sie ein 7.
Seite 6
VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB Ersetzen defekter Sicherungen Anschluss der Außenantenne Anschluss von Zubehör n Lautsprechermikrofon oder Headset Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, muss Beim Betrieb des Transceivers als Feststation man zunächst die Ursache dafür suchen und ist es ratsam, eine Außenantenne zu verwen- Vor dem Anschließen von Audiozubehör muss das Problem beheben.
Seite 7
BEDIENELEMENTE UND DISPLAY Bedienung der Tasten am Transceiver Bedienelemente und Anzeigen Die Reverse-Funktion ist nur nutzbar, wenn eine Frequenzablage und eine Ab- Der Transceiver verfügt über neun Tasten, die Anweisung Bedienung lagerichtung (+/-) aktiviert sind. größtenteils beleuchtet und teilweise mit meh- •...
Seite 8
BEDIENELEMENTE UND DISPLAY • Taste lange drücken, um den Suchlauf im aktuell bedienbaren Band zu starten. Zum Hinweis: Wenn CTCSS oder DCS einge- 9. [PTT/CTRL]-Taste Beenden des Suchlaufs die Taste noch schaltet ist, kann man die [TONE/T.SEL]- Mit dieser Taste wird gewählt, auf welchem einmal lange drücken.
Seite 9
BEDIENELEMENTE UND DISPLAY 12. LC-Display 13. [MENÜ]-Knopf Rückseite Punktmatrixdisplay zur Anzeige. Drehknopf zur Einstellung der Frequenz bzw. 1. ANT zur Auswahl des Speicherkanals und für wei- PL-Buchse zum Anschluss einer Antenne mit 50 Ω Impedanz. Beim Senden muss unbe- Bedeutung der Anzeigen und Icons tere Einstellungen.
Seite 10
BEDIENELEMENTE UND DISPLAY SP/MIC-Buchsen an der Seite Lautsprechermikrofon 5. LED Vor dem Anschließen von Audiozubehör 1. Lautsprecher Die LED leuchtet bei gedrückter PTT-Taste muss die seitliche Abdeckung abgenommen Hinter den Schlitzen befindet sich der Laut- rot, d.h. beim Senden. werden. Achten Sie darauf, dass die sprecher, aus dem die empfangenen Signale Schraube und die Abdeckung nicht verloren- hörbar sind.
Seite 11
BEDIENUNG Programmierbare Tasten Wahl des bedienbaren Bandes Direkteingabe der Frequenz Das Mikrofon hat vier PF-Tasten. Sie lassen Weil der Transceiver für die beiden Bänder Falls gewünscht kann man die einzustellende sich wie folgt mit Funktionen belegen: keine separaten Bedienelemente hat, muss Frequenz auch direkt über die 10-er-Tastatur 1.
Seite 12
BEDIENUNG Ein- und Ausschalten Stummschalten des Transceivers • Bei „ASQ 9” muss ein starkes Signal emp- fangen werden, damit die Rauschsperre Der Transceiver wird mit der rot markierten Vorgehensweise: geöffnet wird. Taste oben links ein- und ausgeschaltet. 1. [VOL/SCAN]-Taste zweimal drücken, um 4.
Seite 13
BEDIENUNG Dual- und Einbandmodus umschalten Wahl des Displaymodus Senden Damit das nichtbedienbare Band nicht ange- Wenn für einen Speicherkanal ein Name ge- Vorgehensweise: zeigt wird, lässt sich der Transceiver vom speichert ist, kann man die Anzeige zwischen 1. [PTT/CTRL]-Taste kurz drücken, um das Dual- in den Einbandmodus umschalten.
Seite 14
BEDIENUNG Der Menümodus 6. [MENÜ]-Knopf drehen, um nacheinander 10. Schritte 4 bis 9 wiederholen, bis alle ge- Viele Funktionen des Transceivers werden mit die einzelnen Menüs zu wählen. wünschten Einstellungen erfolgt sind. dem [Menü]-Knopf über Menüs eingestellt. 7. [MENÜ]-Taste drücken, um die Einstellung Dies betrifft vor allem solche Einstellungen, im gewählten Menü...
Seite 15
MENÜMODUS Gruppe Nr. Hauptmenü Menü Untermenü Option Voreinst. Gruppe Nr. Hauptmenü Menü Untermenü Option Voreinst. Parameter Time Set 30…500 S Factory Reset Factory Reset? On/Off On/Off Function SQ Level 0…10 Level 5 Level Power High Power Freq Step 5,0/6,25/10/12.5/ Low Power 25/50/100 kHz Audio Mode MIC&Headset...
