Swan
Chematest 25
.1 Die Kalibration von Regelgeräten
6
Automatische Regelgeräte sollten täglich mittels
einer Kontrollmessung überprüft werden. Dabei
ist zu beachten, dass die Messwerte beim
Regelgerät beträchtlich von den im Becken
gemessenen Werten abweichen können. Die
Wasserqualität kann sich auf der Regelstrecke
verändern.
Für die Kalibration von Regelgeräten muss das
Messwasser immer beim Regelgerät entnommen
werden.
Für die Einstellung der Regelpunkte müssen
Veränderungen des Frischwassers bzw. des
Beckenwassers
während
der
Regelstrecke
berücksichtigt werden.
Bei Verwendung von Cyanursäure
Falls Ihr Regelgerät amperometrisch Chlor misst,
dürfen Sie den Messwert nicht direkt mit dem
Resultat der fotometrischen Methode vergleichen.
Bestimmen Sie gemäss Seite 25 den Gehalt an
Cyanursäure und korrigieren das Resultat ent-
sprechend Seite 26. Erst das korrigierte Resultat
kann dem Messwert der Amperometrie gegen-
über gestellt werden.
0904
Seite 39