Herunterladen Diese Seite drucken

Axis Communications AXIS Q3517-SLVE Benutzerhandbuch Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXIS Q3517-SLVE:

Werbung

AXIS Q3517-SLVE Network Camera
Weboberfläche
MQTT-Client
Connect (Verbinden): Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client.Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients
an.BrokerHost: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des MQTT-Servers ein.Protocol (Protokoll): Wählen Sie das zu
verwendende Protokoll aus.Port: Geben Sie die Portnummer ein.
• 1883 ist der Standardwert für MQTT über TCP
• 8883 ist der Standardwert für MQTT über SSL
• 80 ist der Standardwert für MQTT über WebSocket
• 443 ist der Standardwert für MQTT über WebSocket Secure
ALPN protocol (ALPN-Protokoll): Geben Sie den Namen des ALPN-Protokolls ein, den Sie vom Anbieter Ihres MQTT-Brokers
erhalten haben. Dies gilt nur für MQTT über SSL und MQTT über WebSocket Secure.Username (Benutzername): Den
Benutzernamen eingeben, den der Client für den Zugriff auf den Server verwenden soll.Password (Kennwort): Ein Kennwort für
den Benutzernamen eingeben.Client-ID: Geben Sie eine Client-ID ein. Die Client-ID wird an den Server gesendet, wenn der Client
eine Verbindung herstellt.Clean session (Sitzung bereinigen): Steuert das Verhalten bei Verbindung und Trennungszeit. Wenn
diese Option ausgewählt ist, werden die Statusinformationen beim Verbinden und Trennen verworfen.HTTP proxy (HTTP-Proxy):
eine URL mit einer maximalen Länge von 255 Byte. Sie können das Feld leer lassen, wenn Sie keinen HTTP-Proxy verwenden
möchten.HTTPS proxy (HTTPS-Proxy): eine URL mit einer maximalen Länge von 255 Byte. Sie können das Feld leer lassen, wenn
Sie keinen HTTPS-Proxy verwenden möchten.Keep alive interval (Keep-Alive-Intervall): Hiermit kann der Client erkennen, wann
der Server nicht mehr verfügbar ist, ohne auf das lange TCP/IP-Timeout warten zu müssen.Timeout (Zeitüberschreitung): Das
Zeitintervall in Sekunden, in dem eine Verbindung hergestellt werden kann. Standardwert: 60Device topic prefix (Themenpräfix
des Geräts): Wird in den Standardwerten für das Thema in der Verbindungsnachricht und der LWT-Nachricht auf der Registrierkarte
MQTT Client und in den Veröffentlichungsbedingungen auf der Registrierkarte MQTT-Veröffentlichung verwendet.Reconnect
automatically (Automatisch wiederverbinden): Gibt an, ob der Client nach einer Trennung der Verbindung die Verbindung
automatisch wiederherstellen soll.Nachricht zum VerbindungsaufbauGibt an, ob eine Nachricht gesendet werden soll, wenn eine
Verbindung hergestellt wird.Nachricht senden: Aktivieren Sie diese Option, damit Nachrichten versendet werden.Use default
(Standardeinstellung verwenden): Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können.Topic
(Thema): Geben Sie das Thema für die Standardnachricht ein.Nutzlast: Geben Sie den Inhalt für die Standardnachricht ein.Retain
(Beibehalten): Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem Thema beizubehalten.QoS: Ändern Sie die
QoS-Ebene für den Paketfluss.Nachricht zum letzten Willen und TestamentMit Letzter Wille und Testament (LWT) kann ein
Client bei der Verbindung mit dem Broker ein Testament zusammen mit seinen Zugangsdaten bereitstellen. Wenn der Kunde
die Verbindung irgendwann später auf nicht ordnungsgemäße Weise abbricht (vielleicht weil seine Stromquelle deaktiviert
ist), kann er den Broker eine Nachricht an andere Kunden übermitteln lassen. Diese LWT-Nachricht hat dieselbe Form wie
eine normale Nachricht und wird über die gleiche Mechanik geroutet.Nachricht senden: Aktivieren Sie diese Option, damit
Nachrichten versendet werden.Use default (Standardeinstellung verwenden): Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene
Standardnachricht eingeben zu können.Topic (Thema): Geben Sie das Thema für die Standardnachricht ein.Nutzlast: Geben Sie
den Inhalt für die Standardnachricht ein.Retain (Beibehalten): Wählen Sie diese Option, um den Status des Clients bei diesem
Thema beizubehalten.QoS: Ändern Sie die QoS-Ebene für den Paketfluss.
MQTT-Warteschlange
Use default topic prefix (Standard-Themenpräfix verwenden): Wählen Sie diese Option aus, um das Standard-Themenpräfix
zu verwenden, das im Gerätethemenpräfix auf der Registerkarte MQTT client (MQTT-Client) definiert ist.Include topic name
(Themanamen einschließen): Wählen Sie diese Option aus, um das Thema einzufügen, das die Bedingung des MQTT-Themas
beschreibt.Include topic namespaces (Themen-Namespaces einschließen): Wählen Sie diese Option aus, um Namespaces des
ONVIF-Themas im MQTT-Thema einzuschließen.Include serial number (Seriennummer hinzufügen): Wählen Sie diese Option, um
die Seriennummer des Geräts in die MQTT-Nutzlast einzuschließen.
darauf, um eine Bedingung hinzuzufügen.Retain (Beibehalten): Definiert, welche MQTT-Meldungen als beibehalten gesendet
werden.
• None (Kein): Alle Melden werden als nicht beibehalten gesendet.
• Property (Eigenschaft): Es werden nur statusbehaftete Meldungen als beibehalten gesendet.
• All (Alle): Es werden nur statuslose Meldungen als beibehalten gesendet.
QoS: Wählen Sie die gewünschte Stufe für die MQTT-Veröffentlichung.
MQTT-Abonnements
Add condition (Bedingung hinzufügen): Klicken Sie
48

Werbung

loading