Inhaltszusammenfassung für Axis Communications AXIS Q3517-SLVE
Seite 1
AXIS Q3517-SLVE Network Camera AXIS Q3517-SLVE Network Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Inhalt Lösungsübersicht ......... . .
Seite 3
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Lösungsübersicht Lösungsübersicht...
Seite 4
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Produktübersicht Produktübersicht Netzwerk-Anschluss Steuertaste E/A-Anschluss Audio-Ausgang Audio-Eingang Gleichstromanschluss Einschub für SD-Speicherkarte Status-LED (2 St.) Funktionstaste 10 Heizung 11 IR-LED (2 St.) VORSICHT Das Heizelement ist unter Umständen heiß.
Seite 5
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Produktübersicht Montagehalterung Gehäuse der Einheit Kameraeinheit Sichtschutz Kuppelabdeckung...
Seite 6
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=43183§ion=solution-overview Installationsvideo für das Produkt. Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich.
Seite 7
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Das Gerät im Netzwerk ermitteln Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
Seite 8
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Übersicht über die Weboberfläche In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die Weboberfläche des Geräts. Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=43183§ion=web-interface-overview Weboberfläche des Axis Geräts Benötigen Sie Hilfe?
Seite 9
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Das Bild zeigt, wie das Sichtfeld und Seitenverhältnis zwischen zwei verschiedenen Aufnahmemodi wechseln kann. Die Wahl des Aufnahmemodus richtet sich nach den Anforderungen des Überwachungsszenarios an die Bildrate und die Auflösung. Weitere technische Angaben zu verfügbaren Aufnahmemodi finden Sie im entsprechenden Datenblatt auf axis.com.
Seite 10
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Die folgende Abbildung zeigt ein Bild vor und nach dem Ausrichten. 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Bildkorrektur. 2. Straighten image (Bild Begradigen) aktivieren. 3. Verwenden Sie die Steuerelemente, um das Bild anzupassen.
Seite 11
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren • Für Umgebungen mit einem gewissen Anteil Kunstlicht, wie etwa fluoreszierendes Licht, den Modus “Flimmerfrei“ wählen. Die der Netzfrequenz entsprechende Frequenz wählen. • Für Umgebungen mit einem gewissen Anteil Kunstlicht und hellem Licht, wie etwa fluoreszierendes Licht nachts im Außenbereich oder Sonne tags, den Modus “Flimmerreduziert“...
Seite 12
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Hinweis • WDR kann Artefakte im Bild verursachen. • WDR steht möglicherweise nicht für jeden Aufnahmemodus zur Verfügung. 1. Gehen Sie auf Video > Bild > Wide Dynamic Range. 2. Aktivieren Sie WDR.
Seite 13
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Overlay-Text hinzufügen: 1. Gehen Sie auf Video > Overlays. 2. Wählen Sie unter Overlays die Option Text und klicken Sie auf 3. Geben Sie #D in das Textfeld ein. 4. Wählen Sie die Textgröße und Darstellung aus.
Seite 14
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Bandbreite und Speicher reduzieren Wichtig Eine Reduzierung der Bandbreite kann zum Verlust von Details im Bild führen. 1. Gehen Sie auf Video > Videostream. 2. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf 3. Wählen Sie Video format (Videoformat) H.264 aus.
Seite 15
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 6. Wählen Sie Audio einbeziehen und aktivieren Sie es. 7. Save (Speichern) anklicken. Video aufzeichnen und ansehen Video direkt von der Kamera aufzeichnen 1. Gehen Sie auf Video > Bild. 2. Um eine Aufzeichnung zu starten, klicken Sie auf Wenn Sie noch keinen Speicher eingerichtet haben, klicken Sie auf .
Seite 16
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 2. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Ansprüchen eingerichtet ist. Eine Regel erstellen: 1. Gehen Sie auf System > Ereignisse und fügen Sie eine Regel hinzu. 2. Geben Sie einen Namen für die Regel ein.
Seite 17
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 2. Klicken Sie auf , um die Richtung für Port 1 als Eingang festzulegen. 3. Dem Eingangsmodul einen aussagekräftigen Namen geben. Beispiel: PIR-Melder. Wenn Sie ein Ereignis ausgelöst werden soll, sobald der PIR-Melder Bewegungen erfasst, klicken Sie auf , um den Normalzustand auf „Circuit closed“...
Seite 18
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 13. Stellen Sie die Nachpufferzeit für Nachalarmbilder auf 50 Sekunden ein. 14. Klicken Sie auf Save. Erfassen einer Manipulation des Eingangssignals In diesem Beispiel wird erklärt, wie man eine E-Mail sendet, wenn das Eingangssignal unterbrochen oder kurzgeschlossen wurde.