Seite 16
MENÜMODUS Gruppe Nr. Hauptmenü Menü Untermenü Option Voreinst. Gruppe Nr. Hauptmenü Menü Untermenü Option Voreinst. Undefine A/B Band Radio Call Channel- Scan List Check Scan List Set PrioCH VFO/MR Disable PrioCH VOL/SCAN - Delete CH SQL/MONI Add CH TONE/T.SEL Scan Mode 5/10/15/20S MENU/OK Alert/CallTone...
Seite 17
MENÜMODUS Kanäle mit Namen versehen Zeicheneingabe über das Mikrofon • Der blinkende Cursor lässt sich mit der Zur besseren Erkennbarkeit der einzelnen Es ist auch möglich, einen eingeschränkten [SQL/MONI]-Taste nach links oder mit Kanäle können für diese individuelle, alpha- Zeichenumfang über die Tasten am Mikrofon [TONE/T.SET]-Taste nach rechts bewe- numerischen Namen programmiert werden.
Seite 18
REPEATER-BETRIEB Funkverkehr über Repeater Programmierung der Frequenzablage Offset einstellen Für den Repeater-Betrieb muss die Frequenz- Der Offset ist der Frequenzunterschied zwi- Repeater werden von Funkamateuren aufge- ablage – Ablagerichtung und Offset – für die schen Sende- und Empfangsfrequenz. baut. Sie dienen dazu, die Reichweite von Sendefrequenz programmiert werden.
Seite 19
MENÜMODUS Taste Bedienung Funktion Taste Bedienung Funktion [MENÜ] Drücken Standby-Modus: Aufrufen des Menü- Lange drücken Funkgerät ein/aus modus [PTT/CTRL] Drücken Sendeband wählen. Drücken Menümodus: Aufrufen eines Unterme- Lange drücken bedienbares Band wählen. nüs bzw. Übernahme einer Einstel- [CALL/C.IN] Drücken Anrufkanal aufrufen lung.
Seite 20
MENÜMODUS CTCSS/DCS ein- und ausschalten Wählbare CTCSS-Frequenzen 5. [MENÜ]-Knopf drehen, um die gewünschte Vorgehensweise: CTCSS-Frequenz bzw. den DCS-Code zu 1. [PTT/CTRL]-Taste lange drücken, um das wählen. bedienbare Band zu wählen. • Bei Bedarf kann man für Senden und 2. [VFO/MR]-Taste drücken, um den VFO- Empfang auch separate Einstellungen Modus zu wählen.
Seite 21
MENÜMODUS Revers-Funktion Frequenz in einen Kanal speichern • Durch Drücken der [B/E]-Taste kann die Wenn der Transceiver mit einem Offset betrie- Der Transceiver erlaubt es, pro Band bis zu Programmierung abgebrochen werden, ben wird, kann man die TX- und RX-Frequen- 255 Kanäle zu speichern.
Seite 22
FM-RADIO FM-Radio „CH List” Gespeicherte Kanäle • „Manual” wählen, wenn die UKW-Statio- Der Transceiver ist mit einem FM-Radio für 1. [MENÜ]-Taste drücken, um die Optionen nen manuell gewählt werden sollen. den UKW-Rundfunkempfang ausgestattet. für das FM-Radio aufzurufen. • „Auto” wählen, wenn die UKW-Stationen 2.
Seite 23
SUCHLAUF Lautstärke des FM-Radios einstellen Suchlauf Suchlauf nutzen 1. [VOL/SCAN]-Taste drücken, um die Laut- Nach dem Start des Suchlaufs prüft der Der Suchlauf dient zur Überwachung bevor- stärke einstellen zu können. Transceiver zyklisch die Aktivität auf den Fre- zugter Kanäle bzw. von Frequenzen oder Fre- •...
Seite 24
SUCHLAUF „Freq Scan” Suchlaufmodi 1. [MENÜ]-Taste drücken, um diesen vorheri- Wenn der Suchlauf ein Signal findet, stoppt 3. Mit dem [MENÜ]-Knopf „Scan” wählen und gen zu wählen. der Suchlauf und wird je nach voreingestell- mit der [MENÜ]-Taste bestätigen. • „Start scanning” erscheint kurz im Dis- tem Suchlaufmodus fortgesetzt: 4.
Seite 25
WARTUNG Wartung Funkgerät reinigen 4. Mit dem [MENÜ]-Knopf „List Check” wäh- Allgemeine Information Bitte verwenden Sie ein weiches Tuch zum len und mit der [MENÜ]-Taste bestätigen. Der Transceiver wurde vom Hersteller geprüft Säubern des Transceivers. Keinesfalls dürfen • Im Display wird der erste Kanal der Such- und optimal abgeglichen.