Seite 19
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Seite 20
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung 2. Melden Sie sich auf dem Gerät als Administrator an. 3. Rufen Sie Maintenance (Wartung) > AXIS OS upgrade (AXIS OS-Aktualisierung) auf und klicken Sie Upgrade (Aktualisieren) an. Nach der Aktualisierung wird das Produkt automatisch neu gestartet.
Seite 21
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung Auf das Gerät kann lokal, nicht jedoch extern zugegriffen werden ® Für den externen Zugriff auf das Gerät wird die Verwendung einer der folgenden Anwendungen für Windows empfohlen: • AXIS Camera Station Edge: Kostenlos, ideal für kleine Systeme mit grundlegenden Überwachungsanforderungen.
Seite 22
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Fehlerbehebung • Durch Drehen des Bildes in der GUI kann sich die CPU-Auslastung des Geräts erhöhen. • Der Zugriff von vielen Clients des Typs Motion JPEG oder Unicast H.264 beeinflusst die Bandbreite. • Die gleichzeitige Wiedergabe verschiedener Videostreams (Auflösung, Komprimierung) durch mehrere Clients beeinflusst sowohl die Bildrate als auch die Bandbreite.
Seite 23
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 24
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Upgrade AXIS OS (AXIS OS aktualisieren): Aktualisieren Sie die Software auf Ihrem Gerät. Klicken Sie darauf, um zur Wartungsseite zu gehen, auf der Sie die Aktualisierung durchführen können. Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an.
Seite 25
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche • Autoplay: Aktivieren Sie diese Option, um einen stummgeschalteten Videostream automatisch wieder wiederzugeben, wenn Sie das Gerät in einer neuen Sitzung öffnen. • Informationen zum Clientstream: Aktivieren Sie diese Option, um dynamische Informationen zum Videostream zu sehen, der vom Browser, der den Live-Videostream zeigt, verwendet wird.
Seite 26
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Wichtig Wir raten davon ab, mehrere Funktionen zur Bildkorrektur gleichzeitig zu verwenden, da dies zu Leistungsproblemen führen kann. Barrel distortion correction (BDC, Korrektur der Tonnenverzeichnung) : Aktivieren Sie diese Option, um bei Tonnenverzeichnung ein gerades Bild zu erhalten. Bei der Tonnenverzeichnung handelt es sich um einen Objektiveffekt, durch den das Bild nach außen gewölbt wirkt.
Seite 27
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck. • Forensisch: Zu Überwachungszwecken geeignet.
Seite 28
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein. Bei einem höheren Wert wird der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen größer.Tone mapping (Tone-Mapping)
Seite 29
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche IR-Sperrfilter: • Auto: Wählen Sie diese Option aus, damit sich der Infrarot-Filter automatisch ein- und ausschaltet. Wenn sich die Kamera im Tag-Modus befindet, wird der Infrarot-Sperrfilter eingeschaltet, der die eingehende IR-Beleuchtung blockiert. Im Nachtmodus wird der Infrarot-Sperrfilter ausgeschaltet und die Lichtempfindlichkeit der Kamera wird erhöht.
Seite 30
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche • Flicker-free 50 Hz (Flimmerfrei 50 Hz) : Die Kamera stellt unter Verwendung einer Verschlusszeit ist mit 1/50 s der Blende und Verstärkung selbsttätig ein. • Flicker-free 60 Hz (Flimmerfrei 60 Hz) : Die Kamera stellt unter Verwendung einer Verschlusszeit ist mit 1/60 s der Blende und Verstärkung selbsttätig ein.
Seite 31
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Hinweis Sie können die Belichtung entweder durch Einstellen der Belichtungszeit oder der Verstärkung verändern. Die Erhöhung der Belichtungszeit führt dies zu mehr Bewegungsunschärfe und die Erhöhung der Verstärkung zu mehr Rauschen. Wenn Sie den Kompromiss zwischen Unschärfe und Rauschen in Richtung Geringes Rauschen einstellen, wird die automatische Belichtung bei erhöhter Belichtung eher längeren Belichtungszeiten Vorrang geben und umgekehrt, wenn Sie den...
Seite 32
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Zipstream eine hohe Bitrate an, z.B. bei Szenen mit sich bewegenden Objekten. Ist die überwachte Szene eher statisch, wendet Zipstream eine niedrigere Bitrate an und reduziert so den Bedarf an Speicherplatz. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Reduzierung der Bitrate mit Axis Zipstream Strength (Stärke) der Bitrate-Verringerung wählen:...
Seite 33
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Overlays : Klicken Sie darauf, um ein Overlay hinzuzufügen. Wählen Sie in der Auswahlliste den Typ des Overlays aus: • Text: Wählen Sie diese Option, um einen Text anzeigen zu lassen, der in das Live-Ansichtsbild integriert und in allen Ansichten, Aufzeichnungen und Schnappschüssen sichtbar ist.
Seite 34
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche • Widget: Linegraph (Liniendiagramm) : Zeigt ein Diagramm an, das verdeutlicht, wie sich ein Messwert im Laufe der Zeit ändert. Title (Titel): Einen Titel für das Widget eingeben. Overlay modifier (Overlay-Modifikator): Wählen Sie einen Overlay-Modifikator als Datenquelle aus. Wenn Sie MQTT-Overlays erstellt haben, werden diese am Ende der Liste angezeigt.
Seite 35
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Privatzonenmasken : Klicken Sie darauf, um eine neue Privatzonenmaske zu erstellen.Privatzonenmasken: Klicken Sie darauf, um die Farbe aller Privatzonenmasken zu ändern oder um alle Privatzonenmasken dauerhaft zu löschen. Mask x (Maske x): Klicken Sie darauf, um die Maske umzubenennen, zu deaktivieren oder dauerhaft zu löschen.
Seite 36
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Aufzeichnungen Klicken Sie darauf, um die Aufzeichnungen zu filtern.Von: Zeigt Aufzeichnungen, die nach einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden.Bis: Zeigt Aufzeichnungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gemacht wurden.Source (Quelle) : Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage der Quelle. Die Quelle bezieht sich auf den Sensor.Ereignis: Zeigt Aufzeichnungen auf Grundlage von Ereignissen.Speicher: Zeigt Aufzeichnungen nach Speichertyp.
Seite 37
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche • Lizenz deaktivieren: Deaktivieren Sie die Lizenz, um sie durch eine andere Lizenz zu ersetzen, z. B. wenn Sie von einer Testlizenz zu einer vollständigen Lizenz wechseln. Wenn Sie die Lizenz deaktivieren, wird sie damit auch vom Gerät entfernt.
Seite 38
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche • Breite: Positive Werte bezeichnen Standorte nördlich des Äquators. • Länge: Positive Werte bezeichnen Standorte östlich des Referenzmeridians. • Ausrichtung: Die Kompassrichtung des Geräts eingeben. Der Wert 0 steht für: genau nach Norden. • Bezeichnung: Eine aussagekräftige Bezeichnung für das Gerät eingeben.
Seite 39
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Zugriff erlauben über: Wählen Sie aus, ob Sie einem Benutzer erlauben wollen, eine Verbindung mit dem Gerät über die Protokolle HTTP, HTTPS oder HTTP und HTTPS herzustellen. Hinweis Wenn Sie auf verschlüsselte Internetseiten über HTTPS gehen, kann es zu Beeinträchtigungen der Leistung kommen, insbesondere wenn Sie eine Seite zum ersten Mal aufrufen.
Seite 40
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche O3C zulassen: • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren.
Seite 41
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Sicherheit Zertifikate Zertifikate werden zum Authentifizieren von Geräten in einem Netzwerk verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann verwendet werden, bevor Sie Ihr CA-Zertifikat erhalten haben.
Seite 42
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Benutzers ein.EAPOL version (EAPOL-Version): Wählen Sie die in dem Netzwerk-Switch verwendete EAPOL-Version.IEEE 802.1x verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um das IEEE 802.1x-Protokoll zu verwenden.Diese Einstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn Sie IEEE 802.1x PEAP-MSCHAPv2 als Authentifizierungsmethode verwenden: •...
Seite 43
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Confirm rules (Regeln bestätigen): Klicken Sie hier, um die anstehenden Regeln zu aktivieren.Active rules (Aktive Regeln): Eine Übersicht über die Regeln, die momentan auf dem Gerät ausgeführt werden. : Klicken Sie hier, um eine aktive Regel zu löschen.
Seite 44
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche SSH-Konto hinzufügen (Add SSH account): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren.
Seite 45
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Regel hinzufügen: Eine Regel erstellen.Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht-Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der Lichtverhältnisse bei...
Seite 46
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche URL: Die Netzwerkadresse des HTTPS-Servers und das Skript, das die Anforderung bearbeiten wird, eingeben. Beispielsweise https://192.168.254.10/cgi-bin/notify.cgi. Validate server certificate (Server-Zertifikate validieren): Wählen Sie diese Option, um zu überprüfen, ob das Zertifikat von HTTPS-Server erstellt wurde.
Seite 47
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert. E-Mail-Server (SMTP): Geben Sie den Namen des SMTP-Servers ein. Zum Beispiel smtp.gmail.com, smtp.mail.yahoo.com. Port: Die Portnummer des SMTP-Servers eingeben. Zulässig sind Werte zwischen 0 und 65535. Die Nummer des Standardports ist 587.
Seite 48
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche MQTT-Client Connect (Verbinden): Aktivieren oder deaktivieren Sie den MQTT-Client.Status: Zeigt den aktuellen Status des MQTT-Clients an.BrokerHost: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des MQTT-Servers ein.Protocol (Protokoll): Wählen Sie das zu verwendende Protokoll aus.Port: Geben Sie die Portnummer ein.
Seite 49
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Add subscription (Abonnement hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen.Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten.Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.Abonnementart: • Statuslos: Wählen Sie diese Option, um MQTT-Meldungen in statuslose Meldungen zu konvertieren.
Seite 50
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren. Onboard-Speicher Wichtig Gefahr von Datenverlust und beschädigten Aufzeichnungen. Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, während das Gerät in Betrieb ist. Trennen Sie die SD-Karte, bevor Sie sie entfernen.
Seite 51
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche • SIP-Port: Der für die SIP-Kommunikation genutzte Netzwerkport. Der Datenverkehr über diesen Port ist nicht verschlüsselt. Der Standardport ist 5060. Geben Sie eine andere Portnummer ein, falls erforderlich. • TLS_Port: Der für verschlüsselte SIP-Kommunikation genutzte Netzwerkport. Der Datenverkehr über diesen Port wird mittels Transport Layer Security (TLS) verschlüsselt.
Seite 52
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Konten Alle aktuellen SIP-Konten sind unter SIP-Konten aufgeführt. Der farbige Kreis zeigt den Status von registrierten Konten an. Das Konto wurde erfolgreich beim SIP-Server registriert. Es besteht ein Problem mit dem Konto. Mögliche Gründe: Autorisierungsfehler, falsche Kontendaten oder der SIP-Server kann das Konto nicht ermitteln.
Seite 53
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Auflösung: Wählen Sie die für Videoanrufe zu verwendende Auflösung. Die Auflösung wirkt sich auf die erforderliche Bandbreite aus. Bildrate: Wählen Sie die Bildrate für Videoanrufe. Die Bildrate wirkt sich auf die erforderliche Bandbreite aus. H.264-Profil: Wählen Sie das Profil aus, das für Videoanrufe verwendet werden soll.
Seite 54
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen.Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der unteren linken Ecke des Bildes ändern.
Seite 55
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Add media profile (Medienprofil hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen.Profilname: Fügen Sie einen Namen für das Medienprofil hinzu.Video source (Videoquelle): Wählen Sie die Videoquelle für Ihre Konfiguration aus. • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste.
Seite 56
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Produzent: Die App, die Metadaten erzeugt. Unterhalb der App befindet sich eine Liste der Metadatentypen, die die App vom Gerät streamt.Kanal: Der Kanal, den die App verwendet. Wählen Sie diese Option, um den Metadatenstream zu aktivieren. Schalten Sie diese Option aus aus Gründen der Kompatibilität oder Ressourcenverwaltung.
Seite 57
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche PortName: Bearbeiten Sie den Text, um den Port umzubenennen.Direction (Richtung): gibt an, dass es sich bei dem Port um einen Eingangsport handelt. gibt an, dass es sich um einen Ausgangsport handelt. Wenn der Port konfigurierbar ist, können Sie auf die Symbole klicken, um zwischen Eingang und Ausgang zu wechseln.Normal state (Normalzustand): Klicken Sie auf...
Seite 58
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Weboberfläche Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen.Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des Servers ein.Formatieren: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus: •...
Seite 59
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten Technische Daten LED-Anzeigen Hinweis • Die Status-LED kann so eingestellt werden, dass sie blinkt, wenn ein Ereignis aktiv ist. Status-LED Anzeige Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden dauerhaft grün.
Seite 60
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten Funktionstaste Die Funktionstaste hat mehrere Aufgaben: • Als Nivellierhilfe – Diese Funktion unterstützt das Nivellieren des Bildes. Die Taste ca. 2 Sekunden lang betätigen, um die Nivellierhilfe zu starten. Die Taste erneut betätigen, um den Assistenten zu beenden. Die LED-Statusanzeige (siehe ) und der Summton unterstützen das Nivellieren des Bildes.
Seite 61
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten Funktion Kon- Hinweise Technische Daten takt Erdung 0 V Gleichstrom Gleichstrom Gleichstromaus- Kann für die Stromversorgung von Zusatzausrüstung verwendet 12 V Gleichstrom gang werden. Max. Stromstärke = 50 mA Hinweis: Dieser Kontakt kann nur als Stromausgang verwendet werden.
Seite 62
AXIS Q3517-SLVE Network Camera Technische Daten...